News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Versch. Gehölze nebeneinander pflanzen, Bitte um Rat (Gelesen 1584 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Versch. Gehölze nebeneinander pflanzen, Bitte um Rat

Angi »

Ich möchte nachstehend genannte Gehölze nebeneinander pflanzen und weiß nicht so recht, ob das eine gute Zusammenstellung ist? Optisch müsste das klappen (Geschmackssache?), von der Größe her auch, aber wie ist das mit dem Bodenanspruch? Da blicke ich noch nicht so durch. Bitte teilt mir eure Meinungen mit, welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Gehölzen bzw. deren Zusammenstellungen gemacht? Zu den Standorten vorerst: Kleiner Garten hinten (zu bepflanzende Seiten ca. 6 m lang, 8 m breit), links (A), rechts (B) und dahinter (C) ein Nachbar. Die erste Pflanzgruppe soll in die hintere linke Ecke, an der ein Stück der weißen Garage des Nachbarn C hervorguckt. Die zweite Pflanzgruppe soll in die hintere rechte Ecke.2 Gehölze (Prunus Triloba – Mandelbäumchen Hochstamm + Euonymus alatus – Korkspindel / Flügel-Spindelstrauch) kommen jew. in Einzelstellung auf die linke (A), eines (Cornus alba „Sibirica“ – Sibirischer Hartriegel / rotrindiger H.) auf die rechte (B) Seite.Pflanzgruppe 1:Links ein Cotinus coggygria Royal Purple (Roter Perückenstrauch) (ergibt bestimmt einen tollen Kontrast zu der weißen Garage des Nachbarn C), rechts daneben eine Deutzia scabra „Plena“ (Rauhe Deutzie), und mittig vor den beiden zwei Kerria japonica „Pleniflora“ (Ranunkelstrauch / Gefüllte Kerrie).Pflanzgruppe 2:Rechts eine Weigela „Rosea“ (Weigelie) und links daneben eine Spiraea vanhouttei (Prachtspiere).In welchen Abständen sollte ich die Gehölze jew. zueinander pflanzen? Wenn sie nur ganz langsam wachsen würde ich lieber etwas weniger Platz dazwischen lassen (und in einigen Jahren dann evtl. einige umpflanzen, damit alle wieder PLatz haben), damit der Sichtschutz einigermaßen vorhanden ist)... Nachdem ich die Pflanzlöcher großzügig ausgehoben und die Gehölze hineingestellt habe, möchte ich in die Erde* jew. um die Ballen herum eine Handvoll Hornspäne dazutun. Ist das sinnvoll oder würdet ihr mir davon abraten? * = Normale Pflanzerde „für Anpflanzungen“, die weniger Dünger beinhaltet als eine Erde von bekannten Markenfirmen – die Verkäuferin hat mir das so empfohlen, weil manche neueingepflanzte Gehölze evtl. mit dem höheren Düngerinhalt „überfordert“ sein könnten, ich solle dann lieber separat nachdüngen. Doch woher soll ich denn überhaupt wissen, wann ich welches Gehölz düngen soll? :-\ Öhm, und womit genau, was nehmt ihr?Anschließend wollte ich um die Gehölze großzügig Rindenmulch verteilen, oder sollte ich das lieber nicht tun?Was sollte ich noch beachten, könnt ihr mir diesbezüglich noch Tips geben? Ich bin so unsicher und möchte doch nicht so viel falsch machen (habe doch noch nie einen Garten gehabt und selbst bei Zimmerpflanzen ist mein Grüner Daumen nicht so ausgeprägt wie ich gerne möchte)... :-[ Deshalb bitte ich um Entschuldigung für meine vielen nervigen Fragen. Liebe Grüße und schon mal vielen, vielen Dank im voraus, Angi
Hortulanus

Re:Versch. Gehölze nebeneinander pflanzen, Bitte um Rat

Hortulanus » Antwort #1 am:

Alle brauchen ihre Jahre, um Fülle zu zeigen. Wenn man sie zu weit auseinander setzt, könnte es lückenhaft aussehen. Aber für meinen Gartengeschmack sollten die von dir gewählten Sträucher durchaus ineinanderwachsen können. Kerria würde ich allerdings nicht wählen, da sie mit der Zeit wuchert. Aber auch das kann ja von dir beabsichtigt sein.Wenn du "normalen" Gartenboden hast, würde ich nicht düngen, insbesondere wenn du auf Containerpflanzen zurückgreifst, die meist sehr gut versorgt sind. Hornspäne können nicht schaden und kurbeln zumindest die Wirtschaft an. Wichtiger ist, die Pflanzlöcher gut zu lockern und für eine gut durchlüftete Erde zu sorgen.Wenn Containerpflanzen, dann den Wurzelballen vorsichtig lockern, um das Anwachsen zu erleichtern.
Antworten