News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbienen-Plage? (Gelesen 34341 mal)
Moderator: partisanengärtner
Erdbienen-Plage?
Hallo liebe Forianer,in der mit Feldtsteinen gepflasterten Auffahrt vor dem Haus sind Löcher(ca 3-5mm) und kleine Hügelchen( ca 2-3 cm) ohne Ende. Zu beobachten sind kleine, ich denke, Erdbienen, die mit Pollen beladen in diesen verschwinden. Sie sind so schnell das man sie nur in der Luft bzw beim verschwinden in eins der Löcher beobachten kann.Nun haben wir und unsere Mitbewohner Angst, daß die gesamte Auffahrt von ihnen unterhöhlt wird und wir mit den Fahrzeugen einbrechen könnten. Was kann man dagegen unternehmen?Sind die Bienchen irgendwie zu vertreiben oder abzuhalten die Steine zu unterwandern?Unsere Mitbewohner haben es schon mit kochendem Wasser probiert, natürlich ohne Erfolg. Vor allem sieht es gans schön häßlich aus wenn sich über der gasamten gepflasterten Fläche gelbe Sandhügel erheben.Grüßehartmut
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Erdbienen-Plage?
Befürchtungen, dass die gesamte Auffahrt so unterhöhlt wird, dass Fahrzeuge einbrechen können, sind wohl ziemlich übertrieben. Die kleinen Bienen graben ihre sehr kleinen Löcher nur wenige Zentimeter tief in den Fugensand.Bleibt also lediglich das optische Problem und ob das nun unbedingt eine Bekämpfung der in Garten und Landwirtschaft nützlichen Solitärbienen erfordert? Ich schlage vor, bis zum (Spät)herbst einfach gar nichts zu machen und dann bei Bedarf die Fugen zu verfüllen (und den Sand zu verdichten). Beim nächsten stärkeren Regen sind die kleinen Hügelchen ohnehin weggeschwemmt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbienen-Plage?
Ich würde genauso wenig dagegen tun wie mein Vorschreiber, aus gleichen Gründen.Sofern Du nicht der Menschentyp bist, hartmut, der jeden Grashalm unter Kontrolle haben will, freu Dich doch über Mitlebewesen, die sogar mit Garagenauffahrten in ihrem Sinne umgehen können.angenehmes easy-going wünschtMartina
Re:Erdbienen-Plage?
Ne Ne so ne Typen sind wir nicht. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen wie groß bzw wie tief die Solitärbienen ihre Nisthöhlen bauen. Ich habe vieles aber keine Bilder zum Thema Nistlöcher gefunden. Nur diese Hügelchen waren abgebildet und diese habe ich ja in Natura. Meiner Meinung nach kommt der gelbe Sand erst unter den Pflastersteinen und das sind immerhin 20-30 cm wenn ich mich nicht irre. Verfugt wurden die Steine mit einer Art Zementmehl von einer Baufirma. So genau weiß ich das aber auch nicht mehr ist schon zu lange her;-((grüße Hartmut
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erdbienen-Plage?
Du mußt ja ganz schöne Monsterpflastersteine haben das da 20-30 cm zusammenkommen. Das graue Zeug ist wahrscheinlich Brechsand der durch beregnen sich verfestigt. Sogenannte wassergebundene Substanz.Das kann schon sein das im Laufe der Jahre sich ein Stein dann nicht mehr so gut einfügt. Den oder die muß man dann halt neu setzen.Ich kenn Pflaster eigentlich nur auf Splitt gesetzt. Platten eher schon mal auf Sand. Aber ich bin kein Landschaftsgärtner und Feldsteinpflaster stell ich mir sehr interessant vor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erdbienen-Plage?
Na ja die Pflastersteine können auch nur 15-20 cm sein. Ich kann ja nicht drunter schauen
Es sind aber Feldsteine.Trotzdem hätte ich gerne gewußt wie groß so eine Nisthöhle der kleinen Racker-Bienchen ist ::)GrüßeHartmut

Re:Erdbienen-Plage?
Ich habe keine Messungen gemacht, aber nehmen wir mal an, dass eine Wildbiene (und die haben wir wirklich dringend nötig - denn das Bienensterben wütet schlimm!) max. 10cm tief gräbt und dabei im Schnitt eine Röhre von 7mm breite "aushöhlt" (oft sind es auch nur 3mm!), dann kommen wir für eine Bruthöhle auf 0,1 m x 0,007m = 0,0007m³ Sand. Also mal ehrlich - davon fällt nix zusammen.Und wenn es mal regnet, dann schwemmt es die Minihügel ja sowieso wieder teilweise in die Röhren.Wildbienen sind was faszinierendes und vor Stichen braucht ihr Euch auch nicht zu fürchten.Liebe Grüße,macrantha (die versucht, so viele Wildbienen wie möglich anzusiedeln)edit: habe im Eifer des Gefechts in der Rechnung einen Fehler gemacht - bitte hier schaun 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Erdbienen-Plage?
Erdbienen täten mir jedenfalls viel weniger Sorgen machen als Ameisen, die können wirklich unterhöhlen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Erdbienen-Plage?
Wir hatten vor 2 Jahren auch ganz viele " Erdbienen " auf einem Sandweg am Haus. Nach einigen Wochen war schon alles wieder vorbei. Also hier besteht überhaupt kein Grund zur Sorge. Ich wäre stolz, solch nette Bewohner in meiner Einfahrt zu haben. Von Unterhöhlung kann überhaupt nicht ausgegangen werden.Sagten aber auch schon meine Vorredner.Ein bisschen mehr ökologische GelassenheitViele GrüßeWolfgang
Re:Erdbienen-Vergnügen
bei mir kommen sie (andrena vaga) jedes jahr in den hinterhof und nisten zwischen den pflstersteinen. und das ganz früh im jahr. wunderbar.
Re:Erdbienen-Problem
Und was macht Hausmeister nun, wenn er gemäß Anweisung von kleinem Chef auf die Erdbienenhügel Ameisengift streuen soll?
Re:Erdbienen-Plage?
Der pfiffige Hausmeister sagt ja und macht nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erdbienen-Plage?
Er bekommt beim Streuen einen krampfartigen Anfall und schmeißt das Zeug (bitte wenig in die Hand nehmen - 2-3 Körnchen reichen fürs Alibi aus) aus versehen in weitem Bogen von sich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Erdbienen-Spaß
zum schein mehl draufstreuen. das gift entsorgen."hat nicht gewirkt!"
Re:Erdbienen-Plage?
Auch 'ne möglichkeit, aber nicht sagen, dass es nicht gewirkt hat!Sonst kauft Cheffe noch selbst irgendein Gift :-XEntweder er kommt selber drauf (mögliche Antworten: "Oh - habe ich wohl nicht genug verwendet" bzw. "sind schon neue nachgekommen") oder die Röhrenbauzeit ist bis dahin ohnehin schon wieder vorbei. 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)