@ troll13: mein Klon ist recht bunt (fertil: blau / steril: flieder / blaugeädert mit magenta Pünktchen; Kübel, Torferde pH 5,5 (stand zumindest drauf), da in der Sonne stehend, inzwischen auch farblich ermattet und die Blüten wendend).An der Quelle meines Klons (Arboretum Ellerhoop) habe ich keine "rosa Mitten" gesehen, aber von rosa bis blaue Lockblumen--an einem Strauch. Die Mutter dieser Pflanzen soll vom Arboretum Kalmthout stammen, (wohl H_s_"Spreader") und diese ist wiederum auf deren Webseite in "ganz fliederlila" zu sehen.Entspricht in der Form der Sepalen den "Spreading Beauties" der einschlägigen niederländischen Quellen.Wennn ich so recht sehe, ist in deiner flickr Galerie eine weiteres Bild einer "koreana", ist dies von der gleichen Pflanze? Ich frage, da die Blattform der Sepalen so ganz anders ist... rund, doppelt.No. 2:Bislang fand ich die Blütenfarbe von H. serrata 'Koreana' eher langweilig:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225561 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Es sind zwei Pflanzen, jedoch derselbe Klon.Das Foto in der Galerie stammt von der Mutterpflanze im Garten.Das andere Bild stammt von einem zweijährigen Steckling im Topf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich hätte an die Hortensien-Erfahrenen mal zwei Fragen:1. Gibt es bereits Erfahrungen bei der Forever-and-Ever-Serie mit der gefüllten Hortensien-Form? Ich habe vor kurzem ein kräftiges Exemplar gesehen, welche allerdings nur zwei Blüten aufweist und keinen Ansatz von neuen - sie erinnert auch stark an die You-and-Me-Sorten und bei denen habe ich bisher leider keine Nachblüten gehabt. 2. Weiterhin suche ich Erfahrungen zu der "Fantasia-Reihe". Ich habe zum Geb. ein kräftiges Exemplar geschenkt bekommen und bin mir nun nicht sicher, ob sie besser im Kübel aufgehoben ist oder ob ich sie auspflanzen kann und dann im nächsten Jahr auch mit Blüten rechnen kann. Angeblich sollen diese Hortensien sehr frosthart sein (wurde dem Schenkenden so mitgeteilt) und eine zweite Nachblüte im Sommer aufweisen können.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Mit Forever & Ever habe ich auch noch keine Erfahrungen. Nach Züchterangaben sollen diese Sorten jedoch wie 'Endless Summer' remontieren, d.h. auch an bodennahen, diesjährigen Trieben Blüten bilden. Diese Sorten sollten also eigentlich überall hier gartentauglich sein.'Romance' (YOUANDME) hat bei mir dieses Jahr jedoch bislang auch nur eine Knospe ausgebildet, obwohl sie im Topf im Gewächshaus eigentlich recht gut über den Winter gekommen ist. Hier wird nach Züchterangaben auch eine Frosthärte um -20 ° C angegebenIch habe jedoch allgemein die Erfahrung gemacht, dass tiefe Wintertemperaturen auch über längere Zeit nicht das Problem für Hortensien sind.Gefährlich sind vor allem Spätfröste Ende April/Anfang Mai, wenn die Pflanzen schon angetrieben sind, Da braucht es gar nicht so tiefe Minustemperaturen.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo zusammen,meine Hortensien haben diesen Winter doch auch tüchtig gelitten und daher hat es bei den Ausgepflanzten doch gedauert, bis sie sich wieder berappelt haben. Nun sind sie aber schon wieder recht buschig und blühen nun auch endlich. Ich habe schon immer ganz neidisch auf eure Bilder geguckt, bei euch scheint die Blüte ja schon lange eingesetzt zu haben (oder habe ich nur die verkehrten Sorten
).Gestern war ich eigentlich nur wegen ein paar Platten beim Globus, oh jeh, was sehen meine Augen: Stark herabgesetzte Hortensien u. a. aus der You&Me-Serie. Die wollte ich ja schon längst mal haben, daher habe ich gleich mal tüchtig zugeschlagen. Dazu noch eine Ballhortensie macr. zartrosa, so ein zartes rosa habe ich bisher auch noch nicht, kommt allerdings auf dem Bild viel intensiver raus.Vor ein paar Wochen hatte ich schon mal bei einen anderen Discounter ein paar Tellerhortensien mitgenommen, keine Ahnung welche Namen sie tragen, vielleicht könnt ihr mir da helfen.LG Velvet







Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Velvet,ich kann Dir leider nur für zwei Sorten Vergleichsbilder anbieten. Dies ist die 'Blaumeise' in meiner Sammlung. Sie wird recht häufig als Topfhortensie angeboten. Es ist eine relativ stark wachsende aufrechte Pflanze mit dunkelgrünen grob gezähnten Blättern. Sie bildet bei mir nur einen einfachen Ring von großen Randblüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo troll,vielen Dank für Deine Antwort, die Geschichte mit den Spätfrösten ist klar, allerdings habe ich sowieso immer das Problem, daß meine Hortensien alle bodeneben zurückfrieren. Bisher habe ich da mit einigen gute Erfahrungen mit einer Tieferpflanzung gehabt - oder sie würden sowieso auch am einjährigen Holz blühen. Die Fantasia lasse ich nun im Kübel, sie kommt im Winter in die Garage. Aus der Forever-and-Ever-Serie habe ich heute die (stark reduzierten, darum auch zwei) Expressions mitgenommen (sofern das Etikett stimmt) und eine ausgepflanzt, die andere kommt in einen Kübel. Mal sehen, wie sich alle in Zukunft entwickeln. Noch eine andere Frage: habt ihr/Du irgendwo die neue H. arb. Invincibelle schon im Angebot gesehen? Sie soll 2010 erhältlich sein.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Die hellrosa Ballhortensie könnte eventuell 'Albrechtsburg' sein. Sie hat große Ballblüten mit auffallend stark gefransten Blütenblättern.Bei den rosafarbenen Tellerhortensien muß ich auch passen. Allein aus der schweizerischen TELLER Serie mit den Vogelnamen, die in den 70er Jahren entstanden ist, gibt es mindestens 25 verschiedene Sorten. (Ich weiß selbst auch nicht endgültig, wie meine drei rosa und rotfarbenen Tellerhortensien wirklich heißen.)Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Ceres,ich kenne sie auch nur aus den amerikanischen Werbebildern. Bin selbst auch ganz gespannt. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass diese Bilder wieder stark übertreiben.Ich habe mir vor zwei Jahren H. arborescens 'Pink Pincushion' gegönnt. Sie blüht bei mir das zweite Jahr cremefarben. Wenn man genau hinschaut, ist ein Hauch von Rosa bei den geöffneten Blüten zu vermuten.Noch eine andere Frage: habt ihr/Du irgendwo die neue H. arb. Invincibelle schon im Angebot gesehen? Sie soll 2010 erhältlich sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Sehr schön! Leider verblüht sie sehr schnell und sieht dann nicht sehr attraktiv aus.Nun zeigt meine H.quercifolia die ersten Blüten.
LG Elfriede
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Danke Troll, Pink P. möchte ich auch nochmal gerne, vielleicht treibe ich sie ja auf. Gut haltbare Blüten hat die White Dome, welche ich letztes Jahr gefunden habe. Little Honey steht auch noch oben auf meiner Liste
.Auf die Invin. bin ich schon sehr gespannt, in Videos auf YT sieht sie doch etwas farbkräftiger aus.

Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
@ troll - Ich danke dir, ich habe es mir schon fast gedacht, dass es schwierig wird, sie zu bestimmen. Aber das macht gar nix, ich kann mich ja trotzdem an den Blüten erfreuen.
LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hat eher rundliche Blütenrispen. So etwas fehlt bei mir auch noch.Übrigens: Heute habe ich die britischen Sichtungsergebnisse von 47 H. paniculata Sorten gefunden:http://www.rhs.org.uk/RHSWebsite/files/eb/eb41704b-21c0-4658-b976-291185a63ed0.pdfDie GARTENPRAXIS soll im August etwas darüber bringen.Ein vor zwei Jahren gefundener H. paniculata Sämling lässt dieser Tage erstmals erkennen, was aus ihm werden könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Troll13 übrigens Dankeschön für Deine Ausführungen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck