Genau. Und auf eventuelle Nachfrage: Hatte ich schon erledigt. Die sind dieses Mal aber zäh, mache ich gleich noch einmal.(Klappt prima mit den Ideen, muß ich wohl öfter fragen.)Der pfiffige Hausmeister sagt ja und macht nichts.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erdbienen-Plage? (Gelesen 34360 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Erdbienen-Plage?
Re:Erdbienen-Freude
und langfristig:erdbienen als alleinstellungsmerkmal (usp) der firma verkaufen.alle wollen sich doch heutzutage mit einem grünen mäntelchen schmücken. und hier kommt es quasi umsonst direkt vor die haustür. das sollte man doch vermarkten können...
Re:Erdbienen-Wuling
Ich arbeite dran.Besonders leid haben mir die Bienchen getan, die schwerbepackt nach hause kamen und die Eingänge ihrer Häuser nicht mehr gefunden haben, weil ich den Weg fegen mußte.Ruckzuck stand ich in einem Schwarm. Die sind auch in ihrer Wut harmlos.
Re:Erdbienen-Leid
hier in der großstadt nisten sie z.t. an sehr gefährdeten stellen - etwa in gehwegfugen. ein unbedachter tritt, und tagelange grabarbeit ist zunichte gemacht. dahin die mutterfreuden...
Re:Erdbienen-in der Grundstückseinfahrt
Ich werde immer mal den hellen Sand wegfegen, fällt dann nicht so auf. Bei mir waren die Bienchen nicht so klein. Die hatten bald die Größe der Haustierbienen.
Re:Erdbienen-Größe
"meine" auch nicht. eigenartig ist aber wirklich, daß der von den bienen hervorgeholte sand immer so unnatürlich hell aussieht.
Re:Erdbienen-wo bleiben die Nachkommen?
Die Steine werden im Sandbett verlegt. Waschen werden die Bienen den nicht.Nach Starkregen ist die Aktivität dahin. Ist dann auch die Brut futsch?
Re:Erdbienen-Plage?
SandbienenAlle Wild- und Solitärbienen stehen unter Naturschutz, das gilt auch für den Cheffe und die eingebrochenen Feldsteine ;DLiebe Grüße Karin
Re:Erdbienen-Plage?
das steht nur auf dem papier und ist bedeutungslos.im wirklichen leben wird munter ihr lebensraum vernichtet. etwa durch bebauung, monokultur in der landwirtschaft etc.etc. alles ganz legal....Alle Wild- und Solitärbienen stehen unter Naturschutz...
Re:Erdbienen-Plage?
Du hast natürlich leider recht!Gerade deshalb sollte man im privaten Bereich mehr darauf achten und den Tieren Unterschlupf bieten oder den gewählten akzeptieren.Liebe Grüße
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Erdbienen-Plage?
Also wenn es solche Löcher von den Bienen gäbe, würde ich auch einschreiten. Denn das wären pro Loch 0,7l Sand. Da müßte man jeden Tag die Einfahrt wohl mit dem Radlader freischieben wenns da so viel Bienen hat.Allerdings fehlt in der Berechnung die dritte Dimension. Wenn man denn der Einfachheit halber mal ein quadratisches Loch annimmt und diese 0,007m² x0,007m für die Breite nimmt, dann sind wir 0,0000049m³ was dann wirklich nicht mehr der Rede wert ist und nach meinen Erfahrungen mit deren Hügelgröße sogar noch zu groß sein dürfte.WEr es denn trotzdem nicht leiden kann, der sollte die Einfahrt ständig nass halten das mögen die Tierchen gar nicht.... Röhre von 7mm breite "aushöhlt" (oft sind es auch nur 3mm!), dann kommen wir für eine Bruthöhle auf 0,1 m x 0,007m = 0,0007m³ Sand....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Erdbienen-Plage?
Da hast Du natürlich absolut recht - hier war ich vorhin zu schludrig und schnell. Werde gleich mal einen Link setzen 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Erdbienen-Plage?
Vielen Dank für Eure Hinweise und Berechnungen ;)Ich werde unsere Mitbewohner darüber informieren und die Tierchen dürfen weiterhin ihre Hügelchen bei uns in den Sand setzen !!!GrüßeHartmut
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbienen-Plage?
Wie schön!Ich finde, das ist auch ausgezeichnet fürs Karma. Ehrlich!
Re:Erdbienen-Plage?
Sie sind wieder da :)Dieses Jahr schon ziemlich Zeitig. Anfang April habe ich sie sonst noch nie gesehen. Vielleicht haben sie sich auch, Dank unserer/Eurer "Fürsorge" (keine vorsätzliche Beschädigung der Hügelchen), so richtig vermehrt. Bei uns sind die Tierchen aber nicht behaart wie diese http://de.wikipedia.org/wiki/Rotpelzige_SandbieneNaja die Forsythien stehen auch schon in voller Blüte, was in den vergangenen Jahren meistens erst ein paar Wochen später der Fall war.Grüßehartmut