News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Castanea Arten + Sorten (Gelesen 1600 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Castanea Arten + Sorten

Damax »

Befaßt sich ev jemand mit den neuen Sorten der USA Züchtungenvon pestresistenten Castanea (C. mollissima x dentata x sativa ...)??Würde mich sehr interessieren für 3 - 5 Sorten wie zB AMY, GIDEON,HOMESTEAD, 7.STREET ......... und dgl mehr. Ein Reisertausch kämeMitte Feber in Frage. Für Kontaktaufnahme bitte kurze PM an damax -Vielen Dank + hef e neis teim, ciao damax
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Castanea Arten + Sorten

Damax » Antwort #1 am:

hi max,ich denke mit den Castanea Sorten werden wir kein Echo haben.Obwohl ich der Ansicht bin, in Germanien tümpeln die Sorten längstin Versuchsgärten und -Anstalten herum, und dennoch wird es eineNulllnummer bleiben -therefor senks e lot + ciao damax
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Castanea Arten + Sorten

melialoki » Antwort #2 am:

Hallo,ich muss ja gestehen, dass mir bis im vorletztem Jahr garnicht klar war, dass es so viele Arten von Kastanien gibt (C. dentata; C. sativa; C. crenata; C. mollissima). In userem Garten steht eine Castanea sativa. Leider unveredelt wie ich dann vor einigen Jahren, als sie dann endlich einmal etwas getragen hat, feststellen musste. Naja, vor 25 Jahren als der Baum gesetzt wurde, waren die veredelten Sorten hier in Deutschland wohl noch nicht so geläufig und meine Eltern hatten nicht wieter darauf geachtet beim Setzen.C. mollissima hält wohl aber auch mehr und mehr Einzug in den Handel oder zumindest gehe ich davon aus, da ich im letzten Jahr wie schon gesagt zum ersten mal daruaf aufmerksam wurde, dass es mehrere Sorten gibt, als ich Esskastanien aus China im Handel sah, die rein äußerlich schon wesentlich von den ansonsten hier verkauften Maronen abweichen und auch geschmacklich große Unterschiede zeigten. ("Normale" Maronen haben einen süßlich mehligen Geschmack, wohingegen es denen aus China oder wenigsten, denen die ich probiert habe, eher an Süße mangelt.)Schade, dass ich dir nicht weiter helfen kann.Danke auch noch mal für die Pekan. Wollte ja schon längst mal einen Statusbericht abgeben.Aus der ersten "Lieferung" sind mittlerweile drei gekeimt und stehen nun gut geschützt bei bester Gesundheit auf der Terrasse. Bei der zweiten Lieferung zeigt sich leider noch nichts. Aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Hat bei der ersten ja auch länger gedauert bis sich was gezeigt hat.Grüße.Melialoki
ManuimGarten

Re:Castanea Arten + Sorten

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Vielleicht ist diese Pflanze für euch auch interessant: habe neulich in einem Baumarkt einen ganzen Wagen australische Kastanie (Castanospermum australe) als Topfpflänzchen gesehen und haben müssen. Heute habe ich sie auch bei IKEA gesehen, dürfte wohl gerade modern werden ;)lg, Manu
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Castanea Arten + Sorten

Damax » Antwort #4 am:

Potz-Blitz,Sachen gibt es ..... ich werde mich dran machen und einen weiterenHektar an Fläche für Baumpflanzerei aquirieren. wünscht mir frühliches Schaffen, ciao damax
wollemia

Re:Castanea Arten + Sorten

wollemia » Antwort #5 am:

Vielleicht ist diese Pflanze für euch auch interessant: habe neulich in einem Baumarkt einen ganzen Wagen australische Kastanie (Castanospermum australe) als Topfpflänzchen gesehen und haben müssen. Heute habe ich sie auch bei IKEA gesehen, dürfte wohl gerade modern werden ;)lg, Manu
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel für irreführende deutsche (Fantasie)namen - so wie auch Wasserkastanie und Erdkastanie: Mit einer Esskastanie haben all diese Pflanze nichts zu tun. Castanospermum ist ein Hülsenfrüchter, und winterhart ist das Gehölz auch nicht.
ManuimGarten

Re:Castanea Arten + Sorten

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Ah - interessant :o Warum nennen die das dann Kastanie?Eigentlich somit OT: Die Pflanze treibt inzwischen schon weiter aus und wächst. Überwintert sie drinnen oder stirbt sie im Herbst ab?
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 132
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re:Castanea Arten + Sorten

nuss » Antwort #7 am:

Hallo,nach meinen Nachforschungen wird bis jetzt in Europa nicht mit amerikanischen Kreuzungen von Esskastaniengearbeitet.Die neueren französischen Sorten sind Hybriden von C. crentata x C. sativa wie, Maraval und Marsol.http://www.coulie.com/us/varietes.htmlAn sonsten wird noch mit reinen C. sativa Selektionen gearbeitet. Doch sind die anfällig für die Kastanienkrebskrankheit.Im Gegensatz dazu gibt es USA alle Kreuzungsvarianten zwischenden verschiedenen Herkünften. Denn jede Art hat ganz ausgeprägteEigenheiten; Wuchsform, Fruchtgröße, Geschmack/Süße,Resistenzen gegen Gallwespen, Krebs usw.
wollemia

Re:Castanea Arten + Sorten

wollemia » Antwort #8 am:

Ah - interessant :o Warum nennen die das dann Kastanie?Eigentlich somit OT: Die Pflanze treibt inzwischen schon weiter aus und wächst. Überwintert sie drinnen oder stirbt sie im Herbst ab?
OT: Castanospermum australe heißt wörtlich übersetzt nichts Anderes als Südlicher (australis = südlich, Australien ist der Kontinent im Süden, daher der Name) Kastaniensame. Also hat man flugs einen etwas schöner klingenden deutschen Phantasienamen erfunden; manchmal nennt man sie auch Zimmerkastanie.Die Pflanzen überwintert drinnen: hell und mäßig warm, soweit ich weiß.Jetzt aber genug des OT.
Antworten