News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Canon PowerShot SX20 IS (Gelesen 18200 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Dendrobiumglotzer

Canon PowerShot SX20 IS

Dendrobiumglotzer »

Hallo!Meine Canon Powershot A80 ist tot.Ich habe sie im Jahre 2004, oder 5 bestellt. Für etwa 270 Euro.Sie geht zwar an, aber sie funktioniert eben nicht mehr, kein Bild im Display, keine Knipserei. Nix mehr!Die Kamera war echt ganz KLASSE, hat supertolle, ganz klare Bilder ab 5cm gesdchossen...einfach großartig!!!die nächsteDigicam, die für mich interessant wäre ist diese:Canon PowerShot SX20 IS DigitalkameraSie hat ein dreh- und schwenkbares Display, so etwas ist für mich SEHR WICHTIG!!!! Man kann damit sehr kreativ sein!, und man muß sich nicht blöd verrenken. Nur weiß ich nicht, wie die Makrofunktion derer ist - kann ich damit Blüten auf 1cm Entfernung fotografieren???Die A80 mit 4Megapixel hatte auch ein bewegliches Display, und ich kann ehrlich gesagt nicht mehr ohne so etwas leben/knipsen! So ein bewegliches Display ist GOLD WERT!!"! Ich kaufe/kann mir keine DIGICAM ohne schwenkbares Display kaufen.Denn mit einem schwenkbarem Display kann man so tolle Bilder schiessen, die man mit einem starren Display nie könnte!Wer hat diese Canon PowerShot SX20 IS Digitalkamera?Kostet zwar auch um die 300 Euro, aber die wird mir dann wohl auc h 5 Jahre halten!Bitte, bitte Erfahrungen.Danke und schöne GrüßeSebastian
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22420
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Gartenlady » Antwort #1 am:

Hier gibt es eine Besprechung dieser Kamera, dort wird als Alternative auch die Panasonic Lumix DMC-FZ38 empfohlen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10772
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Canon PowerShot SX20 IS

thomas » Antwort #2 am:

Hallo Sebastian,ich habe die SX 20 nicht und kenne sie auch nicht. Aber was man liest klingt nicht schlecht (z.B. auch hier ). Nahaufnahmen gehen ab 0 cm Entfernung. Sie setzt die Tradition der guten Canon Bridge-Kameras fort, von denen ich einige kenne - z.B. die S2 IS.Eine bessere Bildqualität bringt aber die Canon Powershot G 11 wegen ihres Sensors. Sie hat auch ein Schwenkdisplay und bietet viele Möglichkeiten, allerdings hat sie 'nur' einen Zoombereich von 28-140 mm (KB-Äquivalent). Mit dem Vorgänger, der G10, habe ich Fotos gemacht, die schon sehr gut sind. Und die G11 ist nochmal besser. Hier ein Testbericht.Entscheidend ist, was man mit der Kamera machen möchte. Beides sind Kameras für alle, denen eine dSLR zu aufwändig / teuer / schwer ist. Kurz gefasst, ist die SX20 eine wirklich gute Universalkamera für fast alle fotografischen Bereiche. Dagegen ist die G11 eine ausgezeichnete Kompaktkamera für Bildqualitätsenthusiasten.Ein Kauf über diese Links unterstützt Garten-pur:Canon Powershot SX20 ISCanon Powershot G11Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
EmmaCampanula

Re: Canon PowerShot SX20 IS

EmmaCampanula » Antwort #3 am:

Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier ran:Ich stehe kurz davor mir eine neue Kamera zu kaufen - bislang habe ich mit Olympus Camedia C-740 Ultra Zoom fotografiert. Wahrscheinlich wird die Neue eine Powershot G11 - brauche nur noch einen Schubs. Ich stelle jetzt mal einfach so meine Fragen, wie sie mir in den Sinn kommen - bitte habt Nachsicht, ich habe echt keine Ahnung vom Fotografenlatein... ;) Ich brauche eine Kamera, welche recht zügig einsatzbereit ist, leicht zu verstehen ist und supergute Makroaufnahmen, Landschaftsbiler und Portraitbilder liefert.Die Alte hat schon recht nette Bilder gemacht - zuletzt habe ich alles aus ihr rausgeholt um Makroaufnahmen von Pflanzen und Blüten zu machen. Mit etwas Geduld, einer ruhigen Hand und den richtigen Lichtverhältnissen hat das soweit auch ganz gut funktioniert. Womit sie leider starke Probleme hatte, waren die Farben pink und rot (kann mal jemand ein Bild einer pinkfarbenen Blüte, aufgenommen mit der G11 einstellen?); weiterhin hat sie mich nicht in der schönsten Zeit im Garten, nämlich morgens, wenn der Tau noch auf den Blüten liegt und alles in ein wunderschönes Licht getaucht ist, unterstützt. Es war ihr nicht hell genug und heraus kamen dann meistens unscharfe Bilder - Blitz wollte ich keinen einsetzen.Ich werde selbstverständlich über den o.a. Link bestellen; habe jetzt noch eine Frage zum Zubehör:Welche Speicherkarte ist empfehlenswert (es ist ja noch keine dabei - oder?), wenn ich mal loslege kann es schon sein, dass ich so ca. 150 Bilder am Stück schieße. Ist der Austauschakku (kein Original Canon), welcher auf der Amazonseite angepriesen wird ok? Ein Handbuch ist wohl nicht im Lieferumfang inbegriffen - deshalb: ist das Digital ProLine-Handbuch empfehlenswert?Eigentlich würde ich sie schon jetzt gerne bestellen - bin total ungeduldig - bestimmt könnt Ihr mich überzeugen.Thomas, sind eigentlich alle Deine hier gezeigten Bilder mit dieser Kamera aufgenommen worden? Vielleicht ist ja noch jemand so nett und outet sich auch als G11-User und zeigt ein paar nette Makrobilder.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe eine G11 und fotografiere nahezu ausschließlich im Doofenmodus. Ich hänge ein paar Testbilder an.Monarda 'Gardenview Scarlet'
Dateianhänge
Test_3_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Staudo » Antwort #5 am:

Monarda 'Lederstrumpf' und 'Feuerschopf', zum Vergleich Haut. ;)
Dateianhänge
Test_2_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Staudo » Antwort #6 am:

Makro automatisch.Die Farben stimmen nicht so recht, die Blüten sind intensiv dunkellila.
Dateianhänge
Test_1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nicoffset

Re: Canon PowerShot SX20 IS

nicoffset » Antwort #7 am:

Ich hab auch eine G11, seit kurzem, Empfehlung von einem Fotografen und ja! Sie ist der O-ber-ham-mer!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Nina » Antwort #8 am:

Die Farben stimmen nicht so recht, die Blüten sind intensiv dunkellila.
Also eher so?
Dateianhänge
staudos_salvien.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Staudo » Antwort #9 am:

Es ist Salvia 'Mainacht', eher noch einen Tick dunkler. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

birgit.s » Antwort #10 am:

Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier ran:Ich stehe kurz davor mir eine neue Kamera zu kaufen - bislang habe ich mit Olympus Camedia C-740 Ultra Zoom fotografiert. Wahrscheinlich wird die Neue eine Powershot G11 - brauche nur noch einen Schubs. Ich stelle jetzt mal einfach so meine Fragen, wie sie mir in den Sinn kommen - bitte habt Nachsicht, ich habe echt keine Ahnung vom Fotografenlatein... ;) Ich brauche eine Kamera, welche recht zügig einsatzbereit ist, leicht zu verstehen ist und supergute Makroaufnahmen, Landschaftsbiler und Portraitbilder liefert.
Ich habe die G11 nicht selber, sondern nur meiner Freundin empfohlen.Die Auslöseverzögerung der Kamera ist ganz akzeptabel. Die Menues finde ich nicht sehr übersichtlich, aber man kann sich einarbeiten. Die Bilqualität ist unter Standardsituationen gut, bis sehr gut, für eine Kompaktkamera. Sie liegt gut in der Hand, wenn auch die G10 besser in der Hand liegt durch die anders gefürmte Griffmulde. Was stört ist, das die Tasten so angeordnet sind, daß man beim Fotografieren diese verstellt.
Die Alte hat schon recht nette Bilder gemacht - zuletzt habe ich alles aus ihr rausgeholt um Makroaufnahmen von Pflanzen und Blüten zu machen. Mit etwas Geduld, einer ruhigen Hand und den richtigen Lichtverhältnissen hat das soweit auch ganz gut funktioniert. Womit sie leider starke Probleme hatte, waren die Farben pink und rot (kann mal jemand ein Bild einer pinkfarbenen Blüte, aufgenommen mit der G11 einstellen?); weiterhin hat sie mich nicht in der schönsten Zeit im Garten, nämlich morgens, wenn der Tau noch auf den Blüten liegt und alles in ein wunderschönes Licht getaucht ist, unterstützt. Es war ihr nicht hell genug und heraus kamen dann meistens unscharfe Bilder - Blitz wollte ich keinen einsetzen.
Der Weissabgleich der Kamera ist ganz gut, sie neigt wie viele Kameras zur blauen Stunde, die Farben zu blau darzustellen. Wie viele Kameras macht sie bei Bildern von leuchtend roten Blüten den berühmten "Red Blobb", also eine Überbelichtung des Rotkanals. Das wird diese Kamera genauso machen wie deine Alte.Bei ungünstigrn Lichtverhältnissen, wie am Morgen, würde ich von der Kamera, wie bei allen Kompaktkameras keine Wunder erwarten. Bei schlechten Lichtverhältnissen rauscht die Kamera stark.Einer der Vorteile der G11 ist die Möglichkeit im RAW Modus zu fotografieren. Ich war allerdings von der Umsetzung der Bilder mit Adobe Camera RAW enttäuscht. Ohnehin schon leicht verrauschte Bilder sind hinterher richtig verrauscht :-\ Bei der letzten Fotosession hat die Kamera allerdings beschlossen Fotos im Freien zu blitzen und dadurch so überbelichtet, dass die Bilder auch mit EBV nicht zu retten war.
EmmaCampanula hat geschrieben:Welche Speicherkarte ist empfehlenswert (es ist ja noch keine dabei - oder?), wenn ich mal loslege kann es schon sein, dass ich so ca. 150 Bilder am Stück schieße. Ist der Austauschakku (kein Original Canon), welcher auf der Amazonseite angepriesen wird ok? Ein Handbuch ist wohl nicht im Lieferumfang inbegriffen - deshalb: ist das Digital ProLine-Handbuch empfehlenswert?Eigentlich würde ich sie schon jetzt gerne bestellen - bin total ungeduldig - bestimmt könnt Ihr mich überzeugen.Thomas, sind eigentlich alle Deine hier gezeigten Bilder mit dieser Kamera aufgenommen worden? Vielleicht ist ja noch jemand so nett und outet sich auch als G11-User und zeigt ein paar nette Makrobilder.
Bei den Speicherkarte brauchst Du keine besonders Schnelle zu kaufen. Die Schreibgeschwindigkeit der G11 ist nicht schnell genug, als das man eine schnelle Karte braucht. Also gute Markenware kaufen und gut ist.Das Buch würde ich nicht kaufen, meiner Meinung nach eine bessere Bedienungsanleitung. Ich würde mir die Bedienungsanleitung von der beiliegenden CD ausdrucken, das reicht.Thomas hat eine Spiegelreflexkamera D 700 von Nikon, Nina hat die G10 und wie Du gesehen hast hat Staudo die G11.Gruß BirgitPS: Können wir nicht einen eigenen Thread für die G11 aufmachen?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10772
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Canon PowerShot SX20 IS

thomas » Antwort #11 am:

Ich habe gerade die Empfehlungen im Portal in Arbeit ...... bin noch nicht fertig, aber eure Kommentare sind mir schon sehr willkommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
EmmaCampanula

Re: Canon PowerShot SX20 IS

EmmaCampanula » Antwort #12 am:

Vielen lieben Dank für Eure Antworten zur G11!!! :D Danke Staudo für die eingestellten Bilder - die Farben der Monarden kommen schon recht gut rüber...Birgit - danke für die Mühe meine Fragenflut zu beantworten. Muss das jetzt erst mal alles verdauen bzw. den ein oder anderen Begriff googeln... Den richtigen Schubs habe ich jetzt aber nicht gekriegt - bin schon eher wieder am Zweifeln.Hätten jetzt alle so wie Krümel geantwortet, wäre die Bestellung noch heute Abend rausgegangen.Hm, hm, hm - ist für meine Verhältnisse halt schon ne Stange Geld. Mal abwarten, was Thomas noch dazu sagt, bzw. die Empfehlungen im Portal abwarten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Canon PowerShot SX20 IS

Staudo » Antwort #13 am:

Pssst, wenn Du bestellst, dann bitte über diesen Link. [size=0]Damit wird das Forum finanziert.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10772
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Canon PowerShot SX20 IS

thomas » Antwort #14 am:

... die Empfehlungen im Portal abwarten.
Na, in der Klasse (und Bridge) ist die Empfehlung bereits fertig: G11!. Der Rest steht auf der Seite.Nur am dSLR-Kapitel arbeite ich noch, genau genommen am Bereich Objektive, und Canon - weil sich von Canon einige absolut nicht abhalten lassen ... :P Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten