News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Zwerg-Cochin-Hühner sind da! (Gelesen 221362 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10761
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Die Hühner sind da!

thomas » Antwort #150 am:

Früher gab es für den Winter manchmal ein Hühnergehege unter der Eckbank der Bauernstube. Mit Zugang nach draußen - schön warm, aber geruchlich sicher gewöhnungsbedürftig 8)
Könnte ich mich bestimmt dran gewöhnen. ;D
Ich habe da eine eher defensive Einstellung >:( GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Pewe

Re:Die Hühner sind da!

Pewe » Antwort #151 am:

Jetzt werden wir aber kleinlich 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #152 am:

Ja, das finde ich auch. ;D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Die Hühner sind da!

quercus » Antwort #153 am:

Könnte ich mich bestimmt dran gewöhnen. ;D
Ich habe da eine eher defensive Einstellung >:( GrußThomas
Zur Not wäre dann doch der Hühnerstall frei für die Zeit.Nina ich würde mir jetzt schon Gedanken machen über den Stall da dieser doch recht luftig ist wie man auf dem Foto sieht. Das nächste Problem wirst du mit Milben bekommen die sich in den Spalten festsetzen können. Vielleicht solltest du den Stall mit einem Kalkputz von innen bearbeiten nur stellt sich die Frage ob dieser auf dem Holz hält da dieses ja noch arbeite. Die Zwerge die ich mal hatte sind immer problemlos über den Winter gekommen obwohl der Stall frostig war. Wichtig ist nur das mehrmalige Wasserwechseln so das dieses immer in flüssiger Form zur Verfügung steht.
lG quercus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #154 am:

Hallo Quercus, wegen der Wasserproblematik werde ich mir einen Tränkenwärmer anschaffen. Wir haben glücklicherweise dort auch noch Strom. :) Das mit dem Kalkanstrich habe ich auch schon überlegt. Ich denke, da werde ich noch einiges zu optimieren haben. Ich dachte daran eventuell im Winter zusätzliche Platten von außen zu befestigen.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Die Hühner sind da!

quercus » Antwort #155 am:

Nina schneide dir doch dünne Siebdruckplatten zurecht und verkleide den Stall von innen dann noch die Kanten mit Silikon versiegeln. So gibt es keine Zugluft mehr die Milben haben weniger Versteckte und die Optik des Stalls bleibt auch bewahrt.Nur würde ich damit nicht bist zum Winter warten da Zugluft immer schädlich ist für die Tiere.
lG quercus
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Die Hühner sind da!

*Ute* » Antwort #156 am:

gegen Milben hilft auch Kieselgur. Mit einer Stäubeflasche in die Ecken und Ritzen gepustet, verstopft es den Biestern die Tracheen. Mann/Frau muß beim Stäuben nur die eigene Lunge schützen. Einer weißer Anstrich ist von innen in sofern hilfreich, dass man den Befall nur schneller sieht. Das Tolle an Ninas Hühnerhaus ist ja, dass es noch bewegbar ist. Ich würde es als Wintervorbereitung nur näher ans Haus holen. Das spart Wege und ist windgeschützter. So viel sind die Hühner im Winter nicht unterwegs . Zumindestens meine nicht.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #157 am:

Dann kombiniere ich doch eure Tipps und werde es mit den Siebdruckplatten auskleiden, mit Silikon abdichten und dann den Kalkanstrich machen. Danke! Kieselgur besorge ich mir auch demnächst. :) Das mit dem Rumtragen wird bald nicht mehr funktionieren. Da es demnächst eine größere Voliere um das Haus geben wird. Aber jetzt bin ich ja noch in Übung. Ich kann ja auch noch eine "Winterhaus" bauen... ;D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Die Hühner sind da!

quercus » Antwort #158 am:

Aber jetzt bin ich ja noch in Übung. Ich kann ja auch noch eine "Winterhaus" bauen... ;D
Gut zu wissen ;D Bau doch das Gewächshaus um für den Winter, dann sind doch eh keine Tomaten drin.
lG quercus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #159 am:

Da hast Du recht. ;) Aber ich hätte jetzt gar keine Idee, wie und wo ich da anfangen sollte. ???
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #160 am:

Hier noch ein Bild zum Thema "Zwerg-Cochin fliegen nicht". ;D
Dateianhänge
Huehner_apfelbaum.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #161 am:

Und endlich kein schlechtes Gewissen mehr, wenn man zuviele Brötchen gekauft hat. Die Körnerbrötchen kommen besonders gut an! :DIch glaube ich habe den absolut trockensten Rasen überhaupt.
Dateianhänge
fruehstuecksbroetchen_01.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Staudo » Antwort #162 am:

Hier noch ein Bild zum Thema "Zwerg-Cochin fliegen nicht". ;D
Die sind hochgeklettert, das sieht man doch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Die Hühner sind da!

Irisfool » Antwort #163 am:

Sag mal, was sind denn das für neue "Marotten"? :o ;D ;DHab im Schlossgarten noch nie ein Huhn auf dem Baum gesehen ;D ;D. Aber bei euch haben die ja einen ganz bequemen Anstieg!!!!! Nina, mach dir nicht allzuviel Sorgen um ein Winterquartier. Im Schlossgarten schlafen sie in einer offenen Scheune, zwischen Apfelkisten, die können also schon was haben ;D ;D. Milben oder Blutläuse kannst du am Besten sehen, wenn du morgens auf die Unterseite des Sitzstocks schaust, da sitzen sie dann und dann und du kannst Massnahmen ergreifen. Mein Schlafhaus ist aus Holz, ungekalkt und ich hatte nur einmal Blutläuse durch ein neues Huhn eingeschleppt im alten gekalkten Quartier und dann nie wieder Milben oder Blutläuse . Übrigens, unser rasen sieht genau so aus, aber nicht mehr lange, seit heute haben wir einen eigenen Brunnen mit Trinkwasserqualität, es kann also "geflutet" werden......LG Irisfool
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Hühner sind da!

Nina » Antwort #164 am:

Sag mal, was sind denn das für neue "Marotten"? :o ;D ;DHab im Schlossgarten noch nie ein Huhn auf dem Baum gesehen ;D ;D. Aber bei euch haben die ja einen ganz bequemen Anstieg!!!!!
Ich finde es klasse! :D Die sind sehr zufrieden in den luftigen Höhen. :)
Staudo hat geschrieben:Die sind hochgeklettert, das sieht man doch.
Die sind schon Etage für Etage hochgeflattert. Den "bequemen Aufstieg habe ich erst später dahin gemacht, weil Tipu (das jüngste Huhn) sich nicht getraut hatte und so alleine unten war.Flugstreckenrekord war übrigens ca 5 Meter am Hang. ;D Das sah beeindruckend aus. :o
Antworten