News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält? (Gelesen 6734 mal)
Moderator: Nina
Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?Hab heute fünf Himbeeren mit an die Salatsoße gegeben und bin vom Geschmack begeistert - kann man das auch länger haben, als es Himbeeren frisch vom Strauch gibt?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Da hab ich gerade auch hinterher geforscht, weil bei uns auch die Himbeeren reifen (leider wegen der Trockenheit nur sehr wenige) und wir kaum Marmelade essen, also müssen Chutneys, Essig usw. her.Es gibt diverse Rezepte im Netz. Ich würde 1/3 Himbeeren zu 2/3 Weißweinessig ansetzen und hell einige Zeit stehen lassen. Evtl. auch mit Essig-Essenz (jaja, ich weiß, manche mögen den instriellen Hochprozentigen nicht) ansetzen und dann entsprechen runterverdünnen.Ich muss mich auch erstmal schlaulesen. Es gibt auch Rezepte mit Ingwer zusätzlich und Pfeffer usw..
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Will Dir nicht wiedersprechen aber das schmeckt nicht.Nimm guten Essig und leg die himbeeren darin ein kühl stehen lassen.Sehr lecker zu Kopfsalat und allem was eine fruchtige Note verträgt.Im anderen Garten hatten wir viele und ich habe öfter angesetzt Schlecht wurde nie was im Gegensatz zu Pesto damit haben wir oft Pech


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Ich wollte einfach mal beide ausprobieren, richtigen Weinessig und Essenz, es gibt, obwohl ich auch fast alles ohne Essenz mache, ein paar Rezepte von Muttern und Oma, die schmecken mir nur mit Essenz, muss ich zugenen, ist vielleicht auch Sozialisation.Auf jeden Fall werde ich den ersten Schwung mit Weinessig machen, dann noch was mit Essenz hinterher, um vergleichen zu können.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
MIt Apfelessig habe ich mal probiert, nehmen wir sonst nur für den Österreischichen Kartoffelsalat oder mit Kürbisöl für Maissalat alla Österreichoma
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Ja, das las ich auch, aber schmeckt man den Obstessig dann nicht zu sehr durch (ich erinnere mich an Obstessig-Sprudelwasser-Trink-Kuren meines Vaters, seitdem bin ich ganz zurückhaltend mit Apfelessig)?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
OH ja mit Honig
kenne ich von Schwiegervater
Nein, aber da gibt es wie beim Balsamico massive Qualitätsunterschiede der Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend, mit manchem habe ich nachher nur geputzt
Als Saarländer immer Melfor, aber damit schmeckts nicht
Mit Weißweinessig aber aus Italien mitgebracht war auch lecker




Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Wenn der Essig nicht stark genug ist - und Himbeeren liefern viel Wasser - , dann ist die Gefahr des Verderbens. Ein Ansatz mit Essenz ist sicherer.Andere Möglichkeit: Himbeeren mit viel Zucker (genug, um Schimmel und Gärung zu verhindern) zu Saft pressen, und dann statt normalem Zucker zum Salat.
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Eine Weithalsflasche fülle ich zu 2/3 (gerüttelt) mit Himbeeren und fülle dann mit Apfelessig auf.Apfelessig harmoniert besser mit Himbeeren als Weinessig, finde ich - aber das ist wie vieles Geschmacksache.Das Gefäss stelle ich dunkel. 4-8 Wochen lasse ich es stehen und filtriere dann den dunkelrot gefärbten Essig ab.Dieser wird in Flaschen gefüllt und dunkel gelagert. Je heller und wärmer er steht, um so schneller schlägt die Färbung ins bräunliche um. Schmeckt dann aber immer noch gut.Mit dieser Methode ist mir noch nie was verdorben.Wenn der Himbeeressig sehr lange steht, kann sich oben in der Flasche eine Essigmutter bilden. Hat man aber ab und zu auch mal auf gekauftem Essig und hängt eher von nicht ganz dicht geschlossenen Flaschen ab.Himbeeressig kann auch aus TK-Himbeeren hergestellt werdenHimbeeressig eignet sich übrigens nicht nur für Salatsossen, sondern auch als Aperitif.
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Ich habe 400 Gramm Himbeeren auf einen Dreiviertelliter guten Weißwein- und Rotweinessig (halb und halb) genommen und in ein großes Schraubglas gefüllt, nach vier oder fünf Wochen wie bea abgeseiht und dann in die braunen Flensburger-Flaschen mit dem Schnappverschluß gefüllt. Mit netten Etiketten war das auch ein hübsches Geschenk. Hielt ewig (nach dem Umfüllen bei mir allerdings im Kühlschrank) und hatte ein tolles Aroma!Mit Brombeeren schmeckte das auch sehr gut.Geändert: Rotwein ergänzt
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Ich habe schon mehrmals Obst mit Essig angesetzt, außer Himbeeressig schmeckt auch Walderdbeeressig sehr gut.(Ich machs nach Methode Bea)Alternativ schmeckt auch eine Salatsauce aus weißem Balsamico/ Weißweinessig oder Apfelessig gesüßt mit Fruchtsirup statt mit Zucker sehr lecker.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Ganz lecker finde ich Wild eingelegt in verdünntem Himbeer- oder Brombeeressig
Liebe Grüße Elke
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Das ist ja ne gute Idee! Kann ich mir gut vorstellen, dass das schmeckt!Meine liebste Kombination mit Himbeeressig ist Bohnensalat mit in Öl gebräunten Ziebeln. Da könnt ich mich reinlegen!
Re:Wie macht man Himbeeressig so, dass er lange hält?
Himbeeren gab es nicht mehr genug, dass sie es bis in die Küche geschafft hätten in größeren Mengen. Aber jetzt gehen die Brombeeren los. Mal sehen...