News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der perfekte kleine Kirschbaum (Gelesen 49581 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Der perfekte kleine Kirschbaum

flammeri » Antwort #15 am:

Ich kann aus dem Oberallgäu berichten, daß durchaus die Wildkirschen(und Sauerkirschen) in der Blüte frosttoleranter sind.Spindelerziehung bedeutet bei der Süßkirsche richtige Unterlage und kaum Schnitt.Also reine Formierungsarbeiten. Es liegt nicht jedem.Es gibt Sorten, die trotz richtiger Unterlage steilen Abgang entwickeln, die sind schwieriger zu handhaben. Wenn Maden ein Thema sind, dann natürlich frühe Sorten. Vögel sind auch nicht zu vernachlässigen, da kann man auf helle Sorten ausweichen. Geschmacklich sind meiner Meinung keine Riesenunterschiede vorhanden, vielleicht bin ich da auch anspruchsloser ::)LG Lisa
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Der perfekte kleine Kirschbaum

frankste » Antwort #16 am:

... und bei uns ernten insbesondere die Stare immer gemeinsam den Baum in der Nachbarschaft ab, der allein als erstes reife Früchte trägt (glücklicherweise nicht meiner). Wenn unsere erste Sorte reif wird, gibt es mehrere andere in der Umgebung, die auch reif sind, so dass die sich verteilen und wir auch (mehr als) genug bekommen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der perfekte kleine Kirschbaum

Martina777 » Antwort #17 am:

Wie ich euch verstehe, macht es also offenbar durchaus Sinn, auf helle Sorten auszuweichen. Vogelbezogen ::) ... okay.Aber wenn ich hier die Ergebnisse zusammenschreibe:- Spindel- frühblühend- helle Sorten vorziehen- Geschmacksunterschiede vernachlässigenswert... hab ich einiges dazugelernt!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Der perfekte kleine Kirschbaum

mime7 » Antwort #18 am:

....- Geschmacksunterschiede vernachlässigenswert
Hallo, dem Teil würde ich nun nicht zustimmen. Für meinen Geschmack gibt es Süsskirschen, die zuverlässig nach Zuckerwasser schmecken, ohne Aroma. Und andere mit intensivem Kirscharoma.Gruss
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Der perfekte kleine Kirschbaum

flammeri » Antwort #19 am:

Hallo, dem Teil würde ich nun nicht zustimmen. Für meinen Geschmack gibt es Süsskirschen, die zuverlässig nach Zuckerwasser schmecken, ohne Aroma. Und andere mit intensivem Kirscharoma.Gruss
Das kann ich zwar so unterschreiben(z.B. Dönnissens Gelbe ist so eine Zuckerkirsche), aber es ist bei den Sortenbeschreibungen auch so vermerkt.Aber ob Napoleon, Van oder viele andere, ich wage zu behaupten, man kann viele nicht eindeutig zuordnen, wenn man es nicht weiß.Geschmack ist ja auch stark niederschlags- und klimaabhängig. Und jeder wird eine andere Sorte als die beste nennen, weil man über Geschmack bekanntlich nicht streiten kann 8)LG LisaPS.Hier sind auch paar gute Infos zu den Sorten dabei:http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... baume.html
Antworten