News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Perückenstrauch treibt nicht aus (Gelesen 10661 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Canna1
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2010, 15:47

Perückenstrauch treibt nicht aus

Canna1 »

Hallo, ich bin neu im Forum und bitte um Hilfe. Wir haben im vorigen Jahr als Neuling einen Garten von ca 300 qm übernommen, in welchem sich ein sehr schöner Perückenstrauch befindet, der auch wunderschön geblüht und sehr eine sehr schöne Perücke gebildet hatte. Durch eine Sturm im Herbst waren leider einige Äste abgebrochen , welche wir dann entfernt eist noch immer kahl, hat aber dunkelrote lange Ruten. Am Boden kommen aber kleine rote Ableger. Ich muß noch dazusagen , dass wir uns im Erzgebirge befinden, in ca. 600 m Höhenlage. Der Standort ist vollsonnig, aber nicht windgeschützt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrenungen und kann mir einen Rat geben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen.Das habe ich nicht ganz verstanden, sind die langen Ruten belaubt oder nicht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Canna1
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2010, 15:47

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Canna1 » Antwort #2 am:

Hallo - die Ruten sind nicht belaubt- leider!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Danilo » Antwort #3 am:

Perückensträucher verhalten sich im Bezug auf die Winterhärte manchmal sehr unterschiedlich - auch sortenabhängig. 'Royal Purple', die klassische rotlaubige Sorte ist im Garten meiner Mutter nach diesem Winter um gut die Hälfte zurückgefroren. Der untere Bereich ist allerdings wieder voll belaubt, und bildet schon Blütenknospen. Die unbelaubten Ruten sind dunkelrot, wie du sie beschreibt, typisches Merkmal des Frostschadens.Insofern vermute ich mal, daß es euer Exemplar noch stärker erwischt hat, so daß die Pflanze bis zum Boden runtergefroren ist und bodennah neu austreibt (besagte "Ableger"). Nichtsdestrotrotz würde ich mit Schnittmaßnahmen noch mindestens vier Wochen abwarten. Ich kenne Gehölze, die nach Frostschäden erst im Juli oder August wieder anfingen auszutreiben.
Benutzeravatar
häckmäck
Beiträge: 126
Registriert: 17. Nov 2009, 11:23

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

häckmäck » Antwort #4 am:

Mein Perückenstrauch ist auch diesen Winter komplett bis zur Schneedeckenhöhe zurückgefroren, treibt seit 14 Tagen aber neu aus
LG vom Bodensee
Benutzeravatar
Canna1
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2010, 15:47

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Canna1 » Antwort #5 am:

Hallo - vielen Dank für die Ratschläge :), werde mal abwarten, was sich in den nächsten Wochen so tut - oder auch nicht- und berichte dann nochmals.Tschüß und viele liebe Grüße aus dem sehr verregnetem und z. Z noch kaltem Erzgebirge!!
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Traudi » Antwort #6 am:

Den hat es wohl erwischt im Frost.Aber habe Geduld, die kleinen Ableger an der Basis werden wieder einen neuen Buschen aufbauen, braucht nur etwas Zeit. Ich empfehle Dir, halte den Boden offen, damit sie Licht bekommen, eine angemessene Düngerzufuhr hilft auch noch dazu.
Benutzeravatar
Canna1
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2010, 15:47

Re:Perückenstrauch treibt nicht aus

Canna1 » Antwort #7 am:

Hallo liebe Forumgemeinde! Möchte mich nach langer Zeit wieder einmal melden und über meinen Perückenstrauch berichten. Es hat zwar lange gedauert , aber " Hurra" er hat sich besonnen und von unten her wieder ausgetrieben und sich zu einem schönen Busch von ca 1 Meter in der Höhe und Breite entwickelt- auch farblich ist er wieder sehr hübsch anzusehen( schöne kräftige dunkelrote Blätter ). Bleibt abzuwarten, ob er nun noch in der nächsten Zeit wieder eine " Perücke " ausbildet oder ob er dieses Jahr zum ausruhen braucht.Habe aber noch ein anderes Problem mit meiner Weigelie. Nachdem diese wunderschöne pinkfarbene Blüten gebildet hatte, bekommen nun viele Blätter(aber nicht alle) schwarze Punkte. Was könnte das sein und was kann ich dagegen tun? Kann mir jemand helfen ? Würde mich sehr freuen ! Viele liebe Grüße!!!
Antworten