News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steilhangsorgen... (Gelesen 18942 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ladina
Beiträge: 11
Registriert: 22. Jul 2010, 23:27

Re:Steilhangsorgen...

Ladina » Antwort #15 am:

Ihr seid einfach genial ;D Hier wird einem so schnell geholfen, dass ich beinahe mit schreiben nicht mehr nachkomme. Vielen Dank! :DAuf der Terrasse sollte schon ein wenig Sichtschutz vorhanden sein. Deshalb wollte ich ursprünglich im oberen Bereich auch Sträucher pflanzen. Aber die Sträucher werden nun eher seitlich angebracht... Naja, es hat schon einige Spaziergänger am Rhein entlang. Aber ich habe gemerkt, dass wenn wir wirklich ungestört auf der Terrasse sein wollen, müssten wir schon fast mit Hecken arbeiten :o Und unsere Terrasse ist ja ziemlich hoch, so dass es uns nicht wirklich nervt, wenn jemand uns grüsst vom Weg her... Ja, und sooo viele Leute laufen nun doch wieder nicht vorbei. Der niedrige Zaun schirmt doch noch ein wenig ab.Das mit den grossen Steine dürfte eher schwierig werden, da wir dann wieder einen Bagger organisieren müssen. Die Steine sind ziemliche Brocken, ist vielleicht auf dem Bild nicht so gut ersichtlich. Aber ihr habt mir wieder sehr interessante Imputs gegeben. Vielen Dank
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ladina
Benutzeravatar
Maigold
Beiträge: 22
Registriert: 17. Jul 2010, 04:07
Kontaktdaten:

...Gartenhüterin

Re:Steilhangsorgen...

Maigold » Antwort #16 am:

Hallo Ladina,ich "spinne" mal kurz zum Thema Sichtschutz:Auf Deinem ersten Bild sieht das Hangbeet mit dem Haus darüber ein bißchen wie ein Schiffsbug aus. Da wäre zu überlegen, ob man da, wo jetzt die Erde keinen Bewuchs hat, quasi als Gallionsfigur, einen hitzetoleranten , blühenden Strauch / Baum hinpflanzt, der sich auch mit dem Steingarten verträgt. Euer Klima ist dank Fluß sicher recht mild, da bieten sich viele Möglichkeiten an.Gruß,maigold
"Dies Haus ist mein und doch nicht mein,
wer nach mir kommt, bleibt auch nicht drein,
den Dritten trägt man auch hinaus -
nun sag' mir, wem gehört dies Haus?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Steilhangsorgen...

biene100 » Antwort #17 am:

Hallo Ladina !Du hast ja schon viele gute Antworten bekommen. Ich kann mich denen nur anschliessen.Und:Das wird garantiert ein wunderschöner, ganz, ganz toller Steingarten !Ich würde zu gerne Fotos davon sehen, wenn alles bepflanzt ist.Als Irisfan ein Tipp: Zwergirisse,-Iris barbata nana würde ich auch dazwischen pflanzen. Die schwertförmigen Blätter lockern die Bepflanzung mit Polsterstauden richtig schön auf.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ladina
Beiträge: 11
Registriert: 22. Jul 2010, 23:27

Re:Steilhangsorgen...

Ladina » Antwort #18 am:

Eure Ideen sind wirklich gut. Muss nun mal in Ruhe genau überlegen, was ich nun machen werde...Ja, werde sicher Fotos rein stellen :DNaja, das Klima ist schon milder im Bereich des Flusses, das stimmt. Aber im Winter kann es dann aber auch sehr kalt werden. Minus 15 Grad ist keine Seltenheit... muss also schon was Frostsicheres haben...
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ladina
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Steilhangsorgen...

altrosa » Antwort #19 am:

...und noch einige Vorschläge für Pflanzen, die für diese Lage passen würden:Erika carnea, die Schneeheide hält sich am Hang und blüht im frühen Frühjahr, dann das gelbblühende Frühlingsfingerkraut (Potentilla neumanniana), das einheimische Sonnenröschen (Helianthemum nummularium) und ganz wichtig der Blutstorchenschnabel (Geranium sanguineum), der auch durch die Herbstfärbung der Blätter ziert. Ich würde einige Pflanzen der gleichen Art zusammenpflanzen, dazwischen Polstergräser.
Antworten