News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225655 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Harmony habe ich drei oder vier Jahre. Sie ist nicht abgestützt. Sie hat größere Blätter als andere Sorten. Ein wunderschöne Pflanze von Bröhlje. Ich wollte unbedingt die Sorte Snowflake haben mit den gefüllten Blüten. Vier H. quercifolia habe ich gekauft und keine war die richtige. Jetzt habe ich noch Harmony und Snowqueen und dankenswerterweise einen Steckling von der echten Snowflake. Ob dies wohl eine 'Libelle' ist?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo trudi.es könnte schon 'Libelle' sein. Achte mal darauf, ob sich in der Blütenmitte auch sterile Blüten öffnen.Hast Du Du Bilder von 'Snowqueen'? Meine ist, glaube ich, nicht echt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Nein, in der Mitte hat sie nie sterile Blüten. Hier eine Blüte von Snowqueen. Sie blüth dieses Jahr überreich. Über 20 Blütenrispen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hier ist meine Snowqueen.Im Netz finde ich immer Pflanzen mit straff aufrechten Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Deine Snowqueen sieht so gedrungen aus, meine wächst viel aufrechter, ist ca. 1,50m hoch.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Für Libelle ist eigentlich typisch, dass sich die sterilen Blüten über den gesamten Blütenstand ziehen.Aber so viele weiße Tellerhortensien gibt es eigentlich nicht. Ich könnte noch 'Veitchii' anbieten.Ist das Laub insgesamt eher stumpfgrün und die Blätter sind eiförmig und haben keine "richtige" Spitze?Sonst muß ich noch mal in meinen Büchern stöbern.Nein, in der Mitte hat sie nie sterile Blüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Das sieht schon nach 'Veitchii' aus. Ich schau mir das mal morgen früh in aller Ruhe an.Gute Nachttroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Veitchii ist in meinem Hortensienbuch ganz anders aus.Meine Pflanze ich vielleicht 60 cm hoch und schon ein paar Jahre alt. Die fruchtbaren Innenblüten sind bei Veitchii viel keiner und die sterilen Randblüten sollen manchmal nur drei Kelchblätter haben...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Welche weisse Tellerhortensie würdet ihr denn für einen eher trockenen Standplatz empfehlen ? Der Platz liegt im Schatten eines Apfelbaumes , ist aber ausreichend hell . Ich liebäugele zwar sehr mit einer H. sargentiana aber ich fürchte , ich muss mit einer robusteren Form vorlieb nehmen . Die Sorte sollte eher hoch sein , also über einem Meter und kann gerne wenige sterile Blüten haben . Natürlich würde sie im ersten Jahr gegossen und weiter bei Trockenheit , aber einen Dauerpäppelkandidaten möchte ich dort nicht .
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Hallo Troll,von den Black Steel war Zorro meine erste im Sommer 2008, zwei Winter hat sie überstanden, allerdings friert sie - wie meine meisten Hortensien - bodeneben zurück. Im ersten Frühjahr hatte ich deshalb noch Bedenken, ob sie überhaupt die schönen schwarzen Triebe wieder bekommt, aber in kürzester Zeit trieb sie wieder an, wuchs auf knapp 1m Höhe wieder heran (so auch in diesem Jahr) und setzte sehr spät im Sommer auch noch Blüten an. Aufgrund dieser Erfahrungen riskierte ich es im letzten Jahr auch mit Zebra , auch diese fror wieder im letzten Winter bodeneben zurück, trieb nur auf ca. 35 cm Höhe aus, hat dafür aber bereits Blüten.Meine kleinen Stecklingspflanzen (da noch nicht geblüht, ist nicht bekannt, ob Zambia oder PinkBall) aus dem letzten Jahr haben dagegen nur kurze Stiele ausgebildet, diese müssen sich aber auch gegen einige andere Pflanzen behaupten.Nun kam vor einigen Tagen noch Zambia (dunkler in der Blüte als PinkBall) in diese Reihe und hoffe, daß ich mit ihr ebenfalls so viel Glück habe und eine kleine "Zimmerhortensie" Pink Ball Auf jeden Fall sind es alleine schon die schwarzen Stiele der Pflanzen wert sie zu pflanzen, der Kontrast zu anderen Pflanzen, auch ohne Blüten, ist einfach toll (zumindest m.M. nach).Von Elfriede weiß ich, daß ihr Exemplar von Zebra (gleichzeitig mit meiner gekauft) im Topf gut bei ihr im Freien überlebt hat. Sehr empfehlenswert erscheinen mir übrigens aus der neuen Endless-Summer-Kollektion die neue Twist and Shout - die Blüten halten sehr lange und sie bildet auch schnell neue nach. @thegardener: Bei den weißen habe ich mit Lannarth White gute Erfahrungen in voller Sonne gemacht, also auch trocken. Wenn es nicht unbedingt eine Tellerhort. sein muß, dann wäre doch auch Endless Summer "The Bride" eine Möglichkeit, wächst bei mir ohne Probleme unter einer Magnolie.Eine weitere Anregung: Hyd. arb. Hayes Starburst......Hat schon jemand von Euch Erfahrungen mit den BLACK STEEL Sorten im Garten?
Viele Grüße, Ceres
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Das passt ja gut, ich habe gestern bei Rewe Libelle und Kardinal mitgenommen (mit Etikett).


LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ceres hat mit H. arborescens Sorten schon recht.Google doch mal nach H. arborescens 'White Dome' oder 'Hills of Snow'Beides haben richtig weiße Tellerblüten, wie man sie sich vorstellt.Ich habe H. arborescens 'Sheep Cloud' in einer trochenen und sandigen Ecke am Haus stehen. Direkte Sonne erhält sie bis Mittag:Trotzdem hat sie die letzten heißen Wochen mit einer einzigen wöchentlichen Wassergabe bestens überstanden.GrußtrollWelche weisse Tellerhortensie würdet ihr denn für einen eher trockenen Standplatz empfehlen ? Der Platz liegt im Schatten eines Apfelbaumes , ist aber ausreichend hell .
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Ich habe mir gestern eine Hydrangea serrata 'Oamacha' bestellt.Kennt die jemand?Ich hoffe sie ist etwas wüchsiger als meine "blaue Möwe".Die kommt seit 6 Jahren nicht so richtig in Schwung.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010
Danke ! Ich werde mal nach Anbietern suchen die diese Sorten feilbieten . Da ich ballförmige Blüten gar nicht mag und schon eine quercifolia und eine paniculata "Pinky Winky"( zum Glück ist sie besser als der Name...) im Gärtchen habe wäre eine arborescens eine gute Ergänzung . Eine sehr niedrige dezent rosafarbige serrata bewurzelt gerade
.
