News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schädling im Rotahorn Stamm (Gelesen 1238 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Snert
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2005, 23:30

Schädling im Rotahorn Stamm

Snert »

Jetzt muß ich auch mal auf eure Hilfe zurückgreifen: Als ich vor kurzem anfing den Garten wieder in Schuß zu bringen ist mir ein kleines Loch in unserem jetzt 4 Jahre alten Rotahorn aufgefallen (d.h. der Baum steht bei uns seit 4 Jahren). Durchmesser des Lochs ca. 5 mm. Hinter diesem Loch war die ganze Rinde hohl. Ich schnell zur Baumschule und nachgefragt. Die haben mir gesagt das es sich wahrscheinlich um eine Schmetterlingsraupe handelt die solchen Fraß verursacht (Name habe ich vergessen). Ich sollte an der Stelle einfach sauber die tote Rinde und das tote Holz entfernen und die Stelle mit einem Wundverschlußmittel behandeln. Der Baum wäre noch jung und kann das verkraften hat man mir gesagt. Habe ich auch gemacht. Nachdem ich die handtellergroße Stelle fast von der toten Rinde befreit hatte und Fraßecken säubern wollte fand ich eine Stelle an der sich das dämliche Insekt tiefer in den Stamm gefressen hatte. Ich wollte wissen wie tief und habe einen dünnen Stock hineingeschoben. Zu meinem Erschrecken ging das Stöckchen 20 cm hoch in die Mitte des Stamms. Jetzt bin ich natürlich sehr skeptisch ob der Baum das über kurz oder lang überlebt. Mit Sicherheit macht er es noch einige Jahre, aber meine Sorge ist: Wird er bald von innen hohl? Ist der Schädling noch im Stamm? Ich kann ja nicht einfach den Baum aufschneiden und reinschauen. Der schöne Baume sollte mich eigentlich den Rest meines Lebens im Garten begleiten. Noch schlimmer als ihn jetzt zu ersetzen (fällen mag ich gar nicht in den Mund nehmen) wäre ihn erst in 5, 10 oder 15 Jahren entfernen zu müssen weil er eine Gefahr darstellt. Wenn sich jemand mit dieser Art von Schädlingen auskennt würde ich mich über Infos, Tipps und Kontakt freuen. Danke schon mal im voraus für eure Zeit und Mühe. Ach ja, Foto habe ich auch.Gruß Snert
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Schädling im Rotahorn Stamm

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Snert,erst einmal willkommen im Forum! :)Es gibt verschiedene Insekten, die Bäume anbohren und ihre Eier in die Löcher legen, aus denen dann die Maden schlüpfen. Schau mal in diesen Link. Könnte es in diese Richtung gehen?http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... sg109383LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Snert
Beiträge: 2
Registriert: 7. Apr 2005, 23:30

Re:Schädling im Rotahorn Stamm

Snert » Antwort #2 am:

Also die Art von Schädlingen scheint es nicht zu sein. Es war nur ein einziges Loch in der Rinde zu sehen. So gehe ich davon aus das es auch nur ein Schädling ist. Aber gibt es etwas das alleine so einen Schaden verursachen kann?Wie kann ich eigentlich Fotos hier hochladen? Habe es mehrmals versucht aber irgendwie hat es nicht geklappt. Oder ist sowas für Newbies noch gesperrt?
Antworten