News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fotos aus dem Rosengarten (Gelesen 17680 mal)
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Hallo zusammen,hier ist ein weiteres Bild aus meinem Rosengarten. Allerdings kann man das nur zu meinem Vorgarten sagen, denn im eigentlichen Garten habe ich nur zwei Rosen.Es ist ein Foto der Rose 'Leonardo da Vinci', die ich als kleine Strauchrose halte; sie ist ca. 1 m hoch:
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Hallo Elke,das ist aber ein schönes Exemplar vom Leonardo!Hier ist mein Raubritter zusammen mit einer Clematis.Leider ist die Bildqualität nach dem Komprimieren auf 80 KB ziemlich schlecht.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Hey, die sieht gut aus, Felizia. Was für eine Clematis rankt sich dazwischen?Und hast du die Rose so flach gebunden oder hält sie sich allein am Gerüst? Wie hast du es hingekriegt, dass auch unten so viele Blüten sind und nicht alles verkahlt?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Die Clematis war einfach ein Billigteil aus dem Supermarkt,blau eben.Ich hatte soo'n Mitleid,da habe ich sie mitgenommen.Aber es ärgert mich schon,dass ich die Sorte nicht weiß,weil ich so oft danachgefragt werde.Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?Den Raubritter binde ich schon hin und wieder an.Von alleine würde er wohl auf dem Boden rumkriechen.Viel Beschneiden tu ich die Pflanze nicht.Abgeblühtes wird rausgeschnitten,wenn ich es schaffe.Mal sehen,ob ich im Frühjahr ein bischen altes Holz rausnehme ::)Felizia
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Vielleicht kannst du von der Clematis ein Foto aus der Nähe bei den Kletterpflanzen posten. Besonders auch die Staubgefäße sollten deutlich zu erkennen sein, dann werden wir den Namen schon herausfinden. :)Wenn du die Bildgröße auf 400 Pixel reduzierst, sollte es reichen. Dann leidet die Qualität nicht so. Vielleicht hat Nina auch noch einen Tipp dazu. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Danke Martina, mittlerweile habe ich in einem der älteren Alben ein größeres Foto von einer der grünen Pyramiden gefunden, irgendwo habe ich noch ein besseres von einem blauen Turm aber irgendwie will mir das Biest nicht in die Finger fallen.
VLG - Beate
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Hallo Felizia,ich habe schon viele schöne Exemplare von ‚Raubritter’ als Kaskaden-Hochstamm gesehen, aber noch nie als Kletterrose an der Wand wie bei dir. Sie sieht wunderschön aus!Felizia und Beate,es wäre prima, wenn ihr im Thread „Pflanzengesundheit: Sternrußtau bei Rosen“ zu dem Thema Stellung nehmen könntet.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Also ich habe mir ja jetzt ernsthaft nichtheimwerkerische Gedanken gemacht wie ich das angehe mir so etwas zu basteln, aber ich bin mir absolut nicht sicher wie da Verhältnis von Höhe und Breite seien muss und wie tief das Ganze in den Boden muss, damit es auch bei etwas Wind noch standsicher ist. Darf ich euch noch einmal weiter nerven mir da eure Erfahrungswerte mitzuteilen, nicht das alles beim ersten Windhauch umfällt. In den Katalogen ist eine Einbindung von etwa 40cm ins Erdreich vorgesehen, ist das in Ordnung?Vielen Dank allen noch mal für eure Mühe und Geduld.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Andrea,40 cm sind o.k., bei uns geht es meistens gut, wir wohnen sehr offen und der Garten kriegt so seeeeehr viel Wind mit und wenn's stürmt dann weht sehr heftig. Aufpassen solltest Du nur, dass das Holz, dass im Boden steckt, gut behandelt ist, durch den ständigen Kontakt im Erdreich gammelt das Holz schon durch. Wir sind in letzer Zeit dazu übergegangen die Dinger mit extra Pflöcken im Boden zu verankern, da die sich ja im Bedarfsfall gut austauschen lassen und man nicht den gesamten unteren Teil der Türme neu erstellen muss."Nerv'" ruhig, kein Problem ;)VLG - Beate
VLG - Beate
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Das ginge gut, ich habe noch von den Pfosten vom Carport über die könnte ich in die Erde versenken und darauf dann weiter aufbauen, die Idee ist klasse.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Hallo Andrea,ich messe morgen mal die Maße der Hölzer aus.Wir hatten das Teil in 2 Stunden fertig gebaut.Irgentwo habe ich auch noch die Bauanleitung....... ::)Grüsse Felizia
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Ich habe noch ein paar Fotos gefunden und eingescannt...Das erste zeigt den Blick über den Teich im Juni. Im Hintergrund die Laube mit der Pergola drumherum, auf halber Strecke Little White Pet als Stammrose und davor die Etagenprimeln.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Von Little White Pet und den Primeln gibt's auch noch ein Querformat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Und hier noch mal die Pergola von näher dran. Links wächst Antike '89 und rechts, der wilde Haufen, das ist Treasure Trove.Rechts am Bildrand kann man unten noch ein paar Blüten von Pink Meidiland erkennen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fotos aus dem Rosengarten
Das sind ja wunderbar verwunschene Bilder, Susanne.Aber mindestens soviel wie die Rosen interessieren mich die hohen Primeln.