News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plötzliche Hirseplage? (Gelesen 8417 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Plötzliche Hirseplage?

chris_wb »

Hallo,in diesem Jahr spielt sich hier ein regelrechtes Phänomen ab, das ich mir nicht erklären kann. Auf jedem erdenklichen Fleck freien Gartenboden (vor allem in frisch angelegten Beeten) geht hier Hirse auf. In Kübeln auf der Terrasse ebenso.Gesehen habe ich diese Hirse in den Jahren zuvor hier nie und nun erobert sie beinahe invasiv den ganzen Garten (der sich über 200 m erstreckt).Nicht nur, dass sie lästig ist. Vor allem frage ich mich, wo die auf einmal herkommt?
Ratz+Rübe

Re:Plötzliche Hirseplage?

Ratz+Rübe » Antwort #1 am:

Hier wächst auch recht viel davon - ist allerdings meine Schuld, weil ich die Vögel mit Kolbenhirse füttere... ;D Vogelvoliere in der Nähe? Oder intensive Wildvogelfütterer?Lass doch ein paar Pflanzen für die Vögel stehen. Die werden sich freuen! :) LG,Denise
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Plötzliche Hirseplage?

mame » Antwort #2 am:

Das ist ja interessant, bei uns im Garten kann ich das auch beobachten. Also nicht wie bei Dir an jedem freien Fleck, aber immerhin an mehreren Stellen und schon ziemlich dicht.Ich habe schon an Vogelfutter gedacht, nur dass ich selber gar nicht füttere. ???edit: R+R war schneller und bestätigt meinen Verdacht
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Plötzliche Hirseplage?

mame » Antwort #3 am:

Hier wächst auch recht viel davon - ist allerdings meine Schuld, weil ich die Vögel mit Kolbenhirse füttere... ;D
Du wohnst nicht zufällig neben mir und wirfst das Zeug über den Zaun? ;D
chris_wb

Re:Plötzliche Hirseplage?

chris_wb » Antwort #4 am:

Hi,selber füttere ich kaum die Vögel. Und diesen Winter gab es gerade mal Sonnenblumenkerne. Unser Garten ist fast vollständig von Brachflächen umgeben, daher kann ich Fremdfütterer ausschließen.An sich finde ich die Hirse nichtmal unattraktiv, nur wächst sie an den unmöglichsten Stellen. Da, wo ich sie nun gerade nicht haben will. Und zieht man die Sämlinge nicht gleich raus, sind es ruckzuck fest verwurzelte Büschel.Am meisten verwundert mich halt dieses plötzliche Auftreten.
thegardener

Re:Plötzliche Hirseplage?

thegardener » Antwort #5 am:

Vielleicht sollte vorher geklärt werden , welche Hirse denn das lästige Zeug ust ? Kolbenhirse wird nicht lästig weil sie meistens erfriert und nur dürftige Fruchtansätze macht . Hühnerhirse dagegen ist eine wahre Plage und auch durch konsequentes Ausrupfen nur schwer in den Griff zu bekommen . Sie tritt zunehmend als Unkraut auf da sie in Maisfeldern weit verbreitet ist und durch die wachsende Zahl der Maisschläge rasante Verbreitung erfährt .
we-went-to-goe

Re:Plötzliche Hirseplage?

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

die konnte ich in Bayern auch beobachten. Hat mich auch gewundert, wie die sich so plötzlich ausbreitete. Aber es stimmt schon - auch dort machte sich der Mais breit und breiter. Für mich hatte das immerhin einen positiven Nebennutzen... meine Kanari schätzen die Hühnerhirse sehr.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Plötzliche Hirseplage?

Tara » Antwort #7 am:

Hühnerhirse hatte ich in den ersten zwei Jahren hier gar nicht, seit zwei Jahren aber ist sie lästig. Kaum auf den "Beeten" (Sand), aber in vielen Töpfen.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Plötzliche Hirseplage?

Rosana » Antwort #8 am:

Hühnerhirse habe ich in meinem zweiten Garten auch in Massen (im Hausgarten nicht). Zum Glück lässt es sich gut jäten und ich versuche es nicht blühen zu lassen. Die Grannen verhacken sich gerne in Stoff.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Plötzliche Hirseplage?

Staudo » Antwort #9 am:

Hirse ist sehr wärmeliebend und Wärme hatten wir in den letzten Wochen reichlich. Deshalb ist sie rasant gekeimt und gewachsen. Hirsesamen, insbesondere von Fingerhirse und Hühnerhirse überleben im Boden ganz hervorragend und lassen sich ausgesprochen gern mit Kompost verbreiten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Plötzliche Hirseplage?

Pewe » Antwort #10 am:

Jetzt weiß ich endlich, was sich hier erstmalig in erschreckendem Umfang breit macht. :P :-X
chris_wb

Re:Plötzliche Hirseplage?

chris_wb » Antwort #11 am:

Hi,jaaa... diese Hühnerhirse ist es, was hier so expandiert!Wenn die jetzt gerade gutes Wetter findet, dann mag das ja sein. Aber woher kommen dann in diesen Massen die Samen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Plötzliche Hirseplage?

Staudo » Antwort #12 am:

Eine im letzten Jahr übersehene Pflanze kann Unmassen Samen produzieren und wenn dann durch die Wärme zusätzlich noch jede Menge „Reservesamen“, die im Boden schlummern, keimen, wird es schnell schön grün. Wobei ich Hühnerhirse noch erträglich finde. Die läst sich gut ziehen. Fingerhirse dagegen ist ein einziger Graus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Plötzliche Hirseplage?

Christina » Antwort #13 am:

Oh, jetzt weiß ich auch endlich, was sich hier in den letzten Jahren so lästig verbreitet, die Fingerhirse. Sie ist wirklich ganz blöd zu jäten, so mal eben im Vorbeigehen ist da nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Plötzliche Hirseplage?

Jepa-Blick » Antwort #14 am:

Könnte mir vorstellen dass die Samen durch Vögel verbreitet werden. Dort wo sie mich nicht stört lass ich sie stehen für die Spatzen.
Antworten