News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phlox wann bestellen oder pflanzen ? (Gelesen 18015 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Lizzy »

Hallo Staudenfreunde,ich bin sonst mehr im Obst-und Gemüseforum unterwegs, deswegen meine für Staudenfans etwas blöde Frage :Kann ich jetzt noch Phlox pflanzen oder lieber im nächsten Frühjahr ?Ich frage deswegen, weil mir aufgefallen ist, dass viele Phlox-Sorten beim Gaissm*** gar nicht mehr verfügbar sind. Ist es evtl. die falsche Bestell.- oder Pflanzzeit, bin ich zu spät dran ? ??? Mir geht es hauptsächlich um die hohen paniculata oder amplifolia -Sorten.Über die Suchfunktion bin ich schon gegangen, habe auch geguckelt.Gaiss*** ist was von der Sortenvielfalt an Phloxsorten angeht, mir am positivsten aufgefallen, nur wie gesagt, über die Hälfte nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Staudo » Antwort #1 am:

Die Staudengärtner haben jetzt ihre Topf-und Pflanzzeit. Die Ware vom letzten Jahr ist weitgehend verkauft, die neue noch nicht fertig. Deswegen gibt es überall Lücken im Sortiment. Die beste Auswahl dürftest Du im September haben. Dann sind die frische Ware verfügbar und die Bestände optimal gefüllt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Danilo » Antwort #2 am:

Unabhängig von der Verfügbarkeit kannst Du Phlox aber trotzdem wie die meisten anderen Stauden als Containerware jederzeit pflanzen. Ich pflanze Phlox inzwischen sogar bevorzugt in den Sommermonaten. Denn obwohl die großen Bestände in meinem Garten eigentlich für gute Standortbedingungen sprechen, hatte ich besonders bei Frühjahrspflanzungen neuer Sorten hohe Ausfälle zu verzeichnen. Stängelälchen, -fäule und ähnliches, was aber immer nur bei den Neupflanzungen auftrat. Bei Sommerpflanzung hatte ich damit noch nie Probleme.Noch ein Tipp: Beim Kauf einzelner Pflanzen mache ich sofort eine "Kopie", d.h. insbesondere eintriebige Pflanzen entspitze ich sofort und lasse die Stecklinge unter gespannter Luft bewurzeln. Die Bewurzelungsrate ist so hoch, daß das immer einen Versuch wert ist.Phlox bestelle ich wegen zu vieler negativer Erfahrungen nicht mehr, sondern schau mir die Pflanze direkt bei "meinem" Staudengärtner (Foerster-Stauden in Potsdam) an.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Rosenfee » Antwort #3 am:

und lasse die Stecklinge unter gespannter Luft bewurzeln.
Was ist den gespannte Luft?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Lizzy » Antwort #4 am:

Danke euch beiden, dann freue ich mich schon ! Ich bin auch froh bzgl. der Sommerpflanzung, da ich im Fühjahr immer ein Schnecken-Problem habe.Danilo, ja mit der Internet-Bestellung, dass ist die Bequemlichkeit... Gaissmaier hat alle hohen-Stauden Phloxe, die ich unbeding haben möchte und macht auch Angaben zu Duft, bzw. stark duftend usw. Dann kann man so schön online die Höhe und die Farben kombinieren. Normal müsste ich mir die Phloxe, wenn nicht online bestellt, bei verschiedenen Gärtnereien nach und nach zusammensuchen. Einerseits hätte ich dann die Möglichkeit, wenn sie blühen, auch den Duft zu testen, da lege ich bei Phlox grossen Wert drauf und man kann sich die stärksten Pflanzen aussuchen.Nur ist mir weit und breit keine Gärtnerei hier im Umkreis bekannt, die annähernd so ein Phlox - Sortiment hat... :-\
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

@ Rosenfee:Ich bin zwar nicht Danilo, aber als gespannte Luft bezeichnet man mit Feuchtigkeit gesättigte Luft. Also Folienabdeckung oder Sprühnebel (eher bei den Profis üblich), dient dazu die Verdunstung der Stecklinge einzuschränken bzw. zu unterbinden sodass sie während der Bewurzelung nicht vertrocknen. Nach der bewurzelung sollte man solche Stecklinge übrigens langsam an normale Luftfeuchte gewöhnen (z.B. erstmal zweitweise Lüften, Folien einschneiden, Schlitzfolie etc.), da die Spaltöffnungen der Pflanze unter gespannter Luft vorübergehend ihre Funktion verlieren und ihre Funktion erst wieder "lernen" müssen, das geht aber recht schnell (wenige Tage).Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

carabea » Antwort #6 am:

Warum bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, dass Phlox durch Stecklinge zu vermehren ist? 8)Würde das jetzt auch noch funktionieren, z. B. mit den verblühten Trieben, die sowieso geschnitten werden?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Rosenfee » Antwort #7 am:

Danke Daniel :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Danilo » Antwort #8 am:

Würde das jetzt auch noch funktionieren, z. B. mit den verblühten Trieben, die sowieso geschnitten werden?
Hab ich auch schon gemacht, dann aber ein Stück tiefer abgeschnitten, so daß noch zwei Blattpaare am Steckling sind, unteres Blattpaar dann entfernt, was an Blüten nachkam ebenfalls entfernt. Während der Blüte soll die Bereitschaft zur Wurzelbildung wohl verringert sein, bei der Mehrheit der Stecklinge funktionierts aber trotzdem.Was Substrat und "gespannte Luft" angeht, mache ich bei Stecklingen jedweder Art auch kein großes Trara. Ich hab immer das Gefühl, daß die Stecklinge umso schlechter wurzeln, je mehr Aufwand man betreibt. ;D Mein Anzucht"beet" ist der Traufbereich einer Süßkirsche, also durch den Blattfall humoser, gewachsener Boden. Wo immer gerade Platz zwischen den dortigen Stauden ist, werden die obersten 10cm etwas gelockert, Stecklinge rein, Glas drüber und fertig. Ich lüfte das Glas auch nur wenn ich dran denke und gegossen wird auch nicht, da der Boden dort nie austrocknet, d.h. die Stecklinge geraten in Vergessenheit und werden nach vier Wochen dann bewurzelt wiederentdeckt. :)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

carabea » Antwort #9 am:

Super, danke!Werde ich morgen gleich mit meiner Neu-Erwerbung "Peppermint Twist" ausprobieren.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Phlox wann bestellen oder pflanzen ?

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Unabhängig von der Verfügbarkeit kannst Du Phlox aber trotzdem wie die meisten anderen Stauden als Containerware jederzeit pflanzen. Ich pflanze Phlox inzwischen sogar bevorzugt in den Sommermonaten. Denn obwohl die großen Bestände in meinem Garten eigentlich für gute Standortbedingungen sprechen, hatte ich besonders bei Frühjahrspflanzungen neuer Sorten hohe Ausfälle zu verzeichnen. Stängelälchen, -fäule und ähnliches, was aber immer nur bei den Neupflanzungen auftrat. Bei Sommerpflanzung hatte ich damit noch nie Probleme.Noch ein Tipp: Beim Kauf einzelner Pflanzen mache ich sofort eine "Kopie", d.h. insbesondere eintriebige Pflanzen entspitze ich sofort und lasse die Stecklinge unter gespannter Luft bewurzeln. Die Bewurzelungsrate ist so hoch, daß das immer einen Versuch wert ist.Phlox bestelle ich wegen zu vieler negativer Erfahrungen nicht mehr, sondern schau mir die Pflanze direkt bei "meinem" Staudengärtner (Foerster-Stauden in Potsdam) an.
...guter Tipp, danke
Liebe Grüße

Jo
Antworten