
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Liatris, nicht nur spicata (Gelesen 5445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Liatris, nicht nur spicata
Es scheint so als würde überall nur Liatris spicata existieren. Dabei gibt es noch andere Arten, die sich in der ein oder anderen Möglichkeit wohl gut einsetzen ließen.Ich habe es mal mit aspera, scariosa und squarrulosa versucht, zumindest die scariosa ist diese Woche zum ersten Mal aufgeblüht. Bei den anderen waren die Schnecken schneller
Aber die squarrulosa hat zumindest überlebt.Hat der eine oder andere denn noch weitere als spicata? Was habt ihr für Erfahrungen damit?Gruß,Dieter

Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Liatris, nicht nur spicata
Gut, dass Du diese Pflanze ansprichst. Ich wusste nicht, dass es so schöne Sorten gibt, fand Abbildungen im Internet.Der Liatris spicata gehört viel mehr Aufmerksamkeit eingeräumt, denn sie lockt so viele Insekten an. Bei meinen ca. 20 Pflanzen landen und starten in schneller Folge verschiedene Schmetterlingsarten, mehr als beim Schmetterlingsstrauch. Auch Bienen und viele andere Insekten. Wenn Ihr weitere Arten besprecht, ergänzt bitte aus Eurer Erfahrung, ob sie auch so viele Insekten anlocken. Dann würde ich gerne neue Liatris-Arten anpflanzen.Es grüßtDie Bergfeige
Re:Liatris, nicht nur spicata
@bergfeigeSag mal mit Deinen 20 Liatris spicata - hast Du die alle gekauft? Oder hast Du sie aus Samen gezogen? Ich muss mal nachsehen, ich glaube ich habe eine andere Liatrisart - aus dem Kopf meine ich es sei Liatris aspera. Die habe ich mal bei Simon gekauft. Auf die Frage hin, wie sie sich aus Samen vermehren liesse, meinte er es sei nicht so dolle schwer nur solle man sie im ersten Jahr frostfrei überwintern und bis zur Blüte könne es schon mal einige Zeit dauern.So experimentierfreudig wie ich bin, habe ich meinen einzigen Sämling ausgepflanzt und er hat es leider nicht überlebt.Naja - aus Erfahrung wird man klug...
Re:Liatris, nicht nur spicata
Ja, EmmaCampanula,meine Liatris spicata sind von Aldi und Co. Dann werde ich den Samen sammeln und nächstes Jahr aussäen.Danke, hast mich auf eine gute Idee gebracht.Es grüßtDie Bergfeige
Re:Liatris, nicht nur spicata
Gerne, ich bin jetzt auch wieder auf die Idee gekommen es noch mal zu probieren...

-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Liatris, nicht nur spicata
Aussaat ist bei Liatris nicht so schwer, zumindest nicht bei spicata. Die ersten bei mir blühen jetzt, aus 2008 gesäht. Ich hätte im Herbst sicher auch was abzugeben. Und ohne besondere Rücksicht überwintert! Nur nasskalt behagt ihnen wahrscheinlich nicht so sehr.Ich stelle mal Bilder von der scariosa ein, sobald sie von der Kamera runter sind. Der Wuchs ist ca. doppelt so hoch wie spicata.Gruß,Dieter
Gruß,
Dieter
Dieter
Re:Liatris, nicht nur spicata
Ich würde mich über Fotos Deiner Pflanzen freuen.Meine scheinen zwei verschiedene Sorten Liatris zu sein, eine ist spitz zulaufend, die andere ziert ein Büschel an der Spitze.
Re:Liatris, nicht nur spicata
Und nun Liatris spicata mit dem besagten Büschel an der Spitze
Re:Liatris, nicht nur spicata
Die ist ja zauberhaft, Elfriede. Bitte, schreib noch Höhe und Blütezeit hinzu und ob sie frostfest ist.Hast Du ein Foto von der ganzen Pflanze? Wäre gut.
Re:Liatris, nicht nur spicata
Ganzkörperfoto habe ich leider keines.Blütezeit war Anfang Juli. Höhe 40 cm. Bis jetzt frosthart.Fundort war eine kleine Gärtnerei auf einer Rundreise.
LG Elfriede
Re:Liatris, nicht nur spicata
vielleicht eine gärtnerei in kärnten ? da hast du ja auch schon eine rundreise gemacht, habe ich bei dir gelesen.

vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Liatris, nicht nur spicata
Also Bergfeige, deine erste spicata ist keine spicata. Aber was genau bin ich überfragt.
Gruß,
Dieter
Dieter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Liatris, nicht nur spicata
Welche ist das sieht so zierlich aus? Eine weiße spicata?Eigentlich hab ich die kompakter in Erinnerung. Wächst bei Uwe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel