News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwalben (Gelesen 13775 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mikro11
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mai 2010, 10:20

Schwalben

mikro11 »

Hallo alle zusammen, kann mir mal jemand sagen wie und womit Schwalben ihre Nester bauen. Wir haben heute morgen unsere Schwalben beim bauen beobachtet und uns die Frage gestellt wie genau das eigentlich geht. Spucken sie Matsch an das Nest oder würgen sie das Zeug hoch und verbauen es... Gruß vom Mikro
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Schwalben

Windsbraut » Antwort #1 am:

Hallo,unsere Mehl- und Rauchschwalben bauen ihre Nester aus feuchtem Lehm, den sie an Pfützen, Teichrändern etc. sammeln und im Schnabel transportieren. Mehlschwalben bauen geschlossene Nester mit kleinem Einflugloch außerhalb von Gebäuden unter Dachvorsprüngen. Rauchschwalben bauen gerne in Schuppen und Ställen (Viehhaltung wichtig wegen der Fliegen!) halbschalige Nester - sie bauen noch Strohhalme etc. mit in die Lehmmasse ein.Die Nester sind also regelrecht getöpfert - nur nicht gebrannt ;) .Das Problem für Schwalben ist heute häufig, dass sie kein Baumaterial finden - alles ist sauber und asphaltiert. Wenn man ihnen helfen möchte, legt man während der Nestbauzeit im Garten eine lehmige Pfütze an, die man feucht hält.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Schwalben

Cim » Antwort #2 am:

Ich habe auch eine Frage zu Schwalben.Wir sanieren ja grade einen altes Gebäude. In der Diele hängt ein Schwalbennest, dass in den letzten Jahren nicht mehr genutzt wurde, da die Diele meist verschlossen war.Seitdem wir renovieren haben wir die kleine Dielentür eigentlich immer auf, wenn wir da sind.Dann besucht uns regelmäßig ein Schwalbenpärchen. Wir würden uns freuen, wenn die bei uns einziehen, doch leider wird die Diele Wohnzimmer werden und im Oktober bezogen.Wenn ich jetzt eine Nisthilfe kaufen würde, bringt es bei Rauchschwalben wohl nichts, wenn ich es unterm Dach an der Hauswand anbringe, da sie scheinbar Gebäude bevorzugen, oder?Eine andere Möglichkeit, wäre im Stall oder auf dem Boden ein Einflugloch zu schaffen, doch nehmen sie das an?Wie groß müßte das sein und wie teile ich dem Pärchen mit, das der Eingang nun auf der anderen Seite des Hauses, oder 5 Meter weiter liegt ???Gibt es vielleicht Vogelgruppen oder Schützer, die sich das angucken und einen beraten würden?Wir werden ja auch 2 Katzen haben, da da nicht ankommen sollen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schwalben

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Hallo,such Dir doch mal bei unseren Mitgliedern das Mitglied namens "Swift". Er ist der absolute Freak was Mauersegler und auch Schwalben betrifft und schick ihm ne pn. Er ist total hilfsbereit und hat bestimmt ne super Idee für Dich.LG.GänselieschenFalls das nicht klappt über die Mitglieder Liste, gehst Du in den Mauersegler-Thread und dort findest Du ihn sicher.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schwalben

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Hallo Cim,swift zu fragen ist eine gute Idee. Du hast aber Recht. Rauchschwalben brüten innen, Mehlschwalben außen. Ich habe in Kuhställen oft beobachtet, dass die Rauschschalben durch das gekippte Fenster einflogen, also durch einen Spalt von knapp 10 cm. Deine Öffnung muss also sicher nicht groß sein. Ob sie den Einflug von der anderen Seite finden, kann ich schlecht beurteilen. Wenn sie aber innen brüten , finden sie vielleicht leichter hinaus, wenn die Einflugluke zu ist. 5 m weiter werden sie finden, wenn es ihnen im Innern auch zusagt. In der Regel kommen die Katzen schlecht an die Nester an der Zimmerdecke. Man darf natürlich ringsum nichts stehen haben, von wo sie es versuchen könnten. In der Regel sind aber die Jungschwalben kurz nasch dem Ausfliegen gefährdet, da sie öfters auch auf dem Boden sitzen. Hier gilt es eben gewaltig aufzupassen. Andererseits kommt eben auch mancher Jungvogel unter die Räder, das ist von der Natur auch so eingeplant.Bei meiner Großmutter brütete früher auch jedes Jahr ein Rauchschwalbenpärchen im Flur. Na ja, dann wurde irgendwann renoviert, die kleine Luke geschlossen und damit wars vorbei. Heute würde ich mich sehr freuen und mich für den Erhalt einsetzen. Aber heute sind die Schwalben aus dieser Gegend längst verschwunden.Ich hoffe dir gelingt die netten Rauschschwalben wieder anzusiedeln.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Schwalben

Swift_w » Antwort #5 am:

Nisthilfen für RauchschwalbenHallo Cim,Cryptomeria hat bereits fast alles gesagt.Du kannst im Stall (mit aufstehendem oder gekipptem Fenster)für die Rauchschwalben 1 - 2 einfache Nest-Stützbrettchen oder Rauchsschwalben-Kunstnester anbringen.http://www.ehlert-partner.de/Nistkast_E ... hwalbeHabe eine interessante Seite gefunden:Nisthilfebrettchen für Rauchschwalben,offener "Doppel-Nistkasten" für Mehlschwalben aus Holzbrettchen;bekannter Mauerseglerkasten:http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/n ... hschwalben mit Singvogel-CD - hier Rauschwalbenrufe/Repeat - an das Stallfenster bzw. in den Stall anlocken.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Schwalben

Cim » Antwort #6 am:

super, danke für Eure Tipps.Ich hatte eh schon eine Nisthilfe für Rauchschwalben im Blick, die werde ich gleich mal ordern und dann irgendwie im alten Stall anbringen.Fenster wird dann geöffnet, in der Hoffnung, dass die den Eingang finden. Wenn nicht, werde ich mal schauen, ob ich sonst tagsüber, wenn ich da bin versuche, eine der kleineren Stalltüren aufzulassen und die Dielentür lieber verschließen.Vertragen Mauersegler und Rauchschwalben sich denn? Ich habe bei uns noch nie einen Mauersegler gesehen. Wir hatten aber auch vor einen Eulenkasten, Fledermauskasten und Zaunkönighöhle anzubringen, dann kann ja auch noch ein Mauerseglerkasten dazu.Den NaBu hatte ich auch kontaktiert, ob die mir Ratschläge erteilen können, aber die Auskunft war so allgemein, das hatte ich auch schon im Internet recherchiert.Jetzt noch einmal eine weitere blöde Frage. Die Schwalben fangen doch jetzt nicht mehr an zu nisten, oder? Schauen die sich jetzt schon nach einem Platz fürs nächste Jahr um?Ich habe das Gefühl, die sind noch recht jung und unerfahren, da sie öfter mal Probleme haben wieder rauszufinden, wenn sie bei uns rein geflogen sind.Manchmal ist einer dann draussen und zwitscherd aufgeregt, während der andere drinnen ganz hektisch wird und den Ausgang sucht ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Schwalben

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Ich beobachte das auch. Die Jungschwalben fliegen in Eingangstüren,Stalleingänge. Ich denke nicht, dass dies mit neuem Nistplatz zu tun hat. Sie suchen vielleicht eher einen vertrauten Sitzplatz. Ich weiß es aber nicht, ist nur Vermutung.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Schwalben

Swift_w » Antwort #8 am:

von Cim:Vertragen Mauersegler und Rauchschwalben sich denn? Ich habe bei uns noch nie einen Mauersegler gesehen. Wir hatten aber auch vor einen Eulenkasten, Fledermauskasten und Zaunkönighöhle anzubringen, dann kann ja auch noch ein Mauerseglerkasten dazu.
Hallo Cim,Mauersegler und Schwalbenarten vertragen sich problemlos; sind ja keine Nistplatzkonkurrenten;jagen oft gemeinsam; Segler und Mehlschwalben höher; Rauchschwalben niedriger.Mein Nabu-Vorsitzender hat z.B. Mauersegler im Nistkasten am Fensterrahmen/unter Dachvorsprung,daneben Mehlschwalbenturm mit 6 besetzten Nesternund 3 Rauchschwalbennester im verlassenen Stall.Ein Hattrick; der ehemalige Hof ist voller Flugkünstler. :DMauerseglerkästen sind immer gutAußer Seglern brüten dort auch oft andere Höhlen- u. Nischenbrüter drin:Haus- u. Feldsperling, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft der Hausrotschwanz !Wohnst Du im Südost-Holstein in einem Dorf oder in einer Kleinstadt ?Mauersegler kommen als typische Stadtvögel in jeder Kleinstadt bis Großstadt vor; manchmal auch mit ganz wenige Brutpaare in Dörfern.Der Mauersegler-Vogelzug hat jetzt allerdings schon begonnen und zieht sich bis weit in den August hinein.Empfehlung:Schon jetzt 2 - 3 einfache Nistbrettchen für Rauchschwalben an geeigneter Höhe unter der Stalldecke anbringen:Holzbrett 15 x 15 cm im rechten Winkel einfach an einem kleinen Stück Dachlatte befestigt. Dachlattenhalterung dann an Wand.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Schwalben

Cim » Antwort #9 am:

So, eben habe ich 2 Nisthilfen bestellt und gestern das Stallfenster komplett raus genommen. (Das ist nur 2 Meter neben dem großen Tor).Wenn sie da sind, werden sie gleich angeschraubt, dann müssen sie Schwalben das nur noch mitmachen :-\
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Schwalben

Swift_w » Antwort #10 am:

Hallo Cim,prima. :)Mit einer Singvogel-CD kannst Du nachhelfen.Die Rauchschwalben mit ihrem Gesang/Lockrufen anlocken;auf Repeat stellen.Google mal: "Kosmos, Alle Vögel sind schon da."Die hab ich auch. CD mit 100 Singvogelarten und Bestimmbüchlein.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Schwalben

Cim » Antwort #11 am:

Ich wollte doch noch einmal ein Foto von unserem Pärchen zeigen.Die letzten Tage sind sie in einem Pulk von 3-6 Schwalben reingeflogen und 2 haben sich dann in der Diele auf dem Tot oder einem Balken niedergelassen und uns beobachtet, bzw. ausgeruht. Das Stallfenster nutzen sie noch nicht, ich habe auch noch nicht die CD da.Mein Mann meinte nun, der Stall wäre nicht hoch genug, die Schwalben mögen es lieber höher, deshalb würden die das nicht annehmen....BildUnd hier sieht man (neben Baumaschinen) das Scheunentor und ein Stück rechts daneben das offene Stallfenster:Bild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Schwalben

Albizia » Antwort #12 am:

Als die Landwirte aus unserem Städtchen vor Jahren nach und nach auf die umliegenden Höhen ausgesiedelt sind, sind die Schwalben mitgewandert, im Ort selbst habe ich seit Jahren keine mehr gesehen.Mauersegler gibts aber nach wie vor noch reichlich. Ich bewundere ihre Flugkünste jedes Jahr. Allerdings sind sie schon längere Zeit weg. Heute beim Ausbuddeln im alten Garten guck ich in den Himmel: Huch, alles voll tieffliegender wirbelnder Flugkünstler. Wieso sind die Mauersegler zurück? ::) Nee, sie waren es gar nicht. Es war ein Riesenschwarm Schwalben, die über meinem und den Nachbargärten kreisend Futter hinterherjagten. Zwei Stunden wirbelten sie pausenlos rum. Dann gings offensichtlich wieder weiter, von jetzt auf gleich waren sie weg. Sie hatten wohl auf der Durchreise kurze Futterpause gemacht. War jedenfalls ein schönes Schauspiel. :) Cim, ein schönes Foto! Viel Glück für deine Schwalben, auf dass sie im nächsten Jahr den Stall annehmen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Schwalben

Swift_w » Antwort #13 am:

Hallo zusammen, die Hauptmasse der Rauch- und Mehlschwalben zieht je nach Gegend erst so um den 20.September ab. Einzelne späte Mauersegler werden immer noch bis in den September hinein beobachtet - obwohl die Hauptmasse bekanntlich bereits Ende Juli/Anfang August abgezogen ist. Meistens sieht man diese einzelnen Mauersegler (oder kleine Gruppen) zusammen mit Schwalbenschwärmen jagen; oft über Biotopen/Feuchtgebieten. Es handelt sich dabei meistens um Mauersegler-Spätbrüter (bis Ende August / Anfang September) oder späte Durchzügler aus Norddeutschland und Skandinavien. Mauersegler-Spätbruten VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Schwalben

Swift_w » Antwort #14 am:

6 - 7 Bruten am MehlschwalbenhausHallo zusammen,die Mehlschwalbenbruten waren zwar arg verspätet in 2010 am Mehlschwalbenturm im Hof meines Vereinsvorsitzenden,aber es gab eine leichte Zunahme gegenüber 2009. Westseite 4 Bruten; Nest Nr. 1, 3, 4a, und 5Südseite 1 Brut; Nest Nr. 1Ostseite 2 Bruten; Nest Nr. 2 und 4BildBildIn diesem Jahr brüteten im ehemaligen Kuhstall daneben 2 - 3 Rauchschwalbenpaare.Am Wohnhaus wie gesagt Mauersegler im gelben Seglerkasten am Fensterrahmen.Eine herrliche Flugschau an jedem sommerlichen Tag im ehemaligen Bauernhof. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Antworten