News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2) (Gelesen 2044 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gusto
Beiträge: 40
Registriert: 6. Jul 2010, 11:29
Kontaktdaten:

Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

gusto »

Hallo, habe schon wieder einige Pflanzen gesehen, deren Namen mir nicht geläufig sind. Vielleicht könntet Ihr nochmal helfen. Klick aufs Bild führt zu vergrößterter Ansicht.Starte mit: Vorab besten Dank1. Unbekannter Baum Bild2. Kleine niedrigwachsende Pflanze mit gelben BlütenBild3. Ein Zierggras mit vertikalen zebra-artigen hellen StreifenBild4. Niedrigwachsende Pflanze, ca. 10 cm. Sieht ein bisschen aus wie Minze. Unterschied: die Blätter haben einen ausgesprochen widerwärtigen GeruchBild5. Unbekannter Strauch Bild6. Unbekannter Strauch, der durch identische gelbgrüne Färbung an Blättern und Stengeln auffällt.Blüht gelb.Bild7. Unbekannter Strauch mit rütlichen JungtriebenBild
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

Rosenfee » Antwort #1 am:

Bild 6 = Kerria japonica (Ranunkelstrauch)Bild 3 = Miscanthus (Zebragras)Bild 5 könnte eine Ribes sanguineum (Zierjohannisbeere) sein.
LG Rosenfee
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

Zazoo » Antwort #2 am:

Bild 1: Viburnum opulus
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

Starking007 » Antwort #3 am:

1: Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus2 Hopfenklee oder so?3 Zebra-Chinaschilf4 Ne Taubnessel5 Zierjohannisbeere6 Kerria7 Hartriegel
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

partisanengärtner » Antwort #4 am:

4 irgenein Hohlzahn Galeopsis7 ein Hartriegel welcher?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

vermutlich cornus sanguinea (schreckliches ausläufertreibendes Unkraut :P)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Hilfe bei Bestimmung einiger Wild- und Gartenpflanzen (2)

tiarello » Antwort #6 am:

...2 Hopfenklee oder so?...4 Ne Taubnessel...
sehe ich auch so (Medicago lupulina)vermutlich ist die Taubnessel die Purpurrote (Lamium purpureum), einjährig im Gegensatz zur Gefleckten (Lamium maculatum)
Antworten