News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 48143 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #225 am:

Tolle Bilder. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

marygold » Antwort #226 am:

Auch hier ein Danke an Wolfgang!
thegardener

Re:Insekten 2010

thegardener » Antwort #227 am:

Wolgang , hast Du eine Idee welche Bienenart sich schwarmweise zum Übernachten an Blüten klammert ?
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #228 am:

thegardener,solitär lebende Bienen machen das. Manchmal vereinzelt, manchmal zu mehreren, manchmal beide Geschlechter, manchmal nur Männchen. Als Schwarm kann man das allerdings nicht bezeichnen.Dazu gehören z. B. dieGlanzbienen, Kraftbienen, Wollbienen, Schmuckbienen, Filzbienen, Schienenbienen, Wespenbienen.Fotografen machen sich diesen Umstand zu Nutze, da sie in Ruhe ihr Stativ aufbauen können und das Morgenlicht schön warm und nicht so hart wie das Mittagslicht ist.
VG Wolfgang
Conni

Re:Insekten 2010

Conni » Antwort #229 am:

Beim Jäten und Lavendel zurückschneiden muss ich heute ein Tier aufgescheucht haben, es flog jedenfalls immer wieder auf mich los und da es eine durchaus respekteinflössende Größe hatte und entsprechend auch Lärm beim Fliegen machte, habe ich das Feld geräumt. Allerdings habe ich schnell noch zwei Fotos gemacht - Pardon, sie sind sehr schlecht, weil ich mich einerseits durchaus etwas gefürchtet habe und andererseits das Tier nicht stillsitzen wollte.Könnte es eine Riesenholzwespe (Urocerus gigas) sein?
Dateianhänge
tg_100726_1.jpg
Conni

Re:Insekten 2010

Conni » Antwort #230 am:

Bild Nr. 2, leider auch nicht viel besser. :-[ Bild vergessen. ::)
Conni

Re:Insekten 2010

Conni » Antwort #231 am:

nochmal...
Dateianhänge
tg_100726_2.jpg
Conni

Re:Insekten 2010

Conni » Antwort #232 am:

Ich habe mal ein bisschen nachgeforscht und bin jetzt ziemlich sicher, dass es sich um ein Weibchen einer Riesenholzwespe handelt. Die Imagos schlüpfen häufig aus frisch verbautem Holz und davon gibt es bei uns zur Zeit eine Menge. Und ich weiß jetzt, dass sie völlig ungefährlich sind - gut, denn ich schließe nicht aus, dass mir in den nächsten Tagen noch mehr davon begegnen, da die Weibchen in der Regel mehrere Eier gleichzeitig ablegen (die dann ja auch kurz nacheinander schlüpfen müssten).
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #233 am:

Wir haben auf dem Acker auf dem wir Kürbisse und Melonen anbauen ein Häuschen. Darin befindet sich zur Zeit ein ziemlich riesiges Wespennest.
Dateianhänge
Wespenburg.jpg
Wespenburg.jpg (16.26 KiB) 85 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #234 am:

Sieht einem Hornissennest ähnlich. Hast Du die dazugehörigen Wespen schon mal aus der Nähe gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Insekten 2010

Karin L. » Antwort #235 am:

Hornissennest ist eher braun, nicht so grau wie dieses.Liebe Grüße
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #236 am:

So genau habe ich sie noch nicht angeschaut, aber sie haben die Größe von normalen Wespen. Das Nest war letztes Jahr schon dort, da war es noch kleiner.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
thegardener

Re:Insekten 2010

thegardener » Antwort #237 am:

Kennt jemand diese Besucher meiner Centaureas ) Davon gibt es eine ganze Menge :D
Dateianhänge
26._07._2010_002.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2010

mame » Antwort #238 am:

Kann man nicht so gut erkennen auf dem Bild, evtl. eine Holzbiene?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2010

mame » Antwort #239 am:

evtl. eine Holzbiene?
vielleicht eher doch nicht, keine Ahnung. Auf diesem Bild hat sich ein Insekt versteckt:
Dateianhänge
WoBinIch.jpg
Antworten