News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen? (Gelesen 3418 mal)
Moderator: cydorian
Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen?
Hallo,ich möchte nächstes Jahr Obstbäume pflanzen.Auf dem Wunschzettel stehen verschiedene Obstsorten.Z.B. Zwetschge, Apfel, Birne, Süßkirsche und eventuell Aprikose.Der Garten ist leider nicht allzu groß. Der Ertrag soll nicht so hoch sein, wir genießen Obst nicht in Massen.Welche Bäume eignen sich, wer hat Erfahrungen mit Ballerinas und Co?VGMary
Re:Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen?
Ballerinas kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, muß ich aber auch nicht haben. Ist nach meinem Geschmack dann doch zu weit weg von einem Baum und zu degeneriert
Habe 3 Birnen auf schwacher Unterlage stehen (in der Anfangszeit für nen Apel und ein Ei im Spätherbst aus dem Baumarkt mitgenommen
) und ich kann sie sind immer noch ohne Leider schneiden, sind schmal und klein. Gibt fast jedes Jahr ein paar Birnen und das genügt.Nachbars hat 2-3 kleine Apfelbäumchen (mannshoch) welche z.B. im letzten Jahr wirklich voll hingen mit Äpfeln.Im Grunde gibt es für alle gängigen Obstbäume die passenden Unterlagen damit die Bäumchen nur schwach wachsen. Zum Beispiel für Süßkirsche -> Gisela, Apfel -> M 26, Birne -> Quitte AFür Süßkirsche schau mal hier. Vielleicht melden sich die Spezies ja noch. Wurde ja schon oft besprochen. Zumindest für Apfel und Birne würde ich Dir freiwachsende Spaliere ans Herz legen. Die brauchen nur sehr wenig Platz, man kann bequem ohne Leiter schneiden und hat trotzdem genug Ertrag. Ich würde sie mir aus "normaler" Baumschulware ranziehen und keine Wissenschaft daraus machen. Mann kann es ja auch übertreiben



Re:Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen?
schau mal auf diese Seite von fassadengruen und auf diesen privaten Blog.Platzsparender geht es kaum

Re:Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen?
hallo,wobei "schwach" je nach Obstart massiv unterschiedlich ist, siehe http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... 1.pdfApfel auf M27 oder auch M9 wird je nach Boden 2 bis 3 Meter hoch.Süsskirsche auf Gisela5 packt die 5m.Gisela3 sei noch etwas schwächer (ca 4m), dafür aber leider etwas anfällig. Ausserdem ist da schwer ranzukommen.Selbst "schwach" wachsende Kirschen sind damit für viele kleine Gärten weiterhin zu gross.Bei der Spindelerziehung kann man den Wuchs etwas einbremsen (siehe http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... 0_0_11.pdf) und unter diesen Massen bleiben, das erfordert dann aber hohe Sachkenntnis und regelmässige, termingerechte Arbeiten.Für Pflaumen kennne ich keine wirklich schwachwüchsigen Unterlagen. Evtl gibts da inzwischen was?Evtl hilft ja auch noch dieser Link: http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/16790/GrussIm Grunde gibt es für alle gängigen Obstbäume die passenden Unterlagen damit die Bäumchen nur schwach wachsen. Zum Beispiel für Süßkirsche -> Gisela, Apfel -> M 26, Birne -> Quitte AFür Süßkirsche schau mal hier. ..
Re:Zwergobstbäume/Ballerinas -Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Antworten und Links. :DIch werde mich mal durcharbeiten.Ich denke, dass ich z.T. auf Ballerinas zurückgreifen muss.Nicht mein Traum, aber naja, der Platz ist begrenzt.wIR brauchen theoretisch 4 Halbstamm-Bäume alsHausbaum (Haus und Garage sollen aber auch noch aufs Grundstück). Ist eigentlich Pflicht, wahrscheinlich pflanzen wirdann auch einen "richtigen" Apfelbaum. Die Spindelbäume finde ich recht interessant.VGMary