News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mauswiesel dringend gesucht (Gelesen 25420 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Raphaela

Mauswiesel dringend gesucht

Raphaela »

Falls jemand jemanden kennt, der überzählige Jungtiere aus einem Gehege auswildern möchte oder ein Verletztes gesundgepflegt hat und dafür ein Habitat sucht:Geboten wird ein weitläufiges Bioland-Arreal (über 8000 m2) mit u.a. Steinhaufen, Teich und zigtausenden leckerer, fetter Wühlmäuse in landschaftlich reizvoller Umgebung (Knicks, Hecken und andere Versteckmöglichkeiten).Das Revier ist konkurrenzlos, denn den Bussard haben die Bachstelzen verjagt.Viel bezahlen kann ich nicht, aber vielleicht wäre ja ein Tausch gegen seltene, wurzelechte Wildrosen möglich.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Vorausgesetzt das ist eine ernsthafte Anfrage und ebenso vorausgesetzt, dass jemand Mauswiesel abzugeben hätte:Wie willst du denn sicherstellen, dass das Mauswiesel in der von dir gedachten Umgebung bleibt, sich dort um die Wühlmäuse kümmert und nicht abwandert?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Tomatenfee » Antwort #2 am:

Na,so einen könnte ich auch brauchen :D,mein Hund versucht es zwar die Mäuse zu fangen, bekommt sie aber in der Regel nicht :-\GrußTomatenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Ach hört doch auf mit den Wühlmäusen, die "Never ending story". Bei mir gehts grad wieder los. Ist scheinbar jetzt die Zeit.L.G.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mauswiesel dringend gesucht

tubutsch » Antwort #4 am:

Hier! Hier! Ich hab auch Platz für Mauswiesel. Sogar für mehr als nur eines. Und liebevoll kümmern würd ich mich auch um den kleinen Wühlmauskiller :D Grüße Tubutsch
Pewe

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Pewe » Antwort #5 am:

Würde auch das eine oder andere nehmen :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mauswiesel dringend gesucht

knorbs » Antwort #6 am:

verwechselt ihr da nicht etwas mit dem domestizierten frettchen? die frettchen werden z.b. für jagdzwecke abgerichtet (mit geschirr + langer leine in die gänge). ein mauswiesel ist ein wildtier, würde ich keinesfalls einsperren + wenn es frei ist, dann machte es eh was es will.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Pewe » Antwort #7 am:

Vermutlich wird die Hoffnung gehegt, dass die lieben Tierchen bei entsprechendem Nahrungs- und Wohnungsangebot auch uneingesperrt bleiben. ::)
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Amur » Antwort #8 am:

Vorher sollten aber die Katzen weg, denn die machen auch vor einem MAuswiesel nicht halt. Und ein Frettchen hat keine Leine dran wenns in den Kaninchenbau geht sondern allenfalls beim Spaziergang. Für Wühlmausgänge ist es zu groß.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Mauswiesel dringend gesucht

July » Antwort #9 am:

Hallobei uns gibt es hier auf unserem Grundstück (1,5 ha) Mauswiesel, aber man sieht sie nur sehr sehr selten, da es sehr scheue Tiere sind. Nur einmal an einem sehr ruhigen Nachmittag kam ein junges Mauswiesel in meinen Wintergarten gelaufen. Ich sah es aus der Küche durch die Scheibe und dachte zuerst an eine Ratte, habe meinen Augen kaum getraut.....und schon dackelte das Tierchen wieder raus.Bei uns haben sie auch alles was sie brauchen, alte Holzhaufen, viel Gebüsch und Wildwuchs, einen Teich und für die kalte Jahreszeit ein uraltes Gewächshaus.....im Winter habe ich ein Mauswiesel gesehen, es war aber der grüne Winter 08, aber das Tierchen hatte ein schneeweißes Kleid an.ABER bei uns wimmelt es nur so von Wühlmäusen. Das schaffen auch die Mauswiesel nicht. Da müsste man wohl ganze Mauswieselkolonien haben.Und mein Hund ist auch etwas dusselig auf dem Gebiet und hat es im Gegensatz zu meinem vorherigen Hund noch nicht geschafft.....LG July
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Mauswiesel gibt es sicher keine auf dem freien Markt. Frettchen, ja. am einfachsten ist ein Hund aus dem Auslandstierschutz. Die Hunde haben sich durchgeschlagen, haben in der Regel extremen Jagdtrieb und graben alles aus. Ratten,Wühlmäuse , natürlich auch Maulwürfe und fangen genauso Vögel.Die erzieherische Aufgabe ist enorm, aber wer Spaß daran hat, braucht als Nebeneffekt dann kein Rattengift usw. mehr.VG Wolfgang
Günther

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Günther » Antwort #11 am:

Auch Kreuzottern sind vorzügliche Mausejäger... ::)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Aufgrund ihrer Größe und des damit größeren Appetits sind Königskobras sicher noch besser als (Wühl)Mausjäger geeignet.Jetzt deutlich weiter OT:Ich suche noch einen Elefanten, der die zahlreichen im Garten keimenden Baumsämlinge plattwalzt oder rechtzeitig abfrisst. Wenn jemand eine Quelle weiß? ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Raphaela

Re:Mauswiesel dringend gesucht

Raphaela » Antwort #13 am:

Die Anfrage ist absolut ernst gemeint. Manchmal werden ja Wildtiere in Tierparks gehalten und der Nachwuchs soll dann ausgewildert werden.Natürlich würde ich das Mauswiesel nicht einsperren und klar könnte es wieder abwandern. Allerdings glaube ich schon, daß es in der Umgebung bleiben würde denn die Bedingungen ( Nahrungsangebot, Wasser, Stein- und Totholzhaufen etc) sind optimal.Unsere beiden Sarden-Hunde fangen auch Wühlmäuse, allerdings (vor allem beim Rüden) verbunden mit Kollateralschäden: Den Pflanzen hilft es nicht, wenn sie von einem Hund ausgebuddelt werden statt von Wühlmäusen.Fallen sind zu aufwändig, Gift kommt nicht infrage. Eine oder mehrere wilde Katze (n) möchte ich dort nicht ansiedeln weil es außerorts ist und in der Nähe Jagdgebiete sind.Ringelnattern halten Winterschlaf während die Mäuse sich unter der Schneedecke überproportional vermehren und Frettchen gibt´s (abgesehen davon, daß sie zu groß sind) nur als zahme Haustiere.Mauswiesel wäre also die Idealbesetzung zur Wühlmausbekämpfung, nur schade, daß es zu wenige davon gibt.
marcir

Re:Mauswiesel dringend gesucht

marcir » Antwort #14 am:

Ein anderer Vorschlag:- Wie wäre es mit Eulenkästen?Hier hat es eine riesige Mäusepopulation gegeben nach eben diesem strengen Winter.Zur Zeit hätten die Eulen sogar zweimal Junge. Die Eulen sind rückgängig, sodass sie nun wieder etwas aufholen können.- Wie wäre es mit Mäusebussardsitzstangen im Gelände?
Antworten