News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe! Alter Garten - neue Gestaltung? (Gelesen 1366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hilfe! Alter Garten - neue Gestaltung?
Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum, da ich seit Mai zum ersten Mal in meinem Leben einen Garten besitze. Vor dem Umzug habe ich nur auf der Terrasse gegärtnert - und das gar nicht so schlecht. Aber ein Garten ist - wie ich nun bemerke - etwas völlig anderes. Der neue "alte" Garten hat 2 besonders unschöne Nadelbäume zu bieten. Ich bin völlig unschlüssig, ob ich diese fällen lassen soll. Insbesondere unter einer alten Kiefer, die eigentlich noch ganz schön aussieht, wächst zumindest zur Zeit rein gar nichts. Da ich Gartenneuling bin, frage ich mich: Wo fange ich jetzt am Besten an? Gibt es Literturtipps für die Umgestaltung in einen naturnahen Garten? Wie bringe ich die verschiedenen Bedürfnisse aller Familienmitglieder unter einen Hut (2 Eltern, 2 Kinder, ein Opa, eine Katze)? Über Tipps und Antworten zum Austausch freue ich mich! Zhahara
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hilfe! Alter Garten - neue Gestaltung?
...schau mal in diesem Thread zu Thema Umgestaltung eines Gartens, vielleicht hilft Dir das erst mal weiter.Grundsätzlich:Erst mal die Wünsche alle Beteiligter zusammentragen:gewünschte Nutzung des GartensSitzflächen, wo, wie groß, welchewieviel Arbeits-Zeit (!) wollt ihr in den Garten investierenbevorzugter GartenstilSichtschutz, ja / neinLieblingspflanzenGartenräume planen...erstmal keine Bäume fällen; erst sorgsam planen, dann evtl. über Rodung/Fällen entscheiden
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Hilfe! Alter Garten - neue Gestaltung?
Hallo Zharara, herzlich willkommen bei pur!Alles Wichtige hat Jo bereits angeführt.Mir hat in den Gartenanfängen außerdem sehr geholfen, eine möglichst vollständige Liste der vorhandenen Pflanzen erstellen zu wollen. Einiges kannte ich, vieles musste aber erst bestimmt werden, und so beschäftigte ich mich ganz automatisch mit Pflanzenarten und dem Thema Garten an sich. Solche Recherchearbeit erweitert den gärtnerischen Horizont ungemein!Optimale Umgestaltungszeit ist sowieso der Herbst, bis dahin würde ich Dir daher auch empfehlen, erstmal genau zu schauen, was vorhanden ist und möglichst viele unbekannte Arten, Gehölze wie krautige Pflanzen, zu bestimmen. Das kritische Auge für den eigenen Garten kommt dann ganz von selbst. ;)Schon auf dem kleinen Bild ist zu erkennen, daß die Gegebenheiten sehr vielversprechend sind - eine bewachsene Mauer, ein nicht ganz gerade gewachsener Baum, daraus lässt sich oft mehr machen als aus einem Stück Wiese.

Re:Hilfe! Alter Garten - neue Gestaltung?
2 Eltern, 2 Kinder, ein Opa, eine KatzeHui, das ist ja schon eine Großfamilie, ich hoffe Dein neuer Garten ist groß genug ;)Bist Du in der Liste mit dabei? Vielleicht solltet Ihr Euch alle mal zusammen setzten, und besprechen wer welche Interessen an dem Garten hat. Dann hast Du die Bedürfnisse schon mal etwas eingekreist.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)