News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gurken 2010 (Gelesen 43691 mal)
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Gurken 2010
An was zieht ihr die Gurken eigentlich?Ich muss dieses Jahr Bohnenstangen verwenden, die Sprialstangen waren schon für die Tomaten im Einsatz. Aber die Gurken (Sorte "Tanja") wollen sich einfach nicht festklammern, ich muss sie immer anbinden. Liegt das an der Sorte oder sind einfach die Bohnenstangen ungeeignet?
Re:Gurken 2010
Die Bohnenstangen sind zu grob für die feinen Gurkenranken. Ich ziehe sie entweder an Schnüren oder an zwei Rankgittern die ich gegeneinander gekippt habe (wie ein Zelt).
Re:Gurken 2010
Ich habe eine Sikkim, da waren noch nicht viele dran,. Eine weiße, die trägt gut, ist aber etwas bitter. Dann eine Salat- und Schälgurke, die hat die meisten Früchte und ist auch nicht bitter. Dann noch eine Hoffmanns Giganta, die habe ich erst gesteckt als ich die anderen ins Freiland gepflanzt habe, da vorher nichts aufgegangen war, daran wachsen auch die ersten 2 Früchte. Als Spezialität habe ich noch eine armenische Gurke, die blüht wie verrückt, aber alles männliche
. Außerdem eine Melonengurke, die hat auch das erste Früchtchen angesetzt, darauf bin ich gespannt.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2010
Was bedeutet für Euch "geringer Ertrag"?Ich meine gemessen an der Anzahl der Früchte, da ich so gar keine Vorstellung davon habe wieviele Früchte "wenig" sind und wo der "Gute Ertrag" anfängt.Gurken wären bei uns nur für das sofortige Aufessen
, nicht für Essig oder Senfgurken.(und wenn die Sikkim so riesig ist wie Ihr schreibt, reicht so ein Gürkchen ja für mehrere Tage
)


- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gurken 2010
Gering ist wenn man alle zwei Wochen eine Gurke ernten kann, reichtragend ist in meinen Aufen wenn ich mindestens zweimal in der Woche 1-2 Gurken ernten kann. Es sollte ja zumindest für zweimal in der Woche Gurkensalat reichen ;)Ich habe dieses Jahr im Gewächshaus, 1x Cumlaude F1 und 2xFlamingo F1. Diese Teile setzen gut an werden aber nicht richtig groß.Im Freiland 16x Einlegegurke BimbostarF1, eine Vespergurke, zwei Delikateß und eine Long White.Da die Delikateß mir zuviel Bitterstoffe hat ernte ich sie jetzt klein und verarbeite sie zusammen mit den Bimbostar zu Essiggurken.
Liebe Grüße Elke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gurken 2010
Darf ich nochmal auf meine Frage 143 zurückkommen??Freilandgurken entspitzen?? Ja oder Nein und nach welchem Blatt??Danke.L.G.Gänselieschen
Re:Gurken 2010
heuer habe ich in der gärtnerei eine "weiße gurke" gekauft; so stand es auf dem schild. weiß jemand, welche sorte das ist ?
vormals "vanessa"
Re:Gurken 2010
und diese gurke kenne ich überhaupt nicht. ich muß gestehen, daß ich die erste gurke für krank hielt und sie entsorgte. aber es schauen alle gurken an dieser pflanze so aus. liegt das an der sorte ? kennt sie jemand ?
vormals "vanessa"
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken 2010
ja, das müsste die sikkim sein und ja, die muß genau so aussehen!die wird komplett braun mit diesen weißen rissen.da kannst sie immer noch gut schälen und essen. wenn du die schale mitessen willst, musst du sie ernten so lange sie grün ist.und diese gurke kenne ich überhaupt nicht. ich muß gestehen, daß ich die erste gurke für krank hielt und sie entsorgte. aber es schauen alle gurken an dieser pflanze so aus. liegt das an der sorte ? kennt sie jemand ?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gurken 2010
danke, aella
die muß ich aber sofort probieren (und ich
habe eine weggeworfen
)kennst du die weiße auch ?



vormals "vanessa"
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken 2010
gerne
ist meine lieiblingssorte da absolut reichtragend, lecker und unkompliziert. hab die jedes jahr im anbau.zu der weißen. vielleicht long white?hier kannst mal schauen: http://www.ginsterfarm.ch/Pflanzen/Gurken/Gurken.htm

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Gurken 2010
bei dem link ist besonders die unterste interessant




Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Gurken 2010
Gänselieschen: Gurken entspitze ich nie. Ich lasse sie einfach wachsen bis sie Mehltau bekommen und verdorren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gurken 2010
Es kann gewaltige Erträge geben. Im letzten Jahr habe ich von etwa 2,5qm 17 kg Gurken geerntet. Es waren verschiedene Sorten, am ertragreichsten war die polnische Landgurke (eine Einlegegurke, die sich aber auch für Salat eignet) sowie die Marketmore. In anderen Jahren habe ich von derselben Fläche auch schonmal nur 10 kleine Früchte gehabe, vielleicht 2 kg.Was bedeutet für Euch "geringer Ertrag"?Ich meine gemessen an der Anzahl der Früchte, da ich so gar keine Vorstellung davon habe wieviele Früchte "wenig" sind und wo der "Gute Ertrag" anfängt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gurken 2010
aella, vielen dank für den link.
meine weißen gurken sehen wirklich wie "long white" aus.bisher habe ich die gemüsepflanzen gekauft, möchte aber nächstes jahr einmal selber ansäen - wenn ich nicht wieder den zeitpunkt verpasse.ich möchte es mit der sikkim-gurke versuchen. wie kann ich denn heuer den samen nehmen. ich muß wahrscheinlich eine gurke ausreifen lassen ?

vormals "vanessa"