News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2010 (Gelesen 102527 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2010
Vanessa,Deine unbekannte ist "Salmon Star" denke ich. Meine sieht jedenfalls gleich aus, und duftet herrlich, ja. Ich liebe en Duft der Orientalischen Lilien sehr. Und ich habe sie im Garten gut verteilt, sodaß es fast überall duftet.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2010
@axel das sind definitiv Lichtreflexe, die Verkleinerung haben diese noch verstärkt.@upico sind das Lichtreflexe oder ist da wirklich weiß an den Rändern deiner henryi. Dann ist das sicher auch keine reine.Ich nehme dann an das das Samenvermehrte sind. Mit freier Bestäubung.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Lilium 2010
@sokoldie fargesii ist toll...hast du die noch im topf? wenn ja, produziert die auch so ausläufer, die, wie bei der taliense oder der duchartrei, mal an der oberfläche auftauchen + gleich wieder im boden verschwinden bis zum topfgrund + im extremfall dann aus den abzugslöchern wieder austreiben? oder sogar gar nicht mehr austreiben sondern irgendwo in den tiefen des topfes verharren? furchtbar nervig das



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2010
Knorbs, ich verwende die Gitterboxen für Wasserpflanzen, um noch eine Chance zu haben die Zwiebeln wieder zu finden und die fargesii taucht noch innerhalb von ihr auf. Allerdings habe ich sie erst im April gepflanzt.Bei L. amoenum und L. duchartrei kamen die Stängel ca. 30-40cm neben der Pflanzstelle aus dem Boden.Bei L. nepalense, die ich wegen Überwinterung im Topf halte ist das das Gleiche wie bei dir zu beobachten. Die haben aber keine Chance weiter abzuhauen.
LG Stefan
Re:Lilium 2010
bei der amoenum habe ich das noch nicht beobachtet. steht noch im topf. hast du ein blütenfoto von deiner amoenum? duchartrei, taliense, nepalense + wahrscheinlich auch lankongense machen solche ausläufer. im beet kriechen die teilweise fast meterweit. ist nicht problematisch, nur im topf nervt das 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2010
Vielleicht nächstes Jahr knorbs, ich habe leider einige, die bei mir (noch) nicht blühen wollen. Da ist auch die L. amoenum dabei, obwohl ich die schon seit einiger Zeit habe. Bei der L. wallichianum (man kann sie auf dem Foto rechts von den L. longiflorum in #466 sehen) hoffe ich noch für dieses Jahr, bei fast allen anderen ist die Gewissheit schon da, dass es dieses Jahr nichts mehr wird.
LG Stefan
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
*mit@oile und darena für euch hab ich natürlich je eine Zwiebel übrig. Ist aber nicht hoch nur so ca. 50 cm. Kann allerdings dran liegen das ich die immer zu düngen vergesse.![]()


jep, das ist sie! :)meine hat den Winter leider nicht überstanden.dafür aber fast alle Oriental-Noname-Exemplare (eine ist vermutlich Casablanca) aus der Al*i-Packungbiene100 hat geschrieben:Vanessa,Deine unbekannte ist "Salmon Star" denke ich.

lg, Darena
Re:Lilium 2010
danke biene, danke darena.
lilien mit diesem namen habe ich wirklich gekauft, fällt mir jetzt beim lesen ein.#461 könnte das casablanca sein ?

vormals "vanessa"
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium 2010
Vanessa, ich kenn die anderen weißen Hybriden zu wenig, aber könnt hinkommen. zumal Casablanca eine der am weitesten verbreiteten ist. 

lg, Darena
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Lilium 2010
Wenn die sich mal vermehrt hat, kannst Du von der Gemeinde Gebühren für das Ausleuchten der Strasse verlangen.Irisparadis, hier ist sie.Gegen 1,8 m hoch und sie blüht und blüht und duftet wie verrückt! Etwa im Umkreis von 10m2 der "Strassenlaternenlilie"!



"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Dieses mal hab ich bei den Lilien inbezug auf Sortenechtheit in den Discountern glück. Conca.d.Or war echt Jetzt ist auch Tiger Woods richtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Allerdings die L.leucanthum von Chen ist sicher nicht echt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Lilium 2010
Und ist denn 'Tiger Woods' nun besonders standfest und mit ausgeprägtem Drang, sich mit anderen Lilien zu verbinden?Dieses mal hab ich bei den Lilien inbezug auf Sortenechtheit in den Discountern glück. Conca.d.Or war echt Jetzt ist auch Tiger Woods richtig.


Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19103
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2010
Standfest kann man wohl sagen. Steht wie ein Eichenknüppel.
Der Rest wird sich zeigen.Die Standfestigkeit ist schon unnatürlich. So steif war noch keine meiner Lilien.25 cm Blütendurchmesser.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel