News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein Rasen - das perfekte Katzenklo (Gelesen 21349 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Lehm

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Lehm » Antwort #15 am:

Ich sehe jetzt eigentlich nicht, warum die Hinterlassenschaft nicht einfach weggeräumt werden kann. Das ist die bei weitem einfachste Lösung des Problemchens.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Staudo » Antwort #16 am:

Sinnvollerweise sollte man versuchen, den Verursacher auch gleich aus dem Wege zu räumen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Käfermama

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Käfermama » Antwort #17 am:

Wasserschlauch???
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

tubutsch » Antwort #18 am:

Hallo Ladina, ich glaube nicht, dass es Katzenhinterlassenschaften sind. Ich habe selber Katzen und einen großen Garten. Sie machen nie einfach auf einen Rasen und lassen den Haufen einfach so liegen. Das ist untypisch für Katzen. Lediglich aus Ranggründen (der Chef demonstriert damit sein Revier und verbuddelt nicht ::)) lassen sie mal einen Haufen "offen" - zumeist im Gemüsebeet- liegen. Habe heute früh erst wieder eine große Wurst auf meinem Rasen gefunden. Für einen Igel war es zu groß, hatte eher die Größe eines Hundewürstchens. Dachte zuerst an einen Fuchs. Allerdings waren in der Hinterlassenschaft ganz viele kleine Wildkirschkerne zu sehen und Füchse klettern doch nicht auf Bäume - oder ;D Ich denke, es wird eher ein Marder oder ähnliches sein. Wenn Du die meisten Haufen in der Nähe des Kompostplatzes hast, wird es sich auch eher um ein Wildtier handeln. Schön ist das sicher nicht aber was solls - Leben und leben lassen. Es gibt Schlimmeres. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Elro » Antwort #19 am:

Wir haben seit letztes Jahr auch so ein Problem.Unsere Mieter vom Erdgeschoß hatten jahrelang ihre zwei Katzen nur in der Wohnung, seit sie aber nun eine dritte Katze haben, wurden die anderen zwei auch zu Freigängern.Die zwei Katzen sind schlimm, machen überall hin und ja sie sind es, wir sehen sie oft genug auf dem Rasen sitzen. Natürlich wird auch der Gemüsegarten und die Obstwiese vollgemacht.Jetzt bekommen wir immer mehr Ärger mit den weiteren Mietern im Haus und den Nachbarn, überall Beschwerden wegen der Katzen.Wir hatten jahrelange selbst Freigänger gehabt und hatten nie Probleme. Die beiden Katzen unserer Mieter sind es nicht gewöhnt Draußen zu leben und verhalten sie fehl. An verscharren denken sie nicht, auch nicht im lockeren Boden des Gemüsebeetes.Was kann man tun?
Liebe Grüße Elke
Käfermama

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Käfermama » Antwort #20 am:

Ich würde sie die Schweinereien ihrer Katzen selbst entsorgen lassen...
Orchidee

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Orchidee » Antwort #21 am:

Wer solche Nachbarn hat braucht keine Feinde. :-X
Lehm

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Lehm » Antwort #22 am:

Wo bloss Ladina bleibt?
Conni

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Conni » Antwort #23 am:

Dachte zuerst an einen Fuchs. Allerdings waren in der Hinterlassenschaft ganz viele kleine Wildkirschkerne zu sehen und Füchse klettern doch nicht auf Bäume - oder ;D
So wie Ladina die Haufen schildert, denke ich auch zuerst an Fuchskot. Von der Größe her passt es und Kirschkerne enthält der Fuchskot derzeit sehr viele. Dafür braucht kein Fuchs auf den Baum zu klettern - die Amseln und Stare toben durch die Kirschbäume und schmeissen die Hälfte runter, die Füchse können sich die Kirschen bequem unten zusammensuchen. (Bei mir liegen auch täglich neue Fuchshaufen auf dem Rasen und in den Gemüsebeeten und ich wäre die Familie Fuchs sehr gern los .)
Eva

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Eva » Antwort #24 am:

@Elro: bei Stubentigern, die nur Katzenklo mit Streu kennengelernt haben, könnte es klappen, wenn man draußen (an einem überdachten Ort, falls klumpende Katzenstreu verwendet wird) auch ein Klo anbietet, evtl. dann mit der Zeit Erde/Kies/Sand untermischen, um den Katzen zu verklickern, wie man sowas im Freien erledigen könnte. Immer noch besser Freiluft Katzenklo ausmisten, als Kleckse vom Rasen zu räumen. Ich finde besonders eklig, dass bei feuchtem Wetter immer gleich eine Horde Nacktschnecken das Häufchen begucken und beschleimen. Iiiiiieeek!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

tubutsch » Antwort #25 am:

Ich finde besonders eklig, dass bei feuchtem Wetter immer gleich eine Horde Nacktschnecken das Häufchen begucken und beschleimen. Iiiiiieeek!
und genüßlich auffressen :P Würg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

fips » Antwort #26 am:

Zwar finde ich es auch eklig, wenn sich die Schnecken darüber her machen, aber sie nehmen dir doch einen Teil der unappetitlichen Entsorgung ab, vor allem solange nicht klar ist, wer sich da "erleichtert".....Weinbergschnecken sollten es vielleicht nicht gerade sein.. ;DGenaugenommen machen sie eine wichtige Vorarbeit, den Rest erledigen der Regen und die Mikroorganismen.... :PMeine Freigänger kommen meistens rein aufs Katzenklo. Sogar in der Voliere steht eins, das benutzen sie noch lieber.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Rieke » Antwort #27 am:

Meine erst spontane Idee war auch Fuchs, bis ich gestern eine Katze beobachtet habe, die mitten auf unserem Rasen einen dicken Haufen gemacht hat. Sie hat dann noch etwas unentschlossen rumgescharrt, aber nichts verbuddelt. Ich vermute, für die vertrockneten Haufen, die ich nach dem Urlaub gefunden habe, ist sie auch verantwortlich. Unsere Nachbarn haben sich auch schon über das Tier und die Haufen auf ihrer Wiese geärgert. Wir hatten dann eine kurze Diskussion über Wasserpistolen. Wir nennen besagte Katze immer den Plüschtiger, weil sie ausgesprochen langhaarig ist, sicher eine besonders edle Rassekatze. Ich beobachte sie erst seit ein paar Monaten in unserem Garten. Die Eigentümer kenne ich nicht.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Brezel » Antwort #28 am:

Versuch's doch mal mit lautem Schimpfen, Wasserpistole hat man ja nicht immer zur Hand. Wenn sie sich in Eurem Garten nicht wohlfühlt, legt sie vielleicht gar keinen Wert darauf, ihn als ihr Revier zu markieren.Nachtrag: Ich ärgere mich nur über gewisse ältere Damen in meiner Nachbarschaft, die mit meinen Katzen sooo gern dutzi dutzi machen (und sie womöglich auch noch heimlich füttern... ach nein, das Katzenfutter ist ja für den Igel!). Sich dann aber bei mir beschweren, dass die Katzen so oft auf ihrem Grundstück sind und dort im Gebüsch den Vögeln auflauern oder Häufchen machen oder.... etc. etc
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Mein Rasen - das perfekte Katzenklo

Eveline † » Antwort #29 am:

hilft alles nix !ich hatte dieses problem hier auch einmal >:( jedesmal, wenn ich die katze sah, habe ich sie verscheucht (auf sie zugelaufen, mit dem fuß in den boden gestampft, "gsch"). sie ist jedesmal wie eine rakete abgezischt. trotzdem waren die häufchen immer wieder da.eines schönen tages fand ich keine häufchen mehr, die katze habe ich auch nie mehr gesehen. weiß nicht, was ihr passiert ist ??? vermutung liegt nahe, daß ein anderer nichtkatzen- aber gartenbesitzer nicht so tolerant war :-X
vormals "vanessa"
Antworten