News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia (Gelesen 10501 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Allergien, MRSA und sonstnochwas zu vergleichen ist völlig daneben.Auch an Allergien kann ich sterben. Ich wünsche meinem ärgsten Feind nicht, dass er wartet bis ein Krankenwagen einem Familienangehörigen zu Hilfe kommt.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
[/quote]Der Auslöser für eine allergische Reaktion ist immer noch ein Allergen und nicht das Unterbewusstsein.Können wir uns auf Folgendes einigen? Ich mag mich nicht streiten.Ambrosia ist allergen und ein Neophyt.Wenn ich Ambrosia im Garten finde, entsorge ich sie in der Mülltonne.Was ich nicht verstehe ist, daß dem Krankenkassenzahler zusätzliche Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verklickert werden! Das ist meines Erachtens nach Abzocke und Panikmache. Um uns plausibel zu machen, daß wir Schutz brauchen und deshalb eine Erhöhung der Beiträge die andere jagt. Da tun mir die Birkenpollenleute leide, um die wird so ein Gewese nicht gemacht. Das Zitieren gelingt mir heut nicht....Frei nach dem Motto: Allergene sind eh schon überall, was kommt's da auf ein paar neue an.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Schade, Elisabeth, Du hast nicht ansatzweise verstanden, was ich meine.....Allergien, MRSA und sonstnochwas zu vergleichen ist völlig daneben.Auch an Allergien kann ich sterben. Ich wünsche meinem ärgsten Feind nicht, dass er wartet bis ein Krankenwagen einem Familienangehörigen zu Hilfe kommt.

Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Warum? Weil mir der interdisziplinäre Hickhack um Krankheiten und Allergien und Co auf den Geist geht?Jeder soll ganz selbstverständlich die Hilfe bekommen die er benötigt. Das ist leider nicht so. Vermutungen, Vorurteile, Eventualitäten sind einem Betroffenen egal und helfen nicht. Ein 'eingebildeter' Asthmaschub braucht auch Hilfe.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Da hast Du völlig Recht und ich stimme Dir vollinhaltlich zu. Die Frage ist nur für mich, was liest Du aus meinen Posts?? Das macht mir Angst. Wo habe ich geschrieben, daß jemandem Hilfe verweigert werden soll?? Laß uns das abbrechen. Bringt nix.Warum? Weil mir der interdisziplinäre Hickhack um Krankheiten und Allergien und Co auf den Geist geht?Jeder soll ganz selbstverständlich die Hilfe bekommen die er benötigt. Das ist leider nicht so. Vermutungen, Vorurteile, Eventualitäten sind einem Betroffenen egal und helfen nicht. Ein 'eingebildeter' Asthmaschub braucht auch Hilfe.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Einverstanden.In dem Zusammenhang finde ich es völlig in Ordnung, dass Gesundheitsämter und Naturschutzbehörden versuchen, die weitere Ausbreitung von Ambrosia einzudämmen und eine Einbürgerung nach Möglichkeit zu verhindern.P.S. Das Thema passt inzwischen nicht mehr so recht zu den "Stauden".Können wir uns auf Folgendes einigen? ...Ambrosia ist allergen und ein Neophyt.Wenn ich Ambrosia im Garten finde, entsorge ich sie in der Mülltonne.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Ähm. Woher hast Du diese Zahl? Und ich habe noch nie erlebt, daß um irgendeine Allergie beim Arzt, demnach auch bei der Kasse, mehr Gewese gemacht wurde als um eine andere (als Multiallergikerin meine ich, das beurteilen zu können).Fein, daß Du die Ambrosia herausreißt. Die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge liegt aber wohl kaum an der Ambrosia. Falls doch, solltest Du sie mit zehnfachem Eifer herausreißen und Panik verbreiten, damit alle anderen das auch tun.zusätzliche Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verklickert ... Da tun mir die Birkenpollenleute leide, um die wird so ein Gewese nicht gemacht.

Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Post 21.Ähm. Woher hast Du diese Zahl?Dann hast Du die Veröffentlichungen zu dem Thema und die Hystrie noch nicht gelesen. Du solltest einfach mal kugeln danach.Und ich habe noch nie erlebt, daß um irgendeine Allergie beim Arzt, demnach auch bei der Kasse, mehr Gewese gemacht wurde als um eine andere (als Multiallergikerin meine ich, das beurteilen zu können).Ja, neee, klar.............Tara hat geschrieben:Fein, daß Du die Ambrosia herausreißt. Die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge liegt aber wohl kaum an der Ambrosia. Falls doch, solltest Du sie mit zehnfachem Eifer herausreißen und Panik verbreiten, damit alle anderen das auch tun.![]()
.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
In Post 21 steht (ohne Quellenangabe" lediglich "zusätzliche Kosten in Millionenhöhe".Wenn es wegen Ambrosia tatsächlich zusätzliche Kosten für die Kassen gibt - ich bezweifle es nicht -, dann ja wohl nicht wegen "Panikmache", sondern weil wegen Ambrosia nun tatsächlich noch mehr Leute unter einer/mehreren Allergie/en leiden.Ich schrieb: "beim Arzt". Doch ja, ich habe, wie wohl jeder hier, die Veröffentlichungen gelesen. Als Allergikern bin ich deswegen zwar nicht in Panik verfallen, aber ich tu die Berichte auch nicht als "Hysterie" ab.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Kugel mal, oder frag mal starking, der hat die Links. Unter Ambrosiainfo.de zum Beispiel.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Wenn Du diesen Link meintest - dort wird eindringlich vor Ambrosia gewarnt.Nein, ich verstehe wirklich nicht, worauf eigentlich Du hinaus willst. Das geht offenbar auch einigen anderen hier so. Gibt Dir das gar nicht zu denken?Kugel mal, oder frag mal starking, der hat die Links. Unter Ambrosiainfo.de zum Beispiel.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Eben, diese eindringlichen Warnungen...... ::)Es ist kein Ebola. Bitte auf dem Teppich bleiben.Man wird ja schon beim Lesen krank wenn man nicht aufpaßt. Das stört mich!
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Also, in dem Link geht es wesentlich differenzierter zu als in Deinen Ergüssen Posts. Da werde ich beim Lesen krank, nichts für ungut.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
fromme_helene, das geht zu weit. Es steht Dir frei, eine eigene Meinung zu haben, aber Du vergreifst Dich im Ton.


Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Wir haben in der GKV knapp 70 Millionen Versicherte. Wenn jeder Zehnte davon eine behandlungsbedürftige Allergie auf Ambrosia bekommen sollte, wären das 7 Millionen Menschen.Greifen wir mal hoch und setzen die Ausgaben für jeden auf 500 € pro Jahr an, dann wären das 350 Millionen Euro im Jahr. Die Gesamtausgaben der GKV lagen 2008 bei 160 Milliarden Euro. Dann käme diese mehr als pessimistische Hochrechung auf einen Anstieg der Kosten um 0,2 %. So what?In Post 21 steht (ohne Quellenangabe" lediglich "zusätzliche Kosten in Millionenhöhe".Wenn es wegen Ambrosia tatsächlich zusätzliche Kosten für die Kassen gibt - ich bezweifle es nicht -, dann ja wohl nicht wegen "Panikmache", sondern weil wegen Ambrosia nun tatsächlich noch mehr Leute unter einer/mehreren Allergie/en leiden.