
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65261 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Ihr macht mir echt Angst :oIch hab mir vor ein paar Jahren einen kleinen Ableger besorgt der jetzt schon nett groß geworden ist. Geblüht hat die Yucca aber noch nicht, ich war eben nur froh, dass sie die letzten beiden Winter gut überstanden hat. Jetzt bin ich kurz davon, das Ding wieder auszumachen.Sagt mir doch bitte nochmal im Klartext. Was ist jetzt so "gefährlich" ? Treibt sie wie wild unkontrollierbare Ausläufer, hebt sie das Pflaster ? ( Ich hab sie in eine Gartenecke gepflanzt Pflasterweg/Bordstein) Sonst mach ich mich jetzt lieber schonmal an die Arbeit, die Yuacca wieder auszumachen, bevor es fast nicht mehr möglich ist.fragende Grüße felidaeIch wünsche Euch allen viel Kraft und Geduld 

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
@maszy, Mach Dir mal keine Panik . Kenne bisher absolut keinen Fall wo durch Wurzeldruck (hier Rhizome) von Yuccas Schäden an Bauwerken entstanden sind. Wenn Dir die Pflanze zu wuchtig wird, einfach jedes Jahr ein paar der großen Rosetten entfernen. Sie treiben zwar wieder genug Schößlinge, aber die Pflanze kann man dadurch schon ganz gut in Schach halten.Wenn Du einmal roden mußt oder willst, dann genügt es den Hauptstock soweit wie möglich zu entfernen. Wenn es nicht gerade harter Lehmboden (im Sommer
) ist, schätzte ich dies auch nicht aufwendiger wie das Roden eines kleinen Apfelbaumes ein. Wenn einzelne Rhizome verbleiben, können sie in den Folgejahren mit alten Messern/"Wurzelstechern" wie man sie z.B. für Löwenzahn nimmt, ausgestochen werden. Sie geben dann mit der Zeit schon auf. Yuccas sind keinesfalls mit dem wuchernden Japanknöterich oder niedrigem Bambus zu vergleichen, die man kaum wieder los wird. Yuccas treiben nicht wie wild Ausläufer in die Umgebung !Man hat zwar den Eindruck wenn man den Thread durchließt, aber manche spielen halt gerne den Terrier auf der Jagd nach Wühlmäusen




Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
na, da bin ich ja beruhigt (nachbar hat eine große yucca am zaun stehen)
vormals "vanessa"
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Pflaster hebt sie definitiv. Ich hatte sie in Bayern in einem Beet, das noch original 60er Jahre von Randsteinen ( also diese tiefen Kantensteine) begrenzt war. Im Anschluss befand sich ein Weg und innert den gut 10 Jahren die sie da stand, hob sie den gewaltig! Anhand der hier zu Tage geförderten armdicken Wurzeln ist das auch leicht erklärlich!Für mich ist es so unerwünscht, weil ich gar keine Pflanze dieser breiten Dimension im Vorgarten haben will. Und ich bezweifle ehrlich, dass man die aus einer bestehenden Pflanzung ( Beet oder Büsche ect drumherum) die wieder heraus bekommt. Bei mir ist das ja sozusagen Gartenneuanlage - in 1 m Entfernung ist aber auch der neue Teich versenkt. Ein Albtraum, wenn die darunter ginge. Zudem stand sie auch hier am Weg, der zur Haustür führt und auch der wölbt sich verdächtig ( don`t make me schwach). Bislang hoffe ich da noch auf Erdverdrängung, da die Wurzeln ja auch ein beachtliches Volumen hatten.
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Die Yucca bildet mit den Jahren ein dichtes Geflecht aus Rhizomen (unterirdischen Trieben), die sich vom Ort der Pflanzung langsam nach allen Seiten ausbreiten. Aus diesen Rhizomen erscheinen dann oberirdisch neue Yuccapflanzen.Nach der Blüte stirbt der betreffende oberirdische Blattschopf ab, und aus dem Rhizom erscheinen neue.Wird die Pflanze ausgegraben, so kann aus jedem verbleibenden Rhizomstück ein neuer Yucca_Blattschopf oberirdisch austreiben. Bei einem großen horstigen Rhizom kann es ziemlich mühsam werden, dieses restlos zu beseitigen.Der Wuchs des Rhizoms ist in etwa mit dem von horstig wachsenden Bambusarten (Fargesia=Sinarundinaria) zu vergleichen, nicht mit dem von Phyllostachys oder Sasa, die meterlange Rhizome weitab von der Mutterpflanze machen. Und auch nicht mit Essigbaum und Robinie, die aus ihren Wurzeln neue Triebe schieben, die überall im Garten erscheinen.Sagt mir doch bitte nochmal im Klartext. Was ist jetzt so "gefährlich" ?
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
o.k. vielen Dank. Trotz den etwas widersprüchlichen Aussagen werde ich die Yucca entfernen. Ich will kein Risiko eingehen, da der Pflasterweg nicht zu uns gehört sondern dem Nachbarn.Ich kann sie mir ja auch in anderen Garten anschauen, sie muss ja nicht unbedingt bei mir stehen.LG felidae
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Aber erstze sie nicht aus Versehen durch etwas Anderes, das auch Rhizome hat und dann im Pflasterweg hochkommt.
- oile
- Beiträge: 32129
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Und ich habe seit Jahren ein winziges Mickerding im Garten, das will und will nicht wachsen



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
och, hättst was gesagt, hätt ich Dir so ein Endstück geschickt! Liegt jetzt leider in der Restmülltonne bei den Hundehäufchen 

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Du kannst meines haben. Wenn Du es Dir ausgräbst. Übernachtung, Abendessen und Frühstück frei Haus.Und ich habe seit Jahren ein winziges Mickerding im Garten, das will und will nicht wachsen![]()
![]()
![]()

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Tara, falls Oile das Angebot nicht reizen sollte, ich hätt da die Variante: kuckuck da bin ich wieder 3. Frisch gefunden zwischen den in der Nähe stehenden Rosen
Wie man sieht kein Endstück 


Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Aber erstze sie nicht aus Versehen durch etwas Anderes, das auch Rhizome hat und dann im Pflasterweg hochkommt.



Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
Ohweh. Ich muß meine unbedingt ausbuddeln lassen, ehe sie auch zu solch einem Monster wird.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
OK, dann hoffe ich mal und versuche sie im Zaume zu halten. Sie hat dieses Jahr ohnehin geblüht und müsste dann einen neuen Blattschopf treiben. Da könnte ich den alten "abmähen". Dann müßte das eigentlich übersichtlich bleiben.Vielen Dank und viele Grüßemaszy@maszy, Mach Dir mal keine Panik . Kenne bisher absolut keinen Fall wo durch Wurzeldruck (hier Rhizome) von Yuccas Schäden an Bauwerken entstanden sind.
Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen
bevor ich diesen thread gelesen hab, hab ich garnicht gewußt, wie hartnäckig yuccas sind. hab meine vor drei jahren ausgebuddelt und entdecke jetzt zwischen rosen und stauden einige neutriebe. gg mußte sie natürlich rausmachen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli