News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Juli (Gelesen 8129 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Juli
Ist zwar nicht von einem Spaziergang, sondern aus unserm Garten von gerade eben, als es sich verdunkelte:So als Vergleich zum Verlaufsfilter vielleicht interessant - ich habe den Himmelsbereich ausgewählt, (sehr) weiche Auswahlkante, dann Tonwert korrigiert, um die Wolken sichtbar zu machen.Ich finde den Effekt nicht schlecht. Was sagt ihr dazu?Sollen wir vielleicht mal ein eigenes Übungsthema draus machen? Dann könnte ich Evis Filterfotos und dies hier von mir schon mal dafür nehmen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im Juli
Thomas, deine Bearbeitung ist nicht schlecht. Die Farben sicher viel natürlicher als mit Filtern. Nun zu euren Fragen. Ich habe mit drei verschiedenen Grauverlauf-Filtern in den Stärken 0,3 0,6 und 0.9 rumprobiert. Ich bin mit keinem Ergebnis ganz glücklich. Mir ist die Farbverschiebung etwas zu krass, da ich auch dazu neige, die Realität genauso darzustellen, wie sie ist. Leider kann ich nun nicht mehr sagen, welches Foto ich mit welcher Filter-Stärke gemacht habe. Es gibt leider kein Foto mehr ohne Filter, weil ich die gelöscht habe. Die Wolken waren da ziemlich ausgefressen bzw. der Vordergrund abgesoffen und schwarz wie die Nacht. Vielleicht wäre in so einem Fall eine HDR-Lösung doch natürlicher und käme der Realität näher. Ich glaube, ich bin nicht so der große Fan von Filtern. Irgendwie sieht man es den Fotos fast immer an. Überzeugt hat mich allerdings der Polfilter bei meinen Donau-Hochwasser-Bildern. Da gefiel mir das Ergebnis und wirkte auch nicht "gedopt". Man muss aber hier einfach den richtigen Winkel erwischen, in dem das Licht auf den Polfilter fällt.Diese Superdramatik-FC-Fotos wirken auch auf mich wie gepuscht. Also Thomas, du bist diesbezüglich nicht allein mit deiner Meinung. Ich gucke mir auch regelmäßig die Landschaftsaufnahmen in der FC und in der Zeitschrift Naturfoto an. So manche wirken auf mich farblich einfach nicht echt, was sicher eine Folge von Filtern ist, welche die Farben so dermaßen sättigen. Ich habe aus diesen Gründen meine drei Aufnahmen der Rusel nebeneinander gestellt um diese Farbverschiebung zu demonstrieren. Wenn ich eine Serie schieße, dann würde ich gerne alle Farben aus einem Guß haben und das ist hier nicht der Fall.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Juli
Diese Anleitung für einen Grauverlaufsfilter mit Photoshop habe ich schon mal verlinkt. Ich habe das selber auch getestet, der Vorteil des Softwarefilters ist, dass man ihm eine beliebige Form geben kann. Der starre Verlauf der echten Filter ist oft nicht passend für das Motiv, wie Thomas´ Bilder zeigen.Ich habe schon manches Mal Bilder mit Photoshop bearbeitet, indem ich 2 verschiedene RAW-Entwicklungen miteinander kombiniert habe. Eine zu helle und eine zu dunkle Version mit Ebenentechnik und Masken miteinander verknüpft, so lässt sich allerlei erreichen.Hier ein Beispiel der Bearbeitung durch Verknüpfung von zwei Raw-Konvertierungen[td][galerie pid=68655][/galerie][/td][td][galerie pid=68656][/galerie][/td]
Re:Spaziergang im Juli
Birgit, finde ich ziemlich gut und natürlich in den Farben. Leider beherrsche ich diese Anwendung in Photoshop nicht. Wenn es mal so weit ist, dürfte ich dich dann per privater Mail bitte löchern? :-*LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Juli
Das ist ein schönes Beispiel mit einem guten Ergebnis, Gartenlady!Und Evi, ich wäre schon dafür, dass wir solche Fragen zumindest in Grundzügen im Forum erörtern. Dafür ist das Forum doch da, damit alle setwas davon haben!Ich denke, ich kopiere deshalb die aktuellen Posts, die sich mit den Themen Grauverlauf, selektiver Tonwertkorrektur etc. befassen, mal in einen neuen Übungsthread: Extreme Kontraste mildern.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spaziergang im Juli
Magst Du Birgit denn dann nicht um einen öffentlichen Kurs bitten? Wir wollen alle lernen.Birgit, finde ich ziemlich gut und natürlich in den Farben. Leider beherrsche ich diese Anwendung in Photoshop nicht. Wenn es mal so weit ist, dürfte ich dich dann per privater Mail bitte löchern? :-*LG Evi
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Juli
Ich habe es gerade in groben Zügen im anderen thread beschrieben. Ich habe übrigens viele Tricks aus der Zeitschrift ColorFoto gelernt, dort wird in jeder Ausgabe ein Photoshop Thema ausgeführt, nicht alle interessieren mich, aber die Arbeit mit Masken habe ich dort gelernt.
Re:Spaziergang im Juli
mich spricht das linke bild "out of camera" sehr anes trifft genau die triste stimmung wenn es eigentlich noch spätsommer oder früher herbst sein sollte aber schon weit heruntergeschneit hatauch die kontraste sind dann manchmal so hart
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Juli
Eva schreibt Ähnliches über mein zweites Beispiel im Übungsthread
sehen wir Fotografen das alles ganz falsch?Es ist halt so, dass die Kamera solche extremen Kontraste nicht abbilden kann, in Wirklichkeit gab es keinen einheitlich grauen Himmel, sondern diese Wolken. Das kann ich aber nicht fotografieren, sondern erst durch die nachträgliche Bearbeitung hervorholen.

Re:Spaziergang im Juli
es scheinen wirklich die wolken bzw der himmel das problem zu sein vor allem wenn es aufreisstauf mich wirken die beiden ersten fotos (auch das aus dem übungsthread) einfach realer + sie bringen die stimmung besser herüber
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Juli
Im anderen Thread habe ich es versucht zu erklären.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.