News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Castilleja? (Gelesen 14480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

knorbs » Antwort #15 am:

super ebbie 8)...sollte zu schaffen sein. das aussaatsubstrat ist auch kein geheimnis (john innes no. 2 = loam, peat and grit + 1 part fine grade vermiculite + 1 part coarse grit). ein wichtiger hinweis scheint mir bei der weiterkultur ohne wirt diese aussage zu sein: "...it is water that is the most significant part of what their host provides, particularly enabling them to survive in drought conditions. So, it is important to provide plenty of water if no host is present ." darauf käme man nicht unbedingt, wenn man deren habitate (steppe) anschaut.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

micc » Antwort #16 am:

Castilleja miniata hat gekeimt. Das waren sehr überalterte Samen, darum bin ich froh, dass zumindest 3 Sämlinge im Pott stehen. Darin keimte auch ein unbekannter Penstemon. Daher werde ich die 3 Pinsel vorerst nicht trennen, sondern auspflanzen, um die Verbindung zum vermuteten Wirt zu erhalten.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

ebbie » Antwort #17 am:

Bei mir hat noch nichts von Castilleja miniata gekeimt. Inzwischen ist der Sedum-Wirt so stark geworden, dass die Keimlinge evtl. keine Chance mehr hätten.Ich habe übrigens vor kurzem mal gelesen (finde jetzt die Quelle nicht), dass es Castilleja miniata recht nass mögen soll und sogar als Teichrandpflanze empfohlen wird.Anmerkung: Ich sehe gerade, dass auch knorbs oben bereits auf das Feuchtigkeitsbedürfnis hingewiesen hat.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

micc » Antwort #18 am:

Dass C. miniata Feuchtigkeit mag, passt ganz gut, denn ich stelle die Vierkanttöpfchen mit Sämlingen immer in Plastikschalen, weil die mir im Laufe des Arbeitstages sonst verdorren. Nur stand öfter das Wasser in den Töpfen und Moos (Lebermoos, grrr, der Killer aller zarten Sämlinge) ist eher der Konkurrent. Frost hatte die Aussaat ordentlich abbekommen, aber dann muste man ellenlang auf die Keimlinge warten.Ich habe übrigens als Wirt Penstemon genommen, weil der an der Basis noch ein wenig Raum für den Halbschmarotzer lässt (und ich Penstemon mag).:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Poison Ivy

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Poison Ivy » Antwort #19 am:

Ich hab' eine C. integra erhalten, ohne Wirtspflanze, die soll sich auch so halten. :-\Was ist aus euren Versuchen mit Castilleja geworden?Hatte jemand Erfolg damit, Pflanzen dieser Gattung ohne Wirtspflanze zu kultivieren?
Pewe

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Pewe » Antwort #20 am:

S. sulphurea und coccinea - bislang überlebt.
Poison Ivy

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Poison Ivy » Antwort #21 am:

Huch! 1,5 Jahre ruht der Thread, und dann kommt binnen Minuten Antwort! :DDanke, waldschrat. Kannst du bestätigen, dass Castilleja offenbar recht viel Wasser braucht oder jedenfalls verträgt?
Pewe

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Pewe » Antwort #22 am:

Ob brauchen weiß ich nicht, vertragen haben sie es bisher - es ließ sich nicht vermeiden.
Poison Ivy

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Poison Ivy » Antwort #23 am:

Hast du die nach Erhalt/Aussaat baldmöglichst ausgepflanzt oder standen (stehen) die längere Zeit im Topf?
Pewe

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Pewe » Antwort #24 am:

Stehen schon 1 Jahr in kleinen Pöttchen. :-[ Ich konnte mich nicht entscheiden wohin damit. :-\
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

ebbie » Antwort #25 am:

Bei mir war's ein Fehlschlag - kein einziger Samen hat gekeimt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

ebbie » Antwort #26 am:

Ich hol' mal wieder das Thema nach oben und möchte fragen, wie die weiteren Erfahrungen mit dieser Gattung sind. Nachdem mein erster Versuch mit Castilleja miniata ein Fehlschlag war, werde ich diesmal Castilleja haydenii nach der üblichen Routine - also ganz ohne Wirt - aussäen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

ebbie » Antwort #27 am:

Darf ich nochmal nachfragen - wie ging es weiter, Michael, Gerhard und Waldschrat?
Pewe

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

Pewe » Antwort #28 am:

Der letztjährige Februar hat alles erledigt. :'(
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Erfahrungen mit Castilleja?

micc » Antwort #29 am:

Ebenso. Da gingen Sachen kaputt, da könnte man heulen.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten