News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 157380 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1410 am:

Hallo zusammen!Wir sind noch komplett! :)Zwar schwächeln jetzt noch mehr und wir sind mit vier Kleinen zum Tierarzt vorhin, aber immerhin ist die Kleinste, dies am schlimmsten erwischt hatte, auf dem Weg der Besserung. Ich hoffe, ich bin da jetzt nicht zu voreilig, aber sie kotzt nicht mehr und sie hat auch schon selbstständig Wasser getrunken.Auf dem Weg zum Tierarzt hat sie im Gegensatz zu gestern auch ein Konzert gegeben ::) und ist auf ihren Geschwisterchen rumgetrampelt.Lottis Braunüle kam raus, alle vier bekamen nochmal ein Depot, Antibiotikum und ein Mittel gegen die Übelkeit gespritzt.Das gibts nachher dann nochmal, damit sind die Symptome hoffentlich unter Kontrolle, mehr kann man nicht machen, sagt der TA.Ja, da sieht man mal, was so ein forumsübergreifendes Daumen- und Pfotendrücken alles bewirken kann!Aber bitte noch nicht aufhören!! Ich gebe Bescheid, wenn alles im Griff ist! :)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1411 am:

Und das ist Klein-Timmy, heute früh beim Anblick unserer dicken Sissi, hihi...
Dateianhänge
DSC01612.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22349
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Gartenlady » Antwort #1412 am:

Auch als Nichtkatzenbesitzerin drücke ich mit. Ich habe es gerade erst gelesen und kann es Dir nachfühlen, es ist ganz furchtbar Tiere leiden zu sehen und kaum helfen zu können. Ganz schlimm finde ich auch immer, dass man ihnen nicht erklären kann, dass TA es gut mit ihnen meint, auch wenn er/sie sie zu quälen scheint.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1413 am:

danke, Gartenlady!!Tja, so werde ich hier noch prominent im Forum mit meiner Rasselbande. Zwar nicht mit einem superschönen Garten und so tolle Fotos wie Du kann ich auch nicht machen. Manchmal denke ich aber an Euch Foto-Profis, wenn gerade ein wunderschönes Motiv "auftaucht" und mir einfach Equipment und das entsprechende Wissen fehlt.....
fromme-helene

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

fromme-helene » Antwort #1414 am:

Und das ist Klein-Timmy, heute früh beim Anblick unserer dicken Sissi, hihi...
Wie groß bist Du?Sooo groß!Bild
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1415 am:

Zumindest sind das mal positive Nachrichten, Graugrün.Soso, Lilly kann schon wieder singen. Das ist doch ein gutes Zeichen wenn sie Protest anmeldet.Das Bild von Klein-Timmy! Und dazu das Kommentar von Fromme Helene. Ich werd nimmer ;D ;D In dem Alter sind sie einfach zum Piepen, Beinchen zu lang, Köpfle zu klein und das ganze dann auch noch auf Zehenspitzen und mit Bürstenschwanz. :-* Klar drücken wir weiter alle miteinander.Himmel, Graugrün, wenn das überstanden ist, kriegste den Orden für "Kleinkinderaufzucht am Band".
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Pewe

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Pewe » Antwort #1416 am:

Gott sei Dank, graugrün. Meinen Vorschreiberinnen kann ich mich nur anschließen und drücke ebenfalls weiter alle Daumen. Timmy ist schnuckelig. :D
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1187
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #1417 am:

Wir drücken auch weiterhin Daumen und Pfoten, etwas erleichtert nach der einigermaßen guten Nachricht.(Blöder Fehler der Tierärztin, wer rechnet denn mit sowas… sie hätte Humanärztin werden sollen ::) )
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #1418 am:

Puh, was bin ich erleichtert!!!Den ganzen Vormittag habe ich halbstündig hier hereingeschaut und war schon in grosser Sorge, dass das Schlimmste eingetreten ist. Dann kam Besuch zu uns. Jetzt musste ich mich mal kurz absetzen um hier nachzuschauen, ob es Neues gibt. - Schöne neue Nachrichten! Das wird schon, wenn sie jetzt selbständig frisst und auch protestiert! Ich drücke selbstverständlich weiterhin alle Daumen!
(Blöder Fehler der Tierärztin, wer rechnet denn mit sowas… sie hätte Humanärztin werden sollen ::) )
:o :o :o :o Meinst du das wäre besser? - Naja, man könnte zumindest auf Schmerzensgeld oder Schadenersatz klagen........Das Bild von Timmy ist ja klasse getroffen! :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #1419 am:

Und das ist Klein-Timmy, heute früh beim Anblick unserer dicken Sissi, hihi...
Sissis Gesicht hätte ich da gerne gesehen ;D ;D ;D ;D ;DWeiter alles Gute!!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1420 am:

(Blöder Fehler der Tierärztin, wer rechnet denn mit sowas… sie hätte Humanärztin werden sollen ::) )
Bitte rugosa, machst Du das nächste Mal irgendein riesiges Warnschild vor solche Feststellungen??? ...ich bin Monitor putzen, da klebt mein Kaffee dran. Was ein Glück, ich trink ihn schwarz. ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1187
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #1421 am:

:-[ schulligung, wollte niemanden verschrecken :-[Aber nach meinen Erfahrungen der letzten Zeit... da übersieht jeder Arzt immer irgendwas, und dann wird nachgebessert :(Nur bei meinem jetzigen Tierarzt (in dieser Praxis sind 3 Ärzte) - da ist noch nie ein Fehler passiert, also ich kann mich an keinen erinnern. Und das bei - bis jetzt - vier Viechern in 13 Jahren. Vielleicht hält man sowas allzu leicht für selbstverständlich?Aber eigentlich sollte es das sein, denn die Viecher können ja nicht reden...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #1422 am:

Rugosa, Du bist unbezahlbar ;) Aber - wo Du recht hast, haste recht. Wenn ich unseren TA mit meinem vorherigen Durchgangsarzt vergleiche, gewinnt der TA. Allerdings kann der Durchgangsarzt nichts mehr anstellen - er hat - um es sehr freundlich zu formulieren - den Löffel weggeschmissen ::) Ich hoffe nur, dass er jetzt als Geist nicht noch immer Mist baut.Liebe GrüßeBarbara, die noch immer die Daumen drückt und 8 Katzenkinder mit "eingekrallten" Pfötchen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #1423 am:

Auch wenn Barbara mich jetzt wieder haut... ;D ;) Drei faule Pflaumen halten Siesta
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

tubutsch » Antwort #1424 am:

Graugrün: Habe eben erst die letzten Tage nachgelesen. Es ist so schrecklich was Euch da passiert ist :-[. Hoffentlich geht alles noch gut aus!!! Gegen Katzenseuche gibts bei so Miezchen leider nichts. Diese schxxx Viren schlagen aus heiterem Himmel innerhalb weniger Stunden zu. Habe eine ganz ähnliche Geschichte selbst erleben müssen. Leider ist es nicht für alle so gut ausgegangen :'( Obwohl meine Schrotties mit wenigen Wochen von meiner Tierärztin Feliserin gespritzt bekommen haben, haben vier von acht nicht überlebt. Aus dem Grund habe ich auch drei von ihnen behalten. Nach alldem was wir zusammen durchgemacht hatten, konnte ich mich nicht mehr von ihnen trennen. Zumal immer die Gefahr bestand, dass jede Form von Stress (Vermittlung in ein neues Zuhause) ihr Immunsystem wieder hätte zusammenbrechen lassen. Du hast getan, was man tun kann. Wenn sie einmal Katzenseuche überlebt haben, sind diese Katzen für den Rest ihres Lebens dagegen immun. Alles, alles gute für Euch von mir. Bange Grüße TubutschPS: Martina - nur gut, dass Katzen nicht lesen können ;D
Antworten