News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D (Gelesen 13803 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon »

Hallo.Ich bin gerade nach Bayern bei München gezogen und habe meinen ersten Balkon *JUHUUUU*Da ich eine kleine Tochter habe, habe ich erts einmal Erdbeeren gekauft.Dann ein Kirsch Duo bei Schlecker bestellt,Hat braune Blattränder und wirkt nicht berauschend,und einen birne- Apfel Prosecco Säulenbaum bei A& S.Der macht einen besseren eindruck.Jetzt habe ich noch eine Pflanzenschere und ein Buch Obstbaumschnitt von Heiner Schmid. Einen Zwerg Pfirsich bekomme ich ende August noch nachgeliefert.Ich hätte noch gerne eine kleine Heidelbeere.Ich dachte so an Sunshine oder Poppins.Die Heidelbeere sollte Robust und kompakt sein.Habt Ihr Erfahrungen? Und wann muss ich die Bäume schneiden? Vielen Dank
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8173
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

Elro » Antwort #1 am:

Willkommen hier im Forum.Leider muß ich gleich sagen, daß es nicht einfach wird diese Pflanzen in Töpfen zu halten.Auch, daß die Kirsche normalerweise riesengroß (im Garten zwischen 5 und 10m)wird und sehr wahrscheinlich im Kübel nicht tragen wird.Ich hatte jahrelang eine Sauerkische im Kübel, hat zwar geblüht aber nicht getragen, der Streß(Wasserversorgung, Düngung, Hitze und Kälte) im Topf ist zu groß, so daß die Pflanze sich selbst erhalten will und nicht noch Früchte großziehen. Seit ich sie im Herbst ausgepflanzt habe gab es auch Früchte.Dein Prosecco Säulenbaum ist nix anderes als eine Nashi und wächst höchstens schmal aber niemals als Säule.Das ist mehr ein Marketinggag, bei so Anbietern nicht unüblich.Wahre Säulenbäume gibt es nur als Äpfel und auch nur ganz bestimmte Sorten.Wenn Du einen großen Kübel hast(mindestens 50Liter) kannst Du es ja mal versuchen, ich bezweifle es aber. Meine Nashi ist im Garten ausgepflanzt 3,5m hoch und 2,50 breit, schmäckt bäh, wie vergoren, ist zu nix zu gebrauchen. Ich habe sie umveredelt und nun einen Fünfsortenbirnbaum daraus gemacht, nun habe ich gesunde und leckere Früchte :DZwergpfirsich ist meist ein krankheitsanfälliges Etwas.Am besten im Topf geht Heidelbeere, unbedingt Moorbeeterde verwenden. Ich habe Heidelbeeren seit 10 Jahren im Topf, Ertrag ist aber nur zum naschen, reicht nicht für Marmelade kochen ;)Was im Topf auch gelingt sind Johannisbeeren und Stachelbeeren, der Rest ist wenig geeignet.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon » Antwort #2 am:

???hach na das macht mir Hoffnung ... geht auch weisstorf mit bio Compo Blumenerde für die Heidelbeer.Oder kannst Du mir was emfehlen was ich online bestellen kann?(kein Auto)Ich habe gelesen,dass die Heidelbeere ein flachwurzler ist.Wieviel Liter Erde braucht denn so eine Heidelbeere?Die Töpfe der Kirsche und des Säulenetwas sind 40 x40x 36 cm.Ist das zu klein?Das Kirsch Duo ist eine Knorpelkirsche und irgend so eine gelbe Kirsch. Angeblich wird sie 2 Meter hoch.Was für Sorten sind denn echte Säülenbäume?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8173
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

Elro » Antwort #3 am:

... geht auch weisstorf mit bio Compo Blumenerde für die Heidelbeer.
Meine erste Heidelbeere hatte ich in Weißtopf pur gepflanzt, gemischt geht bestimmt auch gut.
Ich habe gelesen,dass die Heidelbeere ein flachwurzler ist.Wieviel Liter Erde braucht denn so eine Heidelbeere?
Einen 10 oder 12 Liter Baueimer kann reichen, darin stehen meine Heidelbeeren auch.
Die Töpfe der Kirsche und des Säulenetwas sind 40 x40x 36 cm.Ist das zu klein?
Ja ist zu klein, reicht evtl. nur fürs erste Jahr.
obstfee_balkon hat geschrieben:Das Kirsch Duo ist eine Knorpelkirsche und irgend so eine gelbe Kirsch. Angeblich wird sie 2 Meter hoch.
Ja wenn sie bevor sie größer wird vorher eingeht ;)Ansonsten wird eine Kirsche wie bereits geschrieben viel größer. Ob eine Süßkirsche überhaupt Topfhaltung mag bezweifle ich.
obstfee_balkon hat geschrieben:Was für Sorten sind denn echte Säulenbäume?
Schau mal da steht etwas zu Zwergobst:http://www.artus-group.de/zwergobst.html?&L=1qqHier zu Säulenbäumen:http://www.lwg.bayern.de/gartentipps/20 ... dex.phpund hier:http://www.campus-geisenheim.de/fileadm ... e.pdfDiese Bäume sind zwar schlank werden aber hoch, bis 5m ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon » Antwort #4 am:

VIelen Dank für den guten Lesestoff :DIch habe wieder einiges gelehrnt und jetzt auch eine tolle Quelle für gute Obstpflanzen.Brauche ich für meine Bäumchen einen 50cm oder 60cm Topf?Vielleicht sollte ich die Kirsche zurückgeben...? Gibt es eine alternative in Kirsch?Wirft so ein Zwergkirschbaum mehr als 40 Kirschen ab?Die Apfelbirne würde ich ja schon gerne behalten...Oh jeh.Welche Heidelbeer schmeckt denn besser Poppins oder sushine,hat jemand Erfahrung?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

Starking007 » Antwort #5 am:

Ich will nicht negativ erscheinen,aber - ich hab`s schon mal geschrieben - Zwergobst in Kübeln ist was für erfahrene Obstanbauer mit langjähriger Bonsaierfahrung.Wer anders spricht:Schau dir sein Zwergobst an, dass er seit vielen Jahren im Kübel hat.........Internetseiten: Züchter und Händler haben ihre eigene Art, Verkaufsware darzustellen.Heidelbeere: Für sorgfältige Könner mit langer Gartenerfahrung, leider.Aber besser als Zeit, Geld und Gartenlust kaputt.Bau Tomaten und Feuerbohnen an, bzw.Pflanzen, die nur wenige Euro kosten!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8173
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

Elro » Antwort #6 am:

Ganz so hart wollte ich mich nicht ausdrücken, es stimmt aber leider Obst in Kübeln ist nix für Anfänger.Ich vermehre aus Spaß gerne Obst und dann steht bei mir vieles in Töpfen rum, wie gesagt, Stachelbeeren und Johannisbeeren halten das gut aus und fruchten auch.Der Rest kann man wirklich vergessen.Wenn Du kannst schick alles zurück und fang mit einfachen Pflanzen an.Deine genannten Heidelbeersorten kenne ich nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

Urmele » Antwort #7 am:

Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.Vor Jahren bin ich auch mal auf das Hochglanzheft von A&S reingefallen.Dachte mir, wenn Pfirsiche im Garten nix werden weils im Winter zu kalt ist, halt ich sie halt als sogenanntes Miniobst im Kübel. Sah toll aus im Prospekt. Kann man sie wegstellen wenns gar zu kalt wird, so meine Überlegungen.Nach 2-3 Jahren waren alle hinüber. Ohne vorherige reiche Ernte.
zwerggarten

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

zwerggarten » Antwort #8 am:

es bietet sich immer an, vor einem kauf bei diesen lug&trug-kataloganbietern ein paar der vielen obst-threads hier im forum nachzulesen - da findet sich einiges über sorteneigenschaften und bezugsquellen: erst lesen, dann kaufen;)
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon » Antwort #9 am:

:oDanke für die ehrlichen Worte.Damit kann ich doch etwas anfangen.Dann schicke ich die Kirsche zurück,Erdbeeren behalte ich, Tomaten hatte ich eh geplant für nächstes Jahr, sowie Basilikum,salbei unbd Petersilie.Vielleicht eine PAprika...Muss wohl meinen NAmen ändern *frust*ich versuche mich mit dem Weisstorf an Heidelbeeren,meine Tochter liebt Heidelbeeren, und erkläre Ihr das ihr heissgeliebter Kirschbaum sich bei uns nicht wohlfühlen kann.Vielen Dank
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

mutabilis » Antwort #10 am:

Bei Obst im Kübel muss auch die Tragfähigkeit des Balkons bedenken. Allzugroße und viele Kübel sollte man lieber vermeiden.Meine Kinder lieben das Zitronenbäumchen im Kübel, auch wenn es keine reiche Ernte bringt.Für Kinder sind Kartoffeln im Eimer auch ganz nett.Ich hatte jahrelang Himbeeren im Kübel. Die Ernte war jetzt auch nicht überreich, aber zum Naschen ok. Ich meine es ist Meeker, die keine Stacheln hat.Für Kinder sind die Johannisbeertomaten auch schön, die haben seeehr viele kleine süße Früchte.Heidelbeeren hatte ich einige Zeit in einem viel zu kleinen Topf, sogar die hat brav gefruchtet. Fand ich jetzt nicht so kompliziert.Auf dem Balkon treibt man ja auch keinen Erwerbsbau.Bäume in Töpfen - notgedrungen musste meine Birne einige Jahre in einem großen Kübel wohnen - sie ist gewachsen, aber geblüht hat sie erst, als sie ausgepflanzt wurde. Würde ich auch nicht empfehlen.
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon » Antwort #11 am:

Ein guter Punkt.Ich habe mal die Tragfähigkeit eines BAlkons gegoogelt.Zitat:Beim Begrünen des Balkons sollte unbedingt dessen Tragfähigkeit beachtet werden. Holzmöbel, schwere Übertöpfe und Kübelpflanzen können dazu führen, die maximale Tragfähigkeit von 250 Kilogramm pro Quadratmeter Balkonfläche zu überschreiten. Im Zweifelsfall sollte ein Gutachter zu Rate gezogen werden.Ich habe 2 Klappstühlchen und einen Leichtmetaltisch. hehe Da kann der BAum noch recht gross werden.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

mutabilis » Antwort #12 am:

Der Baum ist ja nicht so das Problem, aber ein Topf voller Erde bringt schon einiges...
Benutzeravatar
obstfee_balkon
Beiträge: 50
Registriert: 1. Aug 2010, 10:06

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

obstfee_balkon » Antwort #13 am:

Jaja bin auch am Rechnen. Die Statik des BAlkons hängt wohl von der Grösse, dem Alter und dem Baujahr ab. Die DIN norm besagt ein BAlkon unter 10 m2(und dazu gehört meiner definitiv) liegt bei 500 kg/m2.Es ist allerdings auch nur eine Norm.Nun Steht der Säulenbaum natürlich auch am hängenden Ende des Balkons (Hebelwirkung) als Schattenspender.Ich mit gr. Hund und Kind sind auch 100 kg.nehme ich nun den 73 L Kübel und der Baum leidet oder den 140 L Kübel und traue mich nicht zu giessen.Wobei ich eh kaum giessen muss,da es hier ständig regnet....
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Hallo, Ich bin neu und stelle mich vor :-D

mutabilis » Antwort #14 am:

Vielleicht bringt es etwas, wenn man Tongranulat untermischt *denk*. Oder diese wasserspeichernden Flocken.
Antworten