News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht (Gelesen 10589 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

frida »

Schmecken soll sie auch. Meine Uraltbüsche haben Früchte, die fast einzeln hängen, manchmal gibt es "Trauben" mit drei oder vier Beeren. Das ist mir zu fummelig. Wer kann mir bessere Sorten empfehlen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

marygold » Antwort #1 am:

Wie alt sind deine Büsche denn? Und wie schneidest du sie?Schwarze und weiße Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz, schneide sie jetzt kräftig zurück und lass nur 6-7 neue Triebe stehen. Wichtig ist auch, mind. zwei Sorten zu haben, sie tragen dann besser.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Hermann. » Antwort #2 am:

Ich habe die Titania und bin recht zufrieden damit. Sie ist angeblich mehltauresistent. Der sehr kurze Stiel der Trauben ist allerdings nicht optimal.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Elro » Antwort #3 am:

Schwarze und weiße Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz,
Sorry, das stimmt nicht, Staachelbeeren und schwarze Johannisbeeren tragen am einjährigen Holz.Die weißen Johannisbeeren tragen wie die roten auch am mehrjährigen Holz, am besten im Übergang von zwei auf dreijährig.Ich habe über dreißig Jahre alte schwarze Johannisbeeren, trugen auch ziemlich schlecht, hatten kaum Zuwachs trotz scharfem Rückschnitt. Erst seit ich die Beeren jedes Frührjahr mit ganz feinem Mulch mulche sind sie losgewachsen. Jetzt sind die Pflanzen wieder prächtig und die ist Ernte super, dieses Jahr sogar fast richtige Trauben mit 3-7 Früchten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

frida » Antwort #4 am:

Wie alt sind deine Büsche denn? Und wie schneidest du sie?
Ich habe sie mit dem Garten geerbt und schätze sie auf über 30 Jahre.Der eine ist ein Hochstamm bzw. halber Hochstamm. Der muss irgendwie eine andere Unterlage haben, denn am Boden treiben stachelbeerartige Zweige aus. Ich hatte ihn ordentlich zurück geschnitten, aber er bildet kaum noch neue Triebe, ich denke mal, der ist einfach auf.Der andere ist ein Busch, trägt etwas besser und wurde auch gut geschnitten. Den würde ich auch noch stehen lassen, möchte aber noch eine Ergänzung dazu.Muss man zwei Sorten schwarze Joh. haben oder insgesamt zwei Sorten, dann wäre es kein Grund, denn ich habe mehrere rote und zwei Weiße.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

marygold » Antwort #5 am:

Die Triebe aus der Unterlage hatte ich bei meinen Hochstämmen auch immer. Die haben immens viel getragen, sind aber schon nach etwa 10 Jahren abgestorben. Zum Glück hatte ich da schon Stecklinge gemacht..Soweit ich weiß, braucht man zwei schwarze Sorten. Wenn dein Hochstamm immer gut getragen hat, kannst du ja davon noch Stecklinge machen.Ich kenne leider die Namen meiner Schwarzen nicht...
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

mime7 » Antwort #6 am:

Ich habe sie mit dem Garten geerbt und schätze sie auf über 30 Jahre.Der eine ist ein Hochstamm bzw. halber Hochstamm. Der muss irgendwie eine andere Unterlage haben, denn am Boden treiben stachelbeerartige Zweige aus. Ich hatte ihn ordentlich zurück geschnitten, aber er bildet kaum noch neue Triebe, ich denke mal, der ist einfach auf.Der andere ist ein Busch, trägt etwas besser und wurde auch gut geschnitten. Den würde ich auch noch stehen lassen, möchte aber noch eine Ergänzung dazu.Muss man zwei Sorten schwarze Joh. haben oder insgesamt zwei Sorten, dann wäre es kein Grund, denn ich habe mehrere rote und zwei Weiße.
Hallo,30 jährige Büche kann man mit gutem Gewissen ersetzen, das muss nicht an der Sorte liegen. Ein neuer Busch aus einem Steckling des jetzigen Busches wird schon in wenigen Jahren besser tragen als der alte Busch.meine beste Sorte ist "Silvergieters Schwarze": Die Büsche sind deutlich grösser als meine anderen Sorten. Die Beeren sind gross und immer sind mehrere (5-10) an einer Rispe.Ich dünge jedes Frühjahr mit Kompost, den Rest des Jahres wird mehrmals mit Grasschnitt gemulcht.Nach der Ernte schneide ich sie stark zurück.Gruss
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

uliginosa » Antwort #7 am:

Ich habe drei Büsche Titania, einen gekauft, die anderen aus Stecklingen gezogen, das funtkioniert bei Schwarzen J. (und Jockelbeeren) wirklich gut! Sie tragen* und gedeihen gut und sind auch leicht zu beernten: Ich schneide die Äste mit den reifen Beeren meist gleich ab und setze mich damit in den Schatten und ernte ab. :D Das geht viel besser, als um den Busch zu kriechen. Nur Äste mit langem Neuaustrieb lasse ich dran, oder schneide auf einen kräftgien Neuaustrieb zurück, denn der trägt ja dann nächstes Jahr. * Der Nachbar hat auch SJ, wahrscheinlich eine andere Sorte.Hochstämme werden sowieso nicht so alt wie Sträucher. Sie vergreisen und sind dann auch sehr windanfällig.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Marion

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Marion » Antwort #8 am:

Ich habe die Titania und bin recht zufrieden damit.
Das irritiert mich jetzt. Ob ich die Etiketten von Leandra und Titania vertauscht habe? Eher unwahrscheinlich.Genau Titania wollte ich nämlich vielleicht sogar hinaus beförden. Die Früchte reifen sehr ungleichzeitig aus, bis die letzte Beere reif ist, sind die ersten schon überreif und fast faulig. An kurzstieligen Zinken (nennt man das so?) gibt es Massen, völlig zerzisselt das Ganze und damit nur nervig zu ernten. Geschmacklich ist sie klasse, im Vergleich eher kleinbeerig.Alles im Gegensatz zu Leandra, die finde ich rundum überzeugend.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Rieke » Antwort #9 am:

Wir haben letztes Jahr im Frühling 2 Büsche "Ometa" und 2 "Silvergieter" gepflanzt. Die Ometas tragen dieses Jahr schon gut, sind jetzt reif, gutes Aroma. Leider hatten die Pflanzen in den letzten Wochen Probleme mit der Hitze (bis 38°C), trotz halbschattigem Standort (und Gießen) und haben vertrocknete Blätter und einen Teil der Früchte abgeworfen.Silvergieter ist dieses Jahr vom Ertrag schlechter, dafür sind die Sträucher stärker gewachsen und hatten keine Probleme mit Hitze und Trockenheit.Die Uralt-Sträucher, die wir im Garten vorgefunden haben, werden wir roden. Nach Rückschnitt und Versorgung mit Kompost sind sie zwar ziemlich gewachsen, haben auch geblüht, nur Beeren produzieren sie kaum. Titania hatten wir in unserem vorigen Garten. Die hat uns vom Geschmack nicht so zugesagt. Ungleichzeitige Reife stört uns nicht, bei uns sind die schwarzen Johannisbeeren Naschobst oder kommen ins Müsli.
Chlorophyllsüchtig
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Hermann. » Antwort #10 am:

Genau Titania wollte ich nämlich vielleicht sogar hinaus beförden. Die Früchte reifen sehr ungleichzeitig aus,
Das trifft auf meine Titania nicht zu. Ich konnte alle Beeren, ohne dass welche schon abgefallen waren, am gleichen Tag ernten. Es waren wirklich sehr wenig kleine unreife "Nachzügler" dabei.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

frankste » Antwort #11 am:

Geschmacklich finde ich Ometa am besten. Von meinen englischen Sorten haben einige sehr große Beeren, kommen aber wie gesagt geschmacklich an Ometa nicht ran. Geschmacklich übrigens sowohl als Marmelade als auch frisch.Beerntbarkeit ist bei einigen Engländern besser (auch wegen der größeren Beeren) - teilweise haben die etwas längere Rispen wobei ich versuche stets nur die Einzelbeeren zu ernten - da spart man sich das spätere Abzupfen. Genauere Ergebnisse der England-Sorten gibt es aber erst in einigen Jahren, da die Büsche noch klein sind.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

Rieke » Antwort #12 am:

Ich habe leider die Johannisbeersorten verwechselt :-[ .Die hitzeempfindliche Sorte ist die Silvergieter, nicht Ometa. Vom Aroma her sind beide Sorten gut.
Chlorophyllsüchtig
cassey
Beiträge: 29
Registriert: 27. Mär 2007, 20:33

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

cassey » Antwort #13 am:

Ich habe dieses Jahr Titania und Black Gigant Hochstämmchen gepflanzt. Beide haben schon gut getragen. Vom Geschmack her finde ich Black Gigant eine der besten Sorten, die ich je gegessen habe. Viel süßer als Titania aber ein hervorragendes Johannisbeeraroma. Leider hat der Hochstamm schon sehr unter der Witterung gelitten. Auf jeden Fall werde ich mir von dieser Sorte Steckhölzer schneiden und davon noch Sträucher ziehen.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:ertragreiche und leicht zu beerntende schwarze Johannisbeere gesucht

frankste » Antwort #14 am:

... von Black Giant habe ich noch nie gehört - woher kommt die?
Antworten