News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe: Gelée statt Sirup! (Gelesen 12181 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Hilfe: Gelée statt Sirup!

Tomatenfee »

Hi,Ich habe dieses Jahr jede Menge Johannisbeeren und schon eingefroren, Gelee gekocht oder auch unter Joghurt gerührt gegessen.Nun wollte ich Sirup kochen, habe nachgelesen und auch so nach Angaben gehandelt.1,5 Liter Saft, etwas Zitrone und 1,5 Kg Zucker aufgekocht und in Flaschen abgefüllt, alles super.Nun, da das Zeug abgekühlt ist, musste ich feststellen, dass es schönes festes Gelee geworden ist :o und leider kein Sirup, nur wie bekomme ich den wieder aus den Flaschen raus ::) ;DHabt ihr auch schon schöne Unfälle in der Küche produziert?Gruß TomatenfeeThread-Titel geändert
we-went-to-goe

Re:Unfälle in der Küche

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

raus bekommst Du`s vermutlich nur durch erhitzen? ;)
fromme-helene

Re:Unfälle in der Küche

fromme-helene » Antwort #2 am:

Ja, im Wasserbad erwärmen.Was soll Zitronensaft bei Johannisbeeren? Ums mit Onkel Rudi - Gott hab ihn selig - zu sagen: Die sehn ja schon so sauer aus!
Günther

Re:Unfälle in der Küche

Günther » Antwort #3 am:

Gelierzucker statt Zucker verwendet?Aufwärmen im Wasserbad müßte reichen, kalt wirds allerdings wieder ein Gelee.....Und noch spezielle Chemie möcht ich nicht empfehlen.
brennnessel

Re:Unfälle in der Küche

brennnessel » Antwort #4 am:

Mir erging es jahrelang ebenso wie dir, Tomatenfee! Dafür blieb meine Marmelade flüssig. War schon nahe daran, Marmelade in Flaschen und Saft in Gläser zu füllen ::) !Seit es Gelierzucker gibt und ich Beerensaft halb roh - halb gekocht mache (und den Entsafter verschenkte), wird alles, wie es werden soll!
Luna

Re:Unfälle in der Küche

Luna » Antwort #5 am:

es wird ein Gelée bleiben, aber wie fromme-helene und Günther schon erwähnt haben bekommst du das Zeugs nur durch erwärmen aus den Flaschen.Der Zitronensaft hat das gelieren unterstützt, für Sirup reichen 500 Gramm Zucker auf 1000 ml Johannisbeerensaft
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Unfälle in der Küche

frida » Antwort #6 am:

Seit es Gelierzucker gibt und ich Beerensaft halb roh - halb gekocht mache (und den Entsafter verschenkte), wird alles, wie es werden soll!
erklärst Du bitte mal genauer, wie Du Beerensaft machst?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Unfälle in der Küche

bea » Antwort #7 am:

Ist mir auch schon passiert (Johannisbeeren enthalten sehr viel Pektin)Ich habe dann bei frisch geöffneten Flaschen eine kleinere Portion mit einem Löffelstiel herausgeholt. Soweit, bis die Flasche sich verbreitert. Den Flascheninhalt dann ebenfalls mit einem Löffelstiel etwas "aufgelockert" und dann die ganze Flasche(geschlossen!) stark geschüttelt. Dadurch hat sich das Gelee soweit verflüssigt, dass man es giessen konnte. Die kleinen Bröckchen lösen sich in Wasser wieder recht gut
brennnessel

Re:Hilfe: Gelée statt Sirup!

brennnessel » Antwort #8 am:

erklärst Du bitte mal genauer, wie Du Beerensaft machst?
ich gieße wasser an die zerquetschten beeren, bis diese knapp bedeckt sind und gebe etwas zitronensäure (1 gestrichener EL auf 3 liter) dazu und lasse das über nacht stehen.dann seihe ich das ab, gebe noch einmal soviel wasser an die beeren und koche alles auf. nun wird das durch ein leinentuch abgeseiht und ausgequetscht. diesen saft mische ich mit dem rohen und gebe gleich viel zucker dazu, wenn ich ihn sofort verwende. den anderen friere ich ungezuckert ein und zuckere ihn erst bei verwendung. er schmeckt wie frische beeren!
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Unfälle in der Küche

Tomatenfee » Antwort #9 am:

Gelierzucker statt Zucker verwendet?Aufwärmen im Wasserbad müßte reichen, kalt wirds allerdings wieder ein Gelee.....Und noch spezielle Chemie möcht ich nicht empfehlen.
Normalen Zucker verwendet, sollte ja kein Gelee werden.Ich werde es vorsichtig erwärmen, aus den Flaschen popeln und dann in Marmeladengläser umfüllen :-\ Danke
Tomatenfee
Beiträge: 292
Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
Kontaktdaten:

Re:Hilfe: Gelée statt Sirup!

Tomatenfee » Antwort #10 am:

Eigentlich wollte ich ja auch wissen, ob ihr ähnliche "Unfälle" produziert habt 8) GrußTomatenfee
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hilfe: Gelée statt Sirup!

frida » Antwort #11 am:

Danke, Lisl
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:Hilfe: Gelée statt Sirup!

Eva » Antwort #12 am:

Ist uns auch schon passiert - war aber immer nur ein bisschen geliert, so dass man es mit kräftigem Schütteln wieder aus der Flasche gekriegt hat. So ähnlich wie bei Ketchup. Das erste bisschen dauert ewig und danach geht es ganz leicht.
Antworten