Es geht um die Schilder, die zum Farbdruck verwendet werden. Es handelt sich um einen Kunststoff, auf welchem gedruckt wird und der im Sandwichverfahren danach nochmals lichtecht und wetterfest von der Druckerei beschichtet wird. Die allfälligen Schilder eben, die man in Einkaufzentren auf der "grünen Wiese" zu sehen bekommt. Die Platten haben Standardgrößen 1 m X 1 m, oder 2 auf 1 etc. Wir haben eine Datei von allen Rosennamen gemacht und die sind von der Druckerei auf dem Standardschild entsprechend angeordnet worden. Der Druck ist dann sehr preiswert, weil eben bloß "schwarz auf weiß". Dann geht das Standardschild in die Stanze und man erhält viele Beschriftungsschilder. Mit der Blechschere haben wir Putzleisten (Alu) auf ca. 30 cm geschnitten und die Schilder mit Montagekleber (Silikon geht auch) auf die Ständer "gepappt". Hält bombenfestDanke, Anne Rosmarin.Es ist nicht eilig (wenn auch wichtig), denn die neue Beschilderung wird die Arbeit für den Winter.Loli, das sagt mir immer noch nichts, weil ich mich mit Druckverfahren, die von Firmen verwendet werden micht auskenne.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 210030 mal)
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
-
christiane.h
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Anne Rosmarin und Loli...damit es nicht weiter vom Thema weggeht, dankeschön, denn über beide Möglichkeiten werde ich mal brüten.
Die Fotos finde ich so genial, weil keines anscheinend um den 'geborgten Blick' auf den herrlichen Himmel herumkommt, der unheimlich viel zu der tollen Ausstrahlung des Rosenparks beiträgt. 
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
War denn keiner in letzter Zeit im Rosenpark und mag uns mit aktuellen Bildern auf dem Laufenden halten bzw. verwöhnen? 
liebe Grüße von carabea
-
zwerggarten
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
hier noch ein juni-nachtrag! der kassen-tisch am tag nach dem geburtstag. 
-
zwerggarten
-
zwerggarten
-
zwerggarten
-
freiburgbalkon
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Wann habt Ihr denn das Bild gemacht? Hab' ich gar nicht mitbekommen.und das gehört natürlich auch zum rosenpark...![]()
liebe Grüße von carabea
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
vermutlich hattest du ein glas ohne rose vor dir 
-
zwerggarten
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
-
juttchen
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Wurde wohl als "The Garland" gekauft und dann zurBestimmung gebracht. Lt. Raphaela evtl. eine TH aus der Ophelia-Linie ( Rapture??) Evtl. auch schon in der Vermehrung@ fbb: raphaela hatte so eine vermutung und irgendetwas hochseltenes hatte sie auch noch recherchieren können, aber ich weiß nicht, ob es dabei geblieben ist und vergessen habe ich es sowieso...
![]()
ich hoffe mal nur, dass meine steckis in raphas obhut wurzeln schlagen.
-
zwerggarten
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
meine güte, juttchen, wie erinnerst du alles das?! ich muss offenbar mal an der gierpartition meiner festplatte arbeiten...

-
juttchen
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Hüstelhüstelhüstel......Hab ja nicht gefragt, von daher war nix zu erinnern, habe eine Mail-Anfrage an R. geschickt und kann prima nachlesen (schäm
)
-
Raphaela
Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)
Genauer gesagt, wurde sie als "The Garland" gespendet/mitgebacht.Ist aber (meinen Nova und ich) eine einmalblühende Bourbon (vom Typ her ähnlich zu Blairii No I und "Gribaldo Nicola"), bzw (das ist eine Vermutung von Jürgen Weihrauch) evtl. ein einmalblühender Climber aus der Ophelia-Linie (evtl. Clg. Rapture).Jedenfalls duftet sie zum Niederknien und ist auch relativ frosthart.- Jetzt such ich eine Rosenschule, die bereit ist, die unbekannte Schöne auch unter einem Arbeitsnamen zu verbreiten.(ZG, deine Steckhölzer wurden leider ersäuft
, aber ich probier´s nochmal - diesmal am Pavillon
)Nachdem es letzte Woche eeeeendlich mal richtig geregnet hat
ist jetzt Reiserversand angesagt. Dieses Jahr sind die Augen wegen der langen Trockenzeit später reif als sonst. Passt also.Am WE kommt jemand von einer norddeutschen Rosenschule, um die gewünschten Edelreiser selbst zu schneiden. Das freut mich auch deshalb, weil es Arbeit spart
- Und L´Ingénue endlich einen Vertrieb in D sichert
Was aber noch ein bißchen dauert, also bitte Geduld!Da die avisierte, erprobt haltbare Etikettierung noch etwas dauert (derjenige, der das unentgeltlich macht, hat grade selber viel um die Ohren) werden die Rosen demnächst mit einem haltbareren (nicht hübschen, aber praktischen) Interims-System neu beschriftet. Es besteht komplett aus Kunststoff, die Schilder können also so schnell nicht mehr (am Draht) abreißen.Hab jetzt endlich einen Kunden-account bei M... in R... und die haben (nicht nur) diesbezüglich ein tolles Sortiment.Die Dahlien, die den W-Tieren entgangen ind (wenigstens haben ie noch keine Rose gefressen) blühen jetzt schön. Die Phloxe haben wir punktuell gewässert, was sich sehr gelohnt hat: Sie blühen auch noch alle.Die ersten Rittersporne schon wieder, die ersten Herbstastern schon ( die Zeit rennt immer schneller
).Leider sind viele Stiefmütterchen der langen Trockenheit (und Wühlmausunterhöhlung) zum Opfer gefallen, es gibt aber schon Sämlinge (die teilweise auch schon blühen).Die öfterblühenden Rosen starten grade neu durch, bzw. haben das schon getan und blühen noch.Einiges Unerwartete blüht nach, z.B. Rosa morlettii (die sowieso in jeder Hinsicht absolut empfehlenswert ist!).Unerfreulicheres gibt es von einem Teil der Besucher zu berichten: Nach wie vor drückt sich etwas mehr als ein Drittel um die Bezahlung des Eintriittspreises.Vielleicht sehe ich ja aus, als ob mein Mann Millionär wäre
oder sie denken, daß in irgendeiner Weise "der Staat" alle Kosten tragen würde...Oder sie sind einfach dreist.