News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Unkraut ist das...? (Gelesen 6588 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elcapitan
Beiträge: 3
Registriert: 2. Aug 2010, 14:46

Was für ein Unkraut ist das...?

elcapitan »

Hallo zusammen.Uns ärgert seit einiger Zeit dieses Unkraut:http://yfrog.com/07img1222kmjhttp://yfrog.com/58img1217fjWie man sieht helfen die Schnecken z.T. mit bei der Bekämpfung.Kann mir jemand sagen, um welche Pflanze es sich hierbei handelt?Ich hätte auf eine Ampfer-Art getippt, bin mir aber nicht sicher.Als Gegenmaßnahme hätte ich Round Up verwendet. aber die Frage ist, ob das hier überhaupt hilft.Danke schonmal im Voraus.
fromme-helene

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

fromme-helene » Antwort #1 am:

Sieht eher nach Winden aus. Dann hülfe Roundup angeblich eher nicht, ich kann aber keine praktischen Erfahrungen beisteuern.Auf gepflasterten Flächen ist sein Einsatz verboten, so viel ich weiß.
fromme-helene

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

fromme-helene » Antwort #2 am:

Bild 2 erinnert mich dann aber auch mehr an Ampfer.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Erinnert mich auch an Winden. Wie groß sind denn die einzelnen Blättchen?L.G.
Benutzeravatar
elcapitan
Beiträge: 3
Registriert: 2. Aug 2010, 14:46

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

elcapitan » Antwort #4 am:

Die Blättchen auf dem 1. Bild sind etwa fingernagelgroß, die größten Blätter auf dem zweiten Foto werden auf ca. 20cm kommen.Da wir hier den Dorfabschluss bilden liegt die Fläche übrigens direkt am Feld.Vielleicht hilft das weiter.Gruß
fromme-helene

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

fromme-helene » Antwort #5 am:

Dann sind es Winden und Ampfer. ;)
Benutzeravatar
elcapitan
Beiträge: 3
Registriert: 2. Aug 2010, 14:46

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

elcapitan » Antwort #6 am:

alles klar, hat dann jemand einen Tipp, wie man das Zeug los wird?Danke schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

tubutsch » Antwort #7 am:

Herzliches Beileid, auf dem ersten Bild, das sind Winden. Ich versuche seit Jahren diese Mistdinger los zu werden. Bisher haben sie allem wiederstanden (Banvel, Round Up) >:( Ausgraben hilft auch nur bedingt, da die Wurzeln metertief gehen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Elcapitan,
Sieht eher nach Winden aus.... Auf gepflasterten Flächen ist (Roundup-)...Einsatz verboten, so viel ich weiß.
Fromme-Helene hat mit beidem Recht: Nr. 1 ist Ackerwinde, extrem schwer loszuwerden, weil extrem tief wurzelnd. Und dort, wo es - dem Foto nach - bei dir wächst, ist nach dem Pflanzenschutzgesetz jeglicher Herbizid-Einsatz verboten. Versuch's mit möglichst tiefem Wurzelausgraben, wieder und wieder. Und wappne dich dabei mit viiieel Geduld - wenn du hartnäckig genug bist und zudem Glück hast, gibt das Zeug nach etlichen Jahren auf ::)...Toitoitoi & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

baeckus » Antwort #9 am:

Hallo!Roundup pur im ausrangierten Deoroller an einem regenfreien Tag direkt auf einige Blätter auftragen, bei Neuaustrieb an anderer Stelle (was zu erwarten ist, da die Rizome auch ohne unser zutun geteilt werden) dort genauso verfahren.Hat bei mir geholfen.Bin gerade dabei eine neuerliche Windeninvasion auf diese Art zu bekämpfen.Ciao baeckus
Alma

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Alma » Antwort #10 am:

Da wundere ich mich aber doch :o Kaum wird bekannt gegeben, dass auf den genannten Flächen jeglicher Herbizideinsatz verboten ist, da kommt von einem Forumsmitglied genau dieser Tipp das Verbotene doch zu tun? Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass in diesem Forum die Giftspritze so locker sitzt ??? (Lese schon lange mit)Auch in meinem Garten wächst einiges, was mich nicht gerade erfreut. Aber mit der Gartenhacke und kräftigen Fingern bin ich immer noch in der Lage dafür zu sorgen, dass diese Kräuter nicht überhand nehmen. Ist halt nur etwas mehr Arbeit.LG Kulla
zwerggarten

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

zwerggarten » Antwort #11 am:

tja, bei einigen gilt eben unbeirrbar, dass das, was halbwegs frei käuflich auch frei anwendbar ist. immerhin belastet das zeug im deoroller und damit aufgestrichen boden und grundwasser deutlich weniger, als wenn es gespritzt oder gar nur damit übergossen wird. allerdings weiß ich nicht, ob bei purem auftrag nicht doch eine menge überbleibt und aus- bzw. abgewaschen würde... ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

HalloZwischen meinen alten Gehwegplatten wächst seit Jahren allerhand Unkraut. Dem ist nur oberflächlich beizukommen. Einmal im Jahr gehe ich mit einem Unkrautstecher ran und sonst nur mal im Vorbeigehen. Vor allem Wegerich und Hahnenfuß und Gras sind da hartnäckig. Aber manchmal eben auch ein wildes Stiefmütterchen oder so eine Art Wiesenschaumkraut, ganz klein - und das hat dann schon wieder einen Hauch Romantik.Winde zwischen Gehwegplatten kann nicht schlimm sein. Abrupfen und gut ist. Die gibt schon auf. In den Beeten, zwischen den Stauden - wo sie bei mir wächst - da ist ihr wesentlich schwerer beizukommen.Ich finde, das wird hier grad etwas eng gesehen. Sorry.L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Christina » Antwort #13 am:

Bei Winden hilft nur jeden Neuaustrieb immer wieder auszurupfen. Im Gemüsegarten, wo ich das konsequent seit Jahren mache hab ich es fast geschafft sie auszurotten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Was für ein Unkraut ist das...?

Eveline † » Antwort #14 am:

bei mir haben sie sich in die hintersten winkel und entlang des zaunes zurückgezogen, wo ich kaum oder nur äußerst schwierig hingelangen kann. ärgerlich >:(
vormals "vanessa"
Antworten