News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Paulownia » Antwort #120 am:

Oh je, wenn ich das hier so lese, fällt mir spontan der Spruch ein:'Der Mörder war immer der Gärtner'So schnell geht das, wenn eine Pflanze mal flugs zum Monster erklärt wird. ;)Da bin ich doch ganz froh über den Post von andreasNB, der bleibt wenigstens noch auf den Boden der Tatsachen.Also:Sie ist nicht so schlimm wie Giersch, von Phyllostachys ganz zu schweigen und überhaupt eine ziemlich harmlose Pflanze. Wenn alle Pflanzen so einfach zu entfernen wären wie die Yucca....bitte keine Panikmache hier wegen diesem Pflänzchen, gell ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Danilo » Antwort #121 am:

Margrit, da bin ich ganz Deiner Meinung. Es gibt wirklich Schlimmeres. Die Yucca steht bei uns auch seit 30 Jahren und hat einen ansehnlichen Bestand gebildet, ich würde aber nie von Wuchern sprechen. Schon eine Anemone 'Robustissima' würde ich als lästiger einstufen. Und von Wuchern spreche ich überhaupt erst bei Robinien, Ailanthussis und gewissen Knöterichen.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

felidae » Antwort #122 am:

Ich denke nicht, dass ich die Yucca vernichten. Ich werde ihr nur einen neuen Platz zuweisen. Da kann sie sich dann ggf. ausbreiten.
sarastro

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

sarastro » Antwort #123 am:

Margrit, da bin ich ganz Deiner Meinung. Es gibt wirklich Schlimmeres. Die Yucca steht bei uns auch seit 30 Jahren und hat einen ansehnlichen Bestand gebildet, ich würde aber nie von Wuchern sprechen. Schon eine Anemone 'Robustissima' würde ich als lästiger einstufen. Und von Wuchern spreche ich überhaupt erst bei Robinien, Ailanthussis und gewissen Knöterichen.
Der Meinung bin ich auch. Allerdings für einen Liebhaber, der Orchideen- und Dionysienwachstum und deren Zuwachs gewohnt ist, wuchern Yuccas geradezu lästig! ;D ;D
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #124 am:

einfach nicht mitlesen ist da mein Rat ;) Ich möchte aber gerne, dass gerade Neugärtner sich ein Bild davon machen können, was da für eine Pflanze im Gartencenter angeboten wird. Nochmal eine Zusammenfassung:Eine Yucca ist solange kein Problem, solange sie nicht gerodet wird und auch nicht zu dicht an einem Plattenweg liegt. Es könnte sich aber der Geschmack, oder ein Eigentumsverhältnis mal ändern.Hier also die derzeitigen Fundstücke. Es mag sich jeder seine Meinung selber bilden.
Dateianhänge
FundtuckeausgesiebterErde.JPG
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Tara » Antwort #125 am:

Hast Du die jetzt neu ausgebuddelt? *grusel*
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

lune5 » Antwort #126 am:

Vielleicht hängt es vom Boden ab, ob sie wuchert. Wir haben mageren, leichten Sandboden, von Wuchern keine Spur.Trotzdem mochte ich Yuccas eigentlich nicht, sie sehen mir zu exotisch aus. Aber inzwischen habe ich gute Partner für sie gefunden:Sedum spect. purple emperor als rustikaler Gegenpol und Perovskia als filigraner Vermittler. Sieht richtig gut aus.LG lune
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #127 am:

Ich hab den Rest Erde verwenden wollen, die aus der Grube raugeholt worden war ( einen Grossteil nahm ich für meine Rosenausläufer, weil die ja in Maurerkübel gesperrt sind. Taucht da eine Yucca auf, ist sie wenigstens nicht in Freiheit) . Zu diesem Zweck hat meine bessere Hälfte die Erde gesiebt. Das wird ja im Normalfall aber kaum einer ohne diesen Erfahrungsbericht tun und das ist meine Motivation. Ich nahm die Erde jetzt für eine neue Rasenfläche her. Es wäre ziemlich ärgerlich, wenn ich im neuen Rasen Yucca fände.Die Grube selber steht weiter unter täglicher Beobachtung. Da waren ja vergangene Woche zuletzt Neutriebe aufgetaucht.
fromme-helene

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

fromme-helene » Antwort #128 am:

Das Problem in so bazigem Lehm (habe ich auch :P) ist, dass man die Wurzelstücke nicht auf Anhieb findet. Klebrig wie er ist, überzieht er solche Stücke mit einer dünnen Schicht, und die sehen dann wie all die anderen Lehmklumpen aus, aus denen der Boden besteht. Wenn der Boden dann auch noch schwer und hart ist, zerbrechen die Rhizome beim Entfernungsversuch in tausend Stücke. Die Sorgen hat ein Sandgärtner nicht.
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #129 am:

das ist ein sehr guter Hinweis! So ist`s! Und sieben kannst Lehm auch beschränkt bzw. ist das langwierig, weil man die größeren Klumpen in die Hand nehmen muss und zerbrechen um nachzusehen, ob sich da was verbirgt.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

biene100 » Antwort #130 am:

Also, ich glaub einige User verstehen hier etwas falsch.Eine Yucca wuchert und wächst natürlich nicht so wie Giersch oder Essigbaum. Aber, ich denke, es hat noch niemand, der das hier nicht versteht, versucht, eine Yucca zu entfernen.Da fängts nämlich an....Es geht einfach nicht, alles aus der Erde zu holen.Und, ich habe keinen Lehmboden, trotzdem ein Ding der Unmöglichkeit.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Traudi » Antwort #131 am:

Ich bin mutig und bekenne mich zu meiner Yucca :-)Sie war schon da und alt als ich den Garten bekam (das ist mehr als 40 Jahre her), und sie stand und steht als dichte Buschen an einigen Stellen, die sich - gaaaaanz langsam - ausweiten. Aktuell ungefähr ein Quadratmeter Fläche pro Buschen.Nun müßt Ihr wissen, mein Garten ist groß, sehr naturbelassen, sehr steinig, sehr Weinbergslage und sehr sehr trocken. Da blüht ab Ende Juli nicht mehr viel. Die Yucca hat mich aber nie enttäuscht, sie blüht IMMER. Zum Anderen: Die zähen Blattstengel sind überaus beliebt bei den tierischen Bewohnern meines Gartens: Darin überwintert mal ein Igel, mal irgendein Tierchen mit Nestern voller Nußschalen, Blindschleichen ..... Ab spätem Herbst bis in den Mai hinein stehen die Horste der Yucca bei mir "unter Naturschutz" und werden nicht angerührt, höchstens noch ein paar Schippen voller Laub hinein.Nur alle paar Jahre wird so ein dichter Horst ausgedünnt, erst ab Mai natürlich, die vertrockneten Reste vom Vorjahr raus. Danach habe ich immer den Eindruck, dass der Horst aufatmet und in doppelter Geschwindigkeit weiter wächst. Die Blüte im Folgejahr ist dann doppelt so umfangreich.Noch eine Erkenntnis: Yucca ist stärker als jedes Unkraut, kein Giersch, keine Quecke, nichts an Unkraut im Host. Also auch noch pflegeleicht.Ich mag sie :-)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Paulownia » Antwort #132 am:

Sehr schön geschrieben Traudi, mach doch mal ein Foto :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Eveline † » Antwort #133 am:

ja bitte, scheint ein interessanter garten zu sein :D
vormals "vanessa"
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #134 am:

Biene hat`s auf den Punkt gebracht ;)
Antworten