News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der zweite Garten am Schneckenberg (Gelesen 69529 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
freiburgbalkon

Re:Der zweite Garten

freiburgbalkon » Antwort #180 am:

Ich habe gerade die Zusage bekommen das etwas vernachlässigte Nachbargrundstück zur Pacht zu bekommen! - das heisst, ich habe jetzt doppelt soviel Platz für morbide Rosen! ;DDoch zuerst heisst es mal grob aufräumen und mit der Motorsense das Unkraut klein halten.
:o :o :o Iss ja'n Ding!!! Der "Giftnachbar", oder der andere? Du mußt dann Angst haben, daß Du es irgendwann wieder hergeben mußt, oder? Heißt auch in Zukunft: Doppelte Arbeit! Übernehm Dich nicht, habe neulich von einer Rosenpark-Besitzerin schon vernommen, daß sie sich übernommen hat. Will Dir aber natürlich nicht die Freude vermiesen. Aber vielleicht ist das ja DIE Gelegenheit, doch ein wenig Schatten zu bekommen, da kannst Du ja dann Sträucher oder gar Bäumchen pflanzen, manchmal braucht man doch schattigere Pflanzplätze. Lila Büsche gibt's auch auch nicht zu knapp! Und vielleicht ein Blauglockenbaum... ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der zweite Garten

Christina » Antwort #181 am:

Ich habe gerade die Zusage bekommen das etwas vernachlässigte Nachbargrundstück zur Pacht zu bekommen! - das heisst, ich habe jetzt doppelt soviel Platz für morbide Rosen! ;D
Klasse! Dann gibt es wohl demnächst hier noch einen Thread "Der dritte Garten". :D ;) Da freu ich mich schon drauf. Überhaupt finde ich es toll, wie kontinuirlich du hier immer wieder was schreibtst und Bilder einstellst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
freiburgbalkon

Re:Der zweite Garten

freiburgbalkon » Antwort #182 am:

Vielleicht vielleicht vielleicht wird der 3. Garten gar nicht lila??? ;) ;)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #183 am:

:o :o :o Iss ja'n Ding!!! Der "Giftnachbar", oder der andere? Du mußt dann Angst haben, daß Du es irgendwann wieder hergeben mußt, oder? Heißt auch in Zukunft: Doppelte Arbeit! Übernehm Dich nicht, habe neulich von einer Rosenpark-Besitzerin schon vernommen, daß sie sich übernommen hat. Will Dir aber natürlich nicht die Freude vermiesen. Aber vielleicht ist das ja DIE Gelegenheit, doch ein wenig Schatten zu bekommen, da kannst Du ja dann Sträucher oder gar Bäumchen pflanzen, manchmal braucht man doch schattigere Pflanzplätze. Lila Büsche gibt's auch auch nicht zu knapp! Und vielleicht ein Blauglockenbaum... ;D
Ja der Giftnachbar - im Grunde aber ein netter alter Herr. ;)Da ich im Moment eigentlich nur Aufräumarbeit machen will (die meinem jetzigen 2. Garten ja nur zu Gute kommt, da ständig Efeu, Brombeeren u.a. zu mir rüberwuchern) sehe ich das recht entspannt. Wenn ich sehe wie wenig Arbeit mein Hausgarten macht, weil der so gut eingewachsen ist und die Beete vom 2. Garten von letzten Jahr auch deutlich weniger Arbeit machen, bleibt der Arbeitslevel in etwa gleich; abgesehen davon sind das 'nur' zusätzliche 350 m2. Ja ein paar Stäucher und ev. ein Baum würden gut darin passen. Den Boden und seine 'Tücken' kann ich ja. Gartenhäuschen, Kompost und Regenfass ist ja auch alles schon da - das erleichtert ebenfalls die ganze Sache und meine Geldbörse wird nicht noch zusätzlich belastet.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der zweite Garten

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Hallo,machst Du den Zaun zwischen den Grundstücken dann weg - das gäbe für die Dimension sicher ne Menge. Dann musst Du aber bestimmt im 2. Garten auch noch verbindende Beete machen, damit der Eindruck eines einzigen Gartens entsteht.L.G.Gänselieschen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #185 am:

Den Zaun werde ich wohl als erstes wegmachen, dann kann ich einfach hin und her wechseln. Bei mir sind auch schon einige Beete so angelegt, die man im anderen Garten wunderbar weiterführen kann. Es gibt ebenfalls Ausspahrungen, die als Durchlässe in den anderen Teil verwendet werden können - fast so als hätte ich es geahnt. ;DIch werde heute mit der Drahtzange hingehen! ;)Schön dass der Garten dann nicht mehr so eine langer Schlauch ist, sonder auch in der Breite was hermacht.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Der zweite Garten

freiburgbalkon » Antwort #186 am:

einfach super! Und wie du das Dir alles schon im Kopf ausdenkst. Bist eine gute Gärtnerin.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Der zweite Garten

Viridiflora » Antwort #187 am:

Hi Rosana,das ist ja 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)!Herzliche Gratulation zum Garten- Zuwachs! :D Jetzt steht ja weiteren Rosen- Bestellorgien nix mehr im Weg. ;DViel Spass beim Planen und Umsetzen - freue mich schon jetzt auf das sicher geniale Resultat! :)LG :)Rahel
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten und die Erweiterung

Rosana » Antwort #188 am:

Ein Teil des Zaunes ist schon weg, das Ganze ist aber eindeutig fummliger als gedacht...Hier noch zwei Bilder.Hier der untere Teil, etwas verwildert aber im Vergleich zu meinem Garten als ich in übernommen habe geradezu ordentlich.BildIm oberen Teil kann man eigentlich fast direkt anfangen. 8)Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der zweite Garten

Gänselieschen » Antwort #189 am:

Hallo,die langgestreckte Form Deines zweitgartens war für mich immer etwas störend, aber wenn man ein Stück Garten bekommt ist es eben wie es ist. Insofern wird durch den Zuwachs das ganze Projekt gewaltig gewinnen.Bei den Fotos fehlt mir grad alle Vorstellungskraft. Das letzte Foto ist komplett der neue Garten und am Rand links ein bischen vom Zweitgarten ???L.G.Gänselieschen
Irisfool

Re:Der zweite Garten

Irisfool » Antwort #190 am:

Herzlichen Glückwunsch, nun kannst du dich noch mehr ausleben! Du wirst sehen die neue Gartenform gibt viel mehr Möglichkeiten her, auch verschiedene Sitzflächen und Terrässchen; denn die wirst du auch brauchen ;D ;D ;)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #191 am:

Hier ein Foto das die Gesamtsituation besser zeigt. Blick von oben: Links der Pachtgarten, rechts der zweite Garten - ich bin da gerade am Wegknispen eines Teil des Zaunes. Ganz rechts grenzt ein weiterer Garten an und ganz links oben sieht man noch einige Reben, die auch schon jemand anderem gehören.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #192 am:

Hier einmal wieder zwei aktuelle Bilder von meiner Hälfte.BildBildUnd noch eines von der neuen Seite nun deutlich aufgeräumter! :D Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Der zweite Garten

Eveline † » Antwort #193 am:

rosana, da warst du ja sehr fleißig. schön!weißt du schon, was du an den rosenbogen beim eingang setzen wirst?
vormals "vanessa"
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #194 am:

Dort wachsen schon Giardina (etwa bei 1,5 m) und Nahema (bei 1,2 m) jetzt müssten sie nur noch loslegen! ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten