News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blattfarbe und Photosynthese (Gelesen 6949 mal)
Blattfarbe und Photosynthese
Moin, nach meinen Biounterrichterinnerungen findet die Photosynthese durch das Blattgrün statt.Wie beeinflusst eine besondere Blattfarbe (panaschiert, eher gelb wie bei der Goldulme, rot wie bei Blutpflaume, -holunder, -ahorn) die Photosynthese bzw. die Fähigkeit dazu?Und was ist bei chlorotischen Blättern - beeinflusst der schlechte Ernährungszustand die Photosysnthese auch?danke, LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Blattfarbe und Photosynthese
Richtig: Photosynthese findet nur dort statt, wo Chlorophyll vorhanden ist (genauer gesagt Chlorophyll a).In panaschierten Blättern dementsprechend nicht an den Stellen, wo die grüne Blattfarbe bzw. das Chlorophyll völlig fehlt.Gelbe Blätter haben geringere Chlorophyllgehalte als so richtig frischgrüne und assimilieren daher im Vergleich zu denen weniger stark.Sorten mit gelben oder panaschierten Blättern wachsen deshalb oft weniger stark als die Ausgangsform mit vollständig grünem Laub.Bei Sorten mit rotem Laub hingegen ist die Farbe des Chlorophylls nur durch andere Farbstoffe, zumeist durch Anthocyane, überdeckt. Das hat auf die Photosynthese keinen nennswerten Einfluss. Es sei denn, das Laub ist rot und weiß panaschiert - siehe oben.
Re:Blattfarbe und Photosynthese
Danke für diese präzise Antwort!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.