News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Broussonetia papyrifera 'Billardii' (Gelesen 2027 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Broussonetia papyrifera 'Billardii'

Elfriede »

Eigentlich wurde Broussonetia papyrifera 'Laciniata' gekauft. Nachdem dieses Gehölz nach kurzer Zeit eine Höhe von über einen Meter erreicht hat und die Blätter nicht die typische Feinheit zeigten, wurde die Pflanze als 'Billardii' erkannt. Sie treibt jede Menge Ausläufer und jeder Steckling bewurzelt ohne Mühe.Meine Frage wäre nun, wer mit diesem Gehölz Erfahrungen hat, ist sie überall so vermehrungsfreudig?Bild folgt
LG Elfriede
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Broussonetia papyrifera 'Billardii'

andreasNB » Antwort #1 am:

Klimazone 6a ?Dann mach schon mal ein Back-Up und entspitze die langen einjährigen Triebe, damit sie eine Chance haben vor dem Winter besser auszureifen. Zumindest bei mir war die Art nicht sehr frosthart. Vielleicht lag es ja auch an dem nährstoffreichen Lehmboden ?Hatte mehrere 2-3 jährige ausgepflanzt, welche ich aus Samen aus dem Saatgut-Handel herangezogen hatte. Ausläufer hatten meine wegen ihrem jungen Alter noch nicht. Von der leichten Bewurzelung von Stecklingen wurde mir auch schon berichtet. Erfahrungen mit den Sorten 'Laciniata' und 'Billardii' habe ich nicht.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Broussonetia papyrifera 'Billardii'

Elfriede » Antwort #2 am:

Hier nun das Foto.Winterhart ist sie seit ein paar Jahren. Da gibt es keine Probleme.
Dateianhänge
Broussonetia.jpg
LG Elfriede
Antworten