News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnen platzen (Gelesen 5194 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bernd K.
Beiträge: 4
Registriert: 1. Aug 2010, 21:53

Birnen platzen

Bernd K. »

Hallo,seit drei Jahren platzen um diese Zeit an meinem Birnenspalier (Gellerts Butterbirne) alle unreifen Früchte und faulen danach. Früher (Standzeit ca. 15 Jahre) war dies nicht der Fall. Wetter als Ursache schließe ich aus. Ein daneben stehender Spindelbusch mit Williams Christ ist auch nicht betroffen. Was könnte die Ursache sein?GrußBernd
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Birnen platzen

Werner987 » Antwort #1 am:

das platzen von birnen kann ohne krankheitsbefall sortenabhängig bei spaliererziehung auftreten.falls die rissbildung von dunklen, verkorkten flecken auf den früchten ausgeht ist wahrscheinlich schorf die ursache.dann sind meist schon vorher die blätter auffällig - bräunliche fleckenbildung.
Benutzeravatar
Bernd K.
Beiträge: 4
Registriert: 1. Aug 2010, 21:53

Re:Birnen platzen

Bernd K. » Antwort #2 am:

Danke für die Info. Schorf kann ich ausschließen. Gibt es eine Möglichkeit dem sortenabhängigem Platzen vorzubeugen?GrußBernd
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Birnen platzen

Werner987 » Antwort #3 am:

wenn man den auslösenden faktor für eine physiologische wachstumsstörung nicht kennt wird es schwierig, vorzubeugende maßnahmen zu treffen.die apfelsorte Cox Orange reagiert z.b. oft mit platzenden früchten wenn sie auf schwachwüchsiger unterlage steht und die wurzeln beschädigt wurden. dort sollte man die bodenbearbeitung (falls unvermeidbar) auf flaches hacken beschränken.einige birnensorten sind für ein wandspalier gut geeignet - für Gellerts Butterbirne trifft das nicht zu.wie tief liegt bei dir das grundwasser/wasserführende schichten, haben die baumwurzel diese erreicht (auf schwachwüchsiger unterlage eher unwahrscheinlich)?irgendeinen veränderten umwelteinfluß muß es geben, wenn die früchte erst seit den letzten 3 jahren platzen und kein krankheitsbild erkennbar ist. die sorte ist relativ wenig krankheitsanfällig.
brennnessel

Re:Birnen platzen

brennnessel » Antwort #4 am:

Vielleicht könnte man mit kalibetontem Dünger (oder Patentkali) abhelfen?
Benutzeravatar
Bernd K.
Beiträge: 4
Registriert: 1. Aug 2010, 21:53

Re:Birnen platzen

Bernd K. » Antwort #5 am:

Das Grundwasser liegt bei uns ca. 7 m tief. Im Boden befinden sich aber stellenweise noch alte Mauerreste (frühere Dunggrube). Vielleicht sind da Wurzeln hin gewachsen. Mit einer Kalidüngung kann ich es ja einmal versuchen.
Antworten