News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225939 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Jule69 » Antwort #570 am:

Oh Mann, Klunker...Nr. 7 bzw. Nr. 8...traumhaft...Ist da jemand ganz sicher mit dem Namen...die müsste dringend auf meine Wunschliste... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

klunkerfrosch » Antwort #571 am:

hi jule,immer diese bösen Wunschlisten :P 8) ;D hab mir ein paar Bilder im netz angesehen, denke troll hat den richtigen namen getroffen. Falls du einen Anbieter findest, darfst du gerne an mich denken :-* die steht auch auf meiner klitzekleinen Wunschliste nach Fischer´s Besuch ;)
♥ magic is something you make ♥
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #572 am:

Hallo Klunkerfrosch,mit der Ballhortensie kann ich leider immer noch nicht sehr viel konkretes anfangen.Ich meine, dunkle Blütenstängel und dunkle Unterseiten der Blattstiele zu erkennen. Zusammen mit den vielen kleinen Blütenköpfen deutet dies auf die uralte Hydrangea macrophylla 'Nigra' hin. Meine Pflanze ist jedoch nicht blau gefärbt.'Oregon Pride' hat zwar dunkle Stängel, aber reingrüne Blattstiele. Und an die BLACK STEEL Sorten glaube ich nicht, da ich sie nur mit flacheren Blütenköpfen kenne. Sicher bin ich mir jedoch nicht.
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_Nigra_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #573 am:

Die Tellerhortensie könnte wirklich H. serrata 'Belzonii' sein. Ich habe ein Bild aus dem letzten Jahr herausgesucht.Fischers Pflanze scheint jedoch besser im "Futter zu stehen" als mein Exemplar, das unter einer mittlerweile recht großen Hamamelis steht, die Nahrung und Feuchtigkeit entzieht.Trotzdem ohne Gewähr.LGtroll
Dateianhänge
Hydrangea_serrata_Belzonii_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

klunkerfrosch » Antwort #574 am:

hallo Troll ;),lieben dank für deine Mühe!!Hab mir gerade nochmal Bilder angeschaut und ich denke auch das es die Nigra sein könnte. Aufgefallen sind mir auch die dunklen Stiele und diekleineren Blütenköpfe als bei den anderen Sorten. Bei der weißen kommt wohl die Snowflake am ehsten hin ;) ps. unter unbekannte Stauden /Pflanzen hatte ich Bilder von der Dichroa febrifuga die ich auch in dem Garten entdeckt habe (da wußte ich den namen noch nicht, aber dank pur geht das hier ja unglaublich fix mit der Benennung :)) eingestellt. Ist eine Verwandete aus dem reich der Hydrangea´s und vielleicht auch was für deinen Hortensiegarten.lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
thegardener

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

thegardener » Antwort #575 am:

::) ich sollte den Hortensienthread ausblenden , so viele Bereiche wo ich noch einen unterbringen könnte habe ich nicht :'( . Aber die "Belzonii" ist wirklich traumhast !
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

rosetom » Antwort #576 am:

Troll, auf wieviel Hektar kultivierst du denn deine Sammlung? Sie ist toll! :D Diese Hydrangea stach mir gestern in einer größeren Menge als "H. quercifolia" etikettierten Pflanzen ins Auge, weil sie sich deutlich von den anderen unterschied: Die Blütenrispen sind viel größer und sehr gleichmäßig mit Blüten besetzt, auch die Blätter sind größer. Es dürfte sich also um eine Sorte handeln - kennt sie vielleicht jemand ...? Snow Queen möglicherweise?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Jule69 » Antwort #577 am:

Was mach ich hier nur :o...Sabber rum und kann irgendwie kein Ende finden...Hab mal vor Jahren mit "Garten-und sogenannten Zimmerhortensien" angefangen, einfach ins Beet gesetzt und sie kamen wieder... ;) Dann musste noch eine Kletterhortensie ran, die gibt sich inzwischen Mühe, einen Nachbarzaum zu verschönern....Leider muss ich mich mittlerweile bremsen, weil mein Garten nicht so groß ist und mir auch der Vorgarten seine Grenzen zeigt. Trotzdem...ich gebe zu, ich bin infiziert... ;) und nicht nur damit...Hab mir im Frühjahr noch Youmenine, Black Steel Zebra, Tricolor und Hokomathyst gegönnt. Bei Black Steel hab ich nicht aufgepasst, da hatten die Schnecken in einer Nacht ziemlich alles dieser Jungpflanze runtergefressen, inzwischen ist sie ganz schön gewachsen, doch mit einer Blüte rechne ich nicht mehr. Hokomathyst hat sich auch ganz gut gemacht, doch auch da werd ich wohl noch ein Jahr warten müssen...Die anderen machen sich prächtig, ich bin begeistert..und deswegen muss ich auch unbedingt noch die "Snowflake" haben. Muss mal schauen, wer sie in guter Qualität anbietet.Doch hier erst mal ein paar BilderHortensie Annabell 30_06_3.JPGNo Name 1_8_1.JPGLime Light 25_7.jpgNo Name 1_8_2.JPGTellerhortensie 21_7.jpgNo Name 1_8_3.JPGTricolor 11_7_2.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
chris_wb

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

chris_wb » Antwort #578 am:

Hi,von meiner H. sargentiana bin ich dieses Jahr besonders begeistert. Wenn morgen besseres Wetter ist, muss ich noch ein Ganzkörperfoto machen.
Dateianhänge
2010-07-21_H._sargentiana.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #579 am:

@ JuleDie 'Tricolor' ist wunderschön. Hast Du einen Platz im Garten, wo sie richtig zur Geltung kommt?@ chrisDie Samt- und Hüllblatthortensien haben bis auf eine letzten Herbst gepflanzte H. villosa, die komplett bis zum Boden zurückefroren ist, bei mir auch sehr viele Blüten angesetzt.Bei mir im Garten beginnt jetzt die Hydrangea paniculata Saison. Zunächst 'Early Sensation'. Da in ihr von dem Elternteil 'Dharuma' Hydrangea heteromalla Blut stecken soll, zeigt sie jetzt schon, was bei andere Sorten erst in ein paar Wochen zu erwarten ist.
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Early_Sensation_3_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Jule69 » Antwort #580 am:

Guten Morgen,Troll: Ja, die Tricolor hat einen schönen Platz im Vorgarten..Deine Hydrangea paniculata ist einfach zauberhaft...Könntest Du wohl aufhören, so schöne Bilder einzusetzen.. ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Velvet » Antwort #581 am:

Guten Morgen,Troll: Ja, die Tricolor hat einen schönen Platz im Vorgarten..Deine Hydrangea paniculata ist einfach zauberhaft...Könntest Du wohl aufhören, so schöne Bilder einzusetzen.. ;)
Dto. durch die schönen Bilder gerade inspiriert habe ich nun beschlossen, dass noch eine Samthortensie her muss. Nun schiebt Troll schon das nächste Highlight hinterher. Hydrangea paniculata Early Sensation finde ich auch klasse, ich überleg gerade, wo sie bei mir noch Platz hätte. ??? LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

rosetom » Antwort #582 am:

Diese Hydrangea stach mir gestern in einer größeren Menge als "H. quercifolia" etikettierten Pflanzen ins Auge, weil sie sich deutlich von den anderen unterschied: Die Blütenrispen sind viel größer und sehr gleichmäßig mit Blüten besetzt, auch die Blätter sind größer. Es dürfte sich also um eine Sorte handeln - kennt sie vielleicht jemand ...? Snow Queen möglicherweise?
:-[ Muss mich selbst zitieren, weil ich gestern das Foto vergessen hab ... aber jetzt:
Dateianhänge
HQuerc_10.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Eveline † » Antwort #583 am:

mit meiner hydrangea paniculata 'limelight' habe ich auch große freude. insbesondere in der abenddämmerung ist die blütenfarbe sehr schön :D
Dateianhänge
hydralimeligh.jpg
vormals "vanessa"
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

troll13 » Antwort #584 am:

... Hydrangea paniculata Early Sensation finde ich auch klasse, ich überleg gerade, wo sie bei mir noch Platz hätte. ??? LG Velvet
Hallo Velvet,'Early Sensation' scheint nicht viel Platz zu benötigen. Die Pflanze unten habe ich letztes Jahr im Topf ca 60 cm hoch gekauft und im Herbst ausgepflanzt.Im Frühjahr habe ich nur die alten Blütenstände ausgeschnitten. Sie hat sich zwar gut weiterverzweigt, ist aber kaum in Höhe und Breite gewachsen. Es sitzt jedoch auf fast jeder Spitze eine Blüte, die auch nicht kleiner sind als letztes Jahr . An zu wenig Dünger und Wasser kann es daher nicht wohl nicht liegen.Gib Ihr aber einen Platz, an dem das Farbspiel richtig zur Geltung kommt. Ich habe sie mit viel zu bunten Stauden zusammengepflanzt.LGtroll
Dateianhänge
Hydrangea_paniculata_Early_Sensation_ganz_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten