News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wanzen an Feuerbohnen (Gelesen 2438 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
nicoffset

Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset »

An meinem Bohnengerüst tummeln sich Auskern- Fisolen- und eine Feuerbohne. Letztere, Marke "Blauer Wolfegger" hat munter gekeimt und ist gewachsen und blüht. Alles wundervoll. Bei meinem täglichen Kontrollgang musste ich dann feststellen, dass die Blüten vorzu von (vermutlich Wanzen) abgebissen werden, so dass kein Fruchtansatz entstehen kann. Immerhin haben es zwei wackere Blüten bis zum Fruchten geschafft. Das ist aber schon alles. Auf Wanzen komm ich bloss deswegen, weil ich einige auf den Blüten entdecken konnte. 1. Was für Wanzen sind das?2. Warum stehen die bloss auf Feuerbohnen?3. Was kann man als Vergrämungsmittel einsetzen?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wanzen an Feuerbohnen

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Wenn die Blüten abgebissen sind, sind es sicher keine Wanzen, die zählen zu den saugenden Insekten!Hast du evtl. mal ein Foto (sowohl von den Wanzen als auch von den geschädigten Blüten)? Spontan fällt mir dazu zumindest nichts ein, Fraßschäden an Bohnenblüten habe ich in stärkerem Ausmaß noch nicht erlebt...Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
nicoffset

Re:Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset » Antwort #2 am:

Nein, kein Foto, werde ich aber gleich machen. Die Blüten sind wie bei den Rosen glatt weggebissen, nur noch der Stiel ist übrig.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wanzen an Feuerbohnen

Daniel - reloaded » Antwort #3 am:

Hmm, vielleicht Raupen, Dickmaulrüsslerkäfer ect.? Wanzen zumindest kann ich ausschließen...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
nicoffset

Re:Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset » Antwort #4 am:

Dickmaulrüssler tummeln sich gleich in der Nähe, insofern wär da durchaus was dran. Hab jetzt Fotos gemacht, aber Wanzen liessen sich natürlich keine blicken. Nennt man Vorführeffekt oder so ... Auf dem Bild sieht man jedenfalls die gekappten Blütenstiele. Bei den anderen Stangen-/Auskernbohnen passiert nix dergleichen.
Dateianhänge
Feuerbohnenabbisss.jpg
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wanzen an Feuerbohnen

Daniel - reloaded » Antwort #5 am:

Hmm, ich fürchte da muss ich fast passen...Dickies wären nur dann eine Erklärung wenn entweder alle Bohnen befallen wären oder die anderen Bohnen einen deutlich anderen Standort hätten... mir wäre zumindest nicht bekannt, dass sie nur auf bestimmte Sorten stünden. Evtl. können es auch Vögel sein, angelockt durch die leuchtende Blütenfarbe oder sind sie nicht abgebissen sondern von der Pflanze abgestoßen worden? Aber wie gesagt, alles nur Vermutungen... :( Dickies könntest du überprüfen, wenn du dich nachts mi einer Taschenlampe auf die Lauer legst (wenn es nicht allzu kalt ist). Andererseits sollte es mich wundern, wenn sie nur die Blütenstände abfressen und das Laub ganz und gar unangetastet lassen würden...Vielleicht haben die Anderen hier ja konstruktivere Vorschläge...Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
nicoffset

Re:Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset » Antwort #6 am:

Lieber Daniel, vorab ein grosses Danke für deinen Einsatz und dein Mitleid! Das mit dem "Abstossen" scheint mir Sinn zu machen, bloss: Warum?
brennnessel

Re:Wanzen an Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #7 am:

Bei Feuerbohnen ist wahrscheinlich kein Schädling Ursache, dass nichts dran bleibt, sondern einfach die Hitze, die die zarten Blüten ruiniert, bevor sie befruchtet wurden. Erst, wenn es kühler wird, setzen die an. Herr Bohl hat mir mal geraten, sie an heißen Tagen zu beregnen, damit es um sie herum kühler wird (muss ja nicht gerade in der Mittagszeit sein!).
nicoffset

Re:Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset » Antwort #8 am:

Und ich hab gleich die armen Wanzen im Verdacht. ;) Stimmt, das mit dem ausbleibenden Ansatz bei zu hohen Temperaturen hab ich schon gehört, dass aber Feuerbohnen diesbezüglich besonders heikel seien, nicht. Danke, Lisl!
brennnessel

Re:Wanzen an Feuerbohnen

brennnessel » Antwort #9 am:

Gern geschehen, krümel ;) ! Ich baute extra mal große weiße Feuerbohnen ("Griechische Feuerbohne") an, weil ich dachte, die wären mehr Hitze gewohnt. Aber das war ein Irrtum: sie setzten bei Hitze auch nicht an - erst, als es später im Sommer kühler wurde (und ich schon fürchtete, sie würden nicht mehr reifen ::) ). Herr Bohl sagte mir daraufhin, dass die in Griechenland im Herbst angebaut werden würden!
nicoffset

Re:Wanzen an Feuerbohnen

nicoffset » Antwort #10 am:

Die Feuerbohnen haben nun endlich angesetzt.Trotzdem bringt es mich zum Grübeln, warum so viele Wanzen auf den Bohnen sitzen. Überhaupt habe ich im Garten noch nie so viele Wanzen gesehen wie dieses Jahr (alle möglichen Färbungen). Gibt es hierfür einen spezifischen Grund?
Antworten