News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prägnanter unbekannter Sämling (Gelesen 4471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Prägnanter unbekannter Sämling
Wer weiß, um was es sich bei diesem hübschen Sämling handelt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Ein Acer echt? ::)Habe den Thread mal sicherheitshalber hierhin verschoben. 

Re:Prägnanter unbekannter Sämling
könnte sein ... evtl. cissifolium ... müßtest mal nachsehen, was du so bekommen hast.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Aber da ist nichts ausgesät worden. 

Re:Prägnanter unbekannter Sämling


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
kann auch einer von mir sein 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Lisl, Esche sieht auch so aus? 

Re:Prägnanter unbekannter Sämling


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Ja eine riesige! Aber mir sind noch nie diese zweifarbigen Sämlinge aufgefallen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
ich würde auch auf ahorn tippen, genauso sehen die ausgetriebenen flattermänner in meinem gärtchen aus, die es im herbst wohl von überall her "hergewindbrummkreiselt" hat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Das ist Ahorn. Durfte ich heute den ganzen Tag ziehen bei der Arbeit

Azubigrüße Svenja
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18571
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Komisch, habe gar keinen Ahorn in der Nähe. Muß mir wohl ein Bienchen, ähh ich meine ein Vögelchen gebracht haben. 

Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Die Dinger kreiseln doch so fürchterlich weit. Weiß zwar nich genau wei weit aber sher weit Das war jetzt sehr sinnvoll

Azubigrüße Svenja
Re:Prägnanter unbekannter Sämling
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Ahorn war mein erster unbedarfter Gedanke. Laß doch mal wachsen, dann wissen wir in ein paar Wochen mehr ... :-XIst ein schönes Fotto 

Es lebe der Wandel