News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht (Gelesen 15516 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Eine Freundin hat ihre Terasse pflastern lassen und jetzt hat sie ein winziges Beet von 60 x 120 cm. Was könnte man da machen?Sonne gibt es dort den ganzen Tag. Sie mag gerne kräftige Farben (orange und rot) und kein rosa. Das Haus dazu ist ein Massives Holzhaus und der Garten besteht im großen und ganzen bis jetzt nur aus Rasenfläche und einem Weidenbaum.Wer hat Ideen für dieses kleine Beet?
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Opuntien, Sedum...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Da flitzen viele Nachbarskinder herum. Da ist etwas stacheliges glaube ich nicht ganz so gut.

Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Hm, dann wohl eher nicht. Aber Sedum wäre ziemlich unkapputbar.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Ich würde die Graufärbung des Pflasters aufnehmen und vorwiegend graulaubige Stauden setzen,z.b. an einem Ende ein blaublühendes Geranium aus der Renardii-Gruppe zusammen mit Asphodeline lutea oder Asphodelus albus, in die Mitte eine Aster amellus oder Aster x frikartii, dazu ein hohes Sedum, die noch freien Ränder z.B. mit niedriger Nepeta einfassen (z.B. N. x faassenii 'Superba') und das ganze mit Zwiebelblühern wie Allium, den üblichen Frühblühern und ein paar Herbstkrokussen abrunden. Fertig. Und ganz ohne allzu schrille Farben. Die würde ich auf so einer Fläche tunlichst vermeiden.

Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
wenn kräftige farben gewünscht sind, dann würd ich das wie einen blumenkasten behandeln und geranien pflanzen.ansonsten blauschwingelgras und eine fetthenne.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Geranien... grummel...
Ich hatte bei kräftigen Farben an sowas gedacht:Imperata cylindrica 'Red Baron' mit Echinacea purpurea 'Sunset ' und Euphorbia amygdaloides 'Black Bird oder Agastache mexicana 'Red Fortune' mit einer orangenen Echinacea, Gräsern und Crocosmia vorstellen.

Ja, das hatte ich auch im Hinterkopf....und das ganze mit Zwiebelblühern wie Allium, den üblichen Frühblühern und ein paar Herbstkrokussen abrunden. Fertig.

Du meinst es ist einfach zu klein für kräftige Rottöne?Danilo hat geschrieben:Und ganz ohne allzu schrille Farben. Die würde ich auf so einer Fläche tunlichst vermeiden.![]()

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Die Größe ist es nicht mal, nur Geschmackssache. Mich würden grelle Töne in einem einheitlich grauen Umfeld stören, besonders rot und grau in Kombination find ich furchtbar - mich reizt schon das Stück rote Schubkarre(?) auf dem Bild :PWenn unbedingt grell, dann vielleicht Salvia 'Caradonna', dazu was oranges und trotzdem mit graustichigem Laub (z.B. Euphorbien) etwas dämpfen. Aber wie gesagt ist das alles Geschmackssache. Ich kenne Deine Freundin und ihre bisherigen und künftigen Vorstellungen und Ansprüche im Bezug auf Gartengestaltung nicht. Bei meinen Bekannten kann ich in etwa einschätzen, ob es Sinn macht, sie an stilvolle (nichtgrelle) Alternativen heranzuführen, oder ob Hopfen und Malz verloren ist. In letzterem Fall wäre die einfachste Lösung wirklich, das Beet komplett mit knallroten Geranien zu füllen.Du meinst es ist einfach zu klein für kräftige Rottöne?![]()

Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Wenn es niedrig, und pflegeleicht sein soll: Delosperma
If you want to keep a plant, give it away
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Ein schönes Gras finde ich schon mal nicht schlecht. Bringt Dir etwas Höhe.Kräftig rot zum grauen Pflaster finde ich auch etwas krass.Wenn dann schon lieber leicht morbide.Was ist denn hinter dem Beet zum Haus, also wo jetzt die Schukarre steht? Scheint ja Eingangsbereich zu sein, wenn da noch genügend Platz ist, würde ich zusätzlich mit ein paar netten Kübeln das Beet optisch erweitern. So sieht es nach etwas wenig Beet und viel Pflaster aus wenn das Foto nicht täuscht. Von der Größe im Verhältnis zum Pflaster sieht es so aus, als ob die Steine nicht mehr gereicht haben.Ich hoffe du verstehst, was ich damit ausdrücken will.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Wenn das ganze Umfeld so grau ist, wirkt doch eigentlich jede Farbe kräftig. Daher würde ich - wie Danilo - zur Vorsicht bei der Farbauswahl raten.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Danilos Argumente leuchten mir ein, sein Vorschlag könnte mir auch gefallen.Man könnte auch Stachys byzantina (=lanata) als Grundbepflanzung verwenden und dort Asphodeline etc. reinsetzen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18534
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Es leuchtet mir auch total ein. Danke für eure Erklärungen und Anregungen. Ich muß mal überlegen, inwieweit ich* die kräftigen Farben vernachlässigen kann. *Die Bepflanzung sollte ein Geburtstagsgeschenk werden.
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
also, nina, ich denke, wenn deine freundin kräftige farben liebt, sollte sich dein geschenk auch in diese richtung bewegen. es muß ja ihr gefallen.
rot und orange paßt schon zu einem holzhaus, finde ich. durch den starken kontrast zur pflasterung wäre das beet ein von weitem leuchtender hingucker.

vormals "vanessa"
Re:Mikrobeet in Vollsonne - Ideen gesucht
Kräftige Farben sind ja auch nicht übel, aber es sollte nicht zu grell wirken. Wie wäre es mit einem starken Weinrot, wie es Knautia, Schokoladenkosmee oder so haben? Vielleicht Dahlien? Wenn man das vorsichtig mit Gelbgrün kombiniert (Salvia off. ´Icterina´ vielleicht) wäre das sicher hübsch und passte ins Farbkonzept. Fürs Frühjahr passende Tulpen?