News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten (Gelesen 57561 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #135 am:

Ich habe gestern die Puschinia scilloides für Phalaina unter den Buchen fotografiert. Leider bekomme ich das Foto nicht soweit heruntergepixelt, dass ich es hier anhängen kann.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #136 am:

:D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #137 am:

Boah ey! :D ;D 8)Das die schon bestandsbildend ist, hätte ich nicht gedacht!;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #138 am:

Guten Morgen,den Abschluß der Blütezeit von Scilla rosenii bilden bei mir immer die späten und besonders großblütigen Klone. Hier sieht man die abends geschlossenen Blüten von Scilla rosenii und Erythronium dens-canis (schon etwas angewelkt) nebeneinander. Die Scilla kann in der Blütengröße locker mit der Forellenlilie konkurrieren. :) Im Hintergrund übrigens eine gefüllte Anemonella thalictroides.;)Ph.
Dateianhänge
Scilla__Erythronium.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #139 am:

Scilla rosenii und Anemonella thalictroides harmonieren auch standortmäßig gut miteinander, wie dieses Bild zeigt. ;)Ph.
Dateianhänge
Scilla__Anemonella.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

pumpot » Antwort #140 am:

Chinodoxa läuft z.Zt. zu Hochform auf und bekommt viele Besucher.
Dateianhänge
Chinodoxa_forbesii_AlbaRimg0156.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #141 am:

Chinodoxa läuft z.Zt. zu Hochform auf und bekommt viele Besucher.
Und als Ergänzung zu Deinen schönen weissen nochmals die blauen Chionodoxa ...
Dateianhänge
Chionodoxa_forbesii_Gruppe.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #142 am:

... und wem das Blau nicht reicht, dazu noch Muscari azureum. :D;)Ph.
Dateianhänge
Muscari_azureum_Gruppe.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

riesenweib » Antwort #143 am:

interessant, muscari azureum und auch muscari latifolium sind bei uns schon wieder am verblühen...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Phalaina » Antwort #144 am:

interessant, muscari azureum und auch muscari latifolium sind bei schon wieder am verblühen...lg, brigitte
Diese kleine Gruppe steht ja auch an einem Standort, wo jetzt die Sonne mit steigendem Stand das erste Mal hinkommt! Die Muscari latifolia ist bei mir an sonnigerem Standort auch beim Abblühen.;)Ph.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

trudi » Antwort #145 am:

Muscari azureum steht auf meiner Einkaufsliste für den Herbst, schon seit ein paar Tagen...
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Equisetum » Antwort #146 am:

Die nächste Runde ist eingeläutet. Zuerst in weiß.
Dateianhänge
Scilla_campanulata_weiss-2.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Equisetum » Antwort #147 am:

Dann in blau. Lila blüht noch nicht.
Dateianhänge
Scilla_campanulata_blau-1.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

Equisetum » Antwort #148 am:

Das müßten eigentlich Puschkinien sein. Oder?Zweifelnde Grüße Equisetum
Dateianhänge
Puschkinia_libanotica_oder-2.jpg
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten

brennnessel » Antwort #149 am:

Das sind Hasenglöckchen (Hyacinthoides ) Equisetum .LG Lisl
Antworten