Bei neuem Balkon mit Kleinkind und wenig Gartenerfahrung kann ich mitreden

. Wie schön, daß ich nach ca. 4 Jahren in diesem Forum viel gelernt habe. Aber stur wie ich bin, habe ich einiges trotz Mahnungen trotzdem probiert (Ramblerrose Alberic Barbier im 40cm-Kübel

). Fazit:
Feuerbohne war unser erster Zufallstreffer, hat sich als Samen in ein Minikörbchen mit Narzissenzwiebeln geschlichen, die unser Kind, damals in einer Kinderkrippe, selbst gepflanzt hatte. Als die Narzissen verblüht waren schlang sich die Feuerbohne schon ums Treppengeländer

. Unser Kind wollte dauernd ersten, obwohl es gar keine Bohnen ist

. Aber Ernten macht Spaß. Aber ich bekam auch den Hinweis, daß die Bohnen roh sehr giftig sind. Aber die standen dann neben dem Haus, nicht auf dem Balkon.Dann war die
Glockenrebe ein Erfolg, ein toller schnellwachsender Schattenspender mit tollen Blüten. (3 m in 6 Wochen...)Dann kamen der
Säulenapfel Red River , derzeit mit 20 Äpfeln, letztes Jahr keine, im ersten Jahr aber schon 11. Und die stachellose
Brombeere Early Navaho , unser Kind futtert zur Zeit täglich welche, die sind sehr groß und lecker, aber werden erst ganz zum Schluß etwas süß. Und die öftertragenden Erdbeeren Alexandria und Hummi Meraldo.Dann macht natürlich die Namensrose Spaß, es gibt fast zu jedem Namen eine Namensrose (in
HMF mal einen Namen eingeben und "Contains" ankreuzen).Und nun hat unser Kind bereits den Hobbyzüchtervirus von mir geerbt.Aber mit den Clematis habe ich nicht immer Glück, eine erfroren, anfangs alle kaput gegangen, falsche Sorten, zu kleine Töpfe, Fuß nicht beschattet, Äste geknickt, zu rutschige Rankhilfe (vertikaler Draht). Jetzt geht es so, eine lila Falschlieferung ist die dankbarste.Eine tolle stachellose herrlich duftende und unkomplizierte Rose, außerdem öfterblühend, ist übrigens die Reine des violettes. Auch die Honorine de Brabant hat diese Eigenschaften. Habe
in der Kita 4 stachellose/stachelarme Rosen gepflanzt, u.a. diese beiden.