News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wird mit Kaliumoxid gemacht? (Gelesen 15656 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

Cim »

Bei mir im Stall habe ich einen Sack Düngemittel Kaliumoxid (wasserlöslich) gefunden.Wofür wird der verwendet? Unsere Gegend ist recht lehmig.Was kann der Bauer damit gedüngt haben, und macht es Sinn, damit zu düngen, wenn ja, welche Pflanzen z. B.?edit knorbs: schreibfehler im betreff berichtigt
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
wollemia

Re:Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

wollemia » Antwort #1 am:

Das ist definitiv KEIN Kaliumoxid: Diese chemische Verbindung ist nur eine Laborchemikalie.Sie reagiert mit Wasser zu Kaliumhydroxid, einer sehr starken und deshalb ätzenden Base, die an der Luft Wasser anzieht und zerfließt.Es handelt sich um einen kaliumbetonten Dünger, dessen Gehalt an Kalium als Kaliumoxid angeben ist, vielleicht um Kalimagnesia.Es muss auch nicht der ganze Dünger komplett wasserlöslich sein, die Angabe "wasserlösliches Kaliumoxid" meint nur den Anteil an Kalium im Dünger, angegeben als Kaliumoxid, der sich in Wasser auflösen löst.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

pearl » Antwort #2 am:

kein Kalium haltiger Dünger, sondern sowas wie das Produkt Azet VitalKali. Das 40 % ige wasserlösliche "Kalium Oxid" stammt aus Verarbeitungsrückständen der Zuckerrübe und ist vermutlich irgendwie organisch gebunden. Außerdem ist 20 % wasserlöslicher Schwefel und 3 % Natrium drin. Anwendung bei Kalium Mangel des Bodens."Kalium Oxid" wird für den landwirtschaftlichen Bedarf als Maßeinheit für den Kalium Gehalt verwendet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
wollemia

Re:Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

wollemia » Antwort #3 am:

OT: Bist du jetzt auch von "Anglizitis" infiziert? ;)Wieso "Kalium haltiger Dünger", "Kalium Oxid", "Kalium Mangel", "Kalium Gehalt"? Schreibt man im Deutschen alles zusammen. Gibt es irgendeinen Grund, das nun nicht mehr zu tun? P.S. Dito "Stickstoff Düngung" und "Stickstoff betonten Dünger". ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

pearl » Antwort #4 am:

damit zu düngen, wenn ja, welche Pflanzen z. B.?
Pflanzen mit hohem Kalium-Bedarf, Pflanzen, die wärmebedürftig und pilzanfällig sind und deshalb mehr Substanz brauchen, Pflanzen mit ungewisser Winterhärte. Mediterrane Pflanzen, Tomaten, Zwergsträucher zum Ausreifen des Holzes, Pflanzen, die von heimatlichen Standorten mit wenig Stickstoff aber mineralischen Böden kommen ...Zuckerrüben. Pflanzen, die mit Stickstoff Düngung zu mastig werden. Um Stickstoff betonten Dünger anzupassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

marcir » Antwort #5 am:

damit zu düngen, wenn ja, welche Pflanzen z. B.?
Pflanzen mit hohem Kalium-Bedarf, Pflanzen, die wärmebedürftig und pilzanfällig sind und deshalb mehr Substanz brauchen, Pflanzen mit ungewisser Winterhärte. Mediterrane Pflanzen, Tomaten, Zwergsträucher zum Ausreifen des Holzes, Pflanzen, die von heimatlichen Standorten mit wenig Stickstoff aber mineralischen Böden kommen ...Zuckerrüben. Pflanzen, die mit Stickstoff Düngung zu mastig werden. Um Stickstoff betonten Dünger anzupassen.
Ab August wirft man auch den Rosen Kali hin, wie oben beschrieben, um die Reifung des Holzes zu unterstützen, für eine bessere Winterhärte.Grüne Triebe (unreife) an den Rosen sind oft stark frostgeschädigt nach dem Winter im Frühling.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

Staudo » Antwort #6 am:

Im gut versorgten Gartenboden halte ich eine separate Kaliumdüngung für nicht notwendig. Dass durch zusätzliche Kaliumgabe im Herbst die Frosthärte signifikant zunimmt, halte ich für eine überholte Gärtnerlegende.Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber nur anhand von exakten Versuchen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
marcir

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

marcir » Antwort #8 am:

Im gut versorgten Gartenboden halte ich eine separate Kaliumdüngung für nicht notwendig. Dass durch zusätzliche Kaliumgabe im Herbst die Frosthärte signifikant zunimmt, halte ich für eine überholte Gärtnerlegende.Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen, aber nur anhand von exakten Versuchen. 8)
Äh, so habe ich es wahrhaftig nicht geschrieben. Lies nochmals nach.- Dir sind ja sicher auch keine Rosen kaputtgegangen, nach dem letzten Winter oder?Oder genau, solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, auch hier, ;) versuche ich es weiter mit Kali.Nachbemerkung:Letzten Herbst bekamen die Rosen kein Kali! :o :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

Staudo » Antwort #9 am:

Ab August wirft man auch den Rosen Kali hin, wie oben beschrieben, um die Reifung des Holzes zu unterstützen, für eine bessere Winterhärte.
Ich bezog mich auf diese Aussage. ;)
marcir hat geschrieben:solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, auch hier, ;) versuche ich es weiter mit Kali.
Du könntest auch ein Kruzifix ans Beet stellen und solange nicht das Gegenteil bewiesen ist ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

brennnessel » Antwort #10 am:

du wohnst ja nicht im rauen gebirge, staudo !!!!! da ist alles ein bisschen anders! bei uns düngt man manchmal auch fuchsien im august mit kali, damit das holz besser ausreift.
wollemia

Re:Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

wollemia » Antwort #11 am:

Zitat:"Bei Rosa 'Sommerabend' führte ein höherer K-Gehalt des Sprosses im Tieffrost zu erhöhten Frostschäden. Im Früh- und Spätfrost stieg dagegen der Frostschaden bei niedrigen K-Gehalten an, bzw. gab es keinen nachweisbaren Einfluss des K-Gehaltes. Prunus laurocerasus 'Rotundifolia' zeigte dagegen imSpätfrost einen negativen Effekt eines höheren K-Gehaltes wogegen im Frühfrost ein höhererK-Gehalt zu einer besseren Frosthärte führte."Quelle (Seite 65).Hier gibt es die komplette Doktorarbeit "Einfluss der Düngung auf die Frosthärte stecklingsvermehrter Rosa 'Sommerabend' und Prunus laurocerasus 'Rotundifolia'.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

Staudo » Antwort #12 am:

du wohnst ja nicht im rauen gebirge, staudo !!!!! da ist alles ein bisschen anders!
Im kontinentalen Osten erst, da ist alles noch anders. ;) [size=0]Es macht mir einfach Freude Gärtnerweisheiten zu hinterfragen und oftmals stimmen sie einfach nicht oder nicht mehr.[/size] 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
fromme-helene

Re:Was wir mit Kaliumoxid gemacht?

fromme-helene » Antwort #13 am:

Mensch, und ich wollte tatsächlich heute einen Sack Patentkali kaufen. Jetzt muss ich das gesparte Geld wieder dem Staudengärtner in den Rachen werfen... ;D
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Was wird mit Kaliumoxid gemacht?

baeckus » Antwort #14 am:

Hallo!Ich kann aus meiner Erfahrung heraus nichts zu Rosen sagen, jedoch habe ich mehrfach ausprobiert, meine Kübelpflanzen ab August nur noch mit Kaliumdünger oder überhaupt nicht mehr zu düngen.Beidesmal ging die Blüte trotz traumhaftem Herbstwetters viel zu früh vorbei und das Größenwachstum stagnierte, so dass ich wieder dazu übergegangen bin schwächer, aber weiter mit Hakaphos zu düngen.Lieber unausgereiftes Holz, welches unter widrigen Umständen abfriert, aber bei milden Wintern ausreift, als gar keines mehr wachsen zu lassen und auf herbstliche Blütenfülle zu verzichten.Ciao baeckus
Antworten