News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mal wieder W-Tiere (Gelesen 15139 mal)
Re:Mal wieder W-Tiere
Hab nach der Schneeschmelze gestaunt was Mäuse alles fressen, wenn die Hunger haben. Die zwei Monate Dauerschnee war denen auch zuviel.Alle erreichbaren Helleborusblätter wurden zerschrotet, Clematis cartmanii komplett weggefressen (bis auf den letzten Zipfel) und sogar vor Polystichum setiferun 'Plumosum-Densum' wurde nicht haltgemacht. Einige Sorten von Muscari armeniacum wurden auch ausgeräumt. Crocus ist ja normal... Insgesamt sah es im ersten Augenblick schlimmer aus. Bei der Clematis bin ich noch beim hoffen. Etwas frustriert, pumpot
plantaholic
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder W-Tiere
Oh jeh Christine, das ist wirklich schlimm.Nun, ich kann von vielen kaputten Rosensträuchern berichten, alte, im Sinne von, dass sie schon seit 15, 20 oder 25 Jahren hier im Garten stehen, nein natürlich standen.


Re:Mal wieder W-Tiere
Ich auch! Aber besser ist es, Clematis auch immer in Drahtkörbe zu setzen...Die schöne, duftende Staudenclematis Côte dÀzur haben sie auh gefressen und sämtliche Lilien, die nicht i Töpfen vergraben waren.Von den runtergeschnittenen Rosentrieben hab ich teilweise, wenn sie nicht schon zu vertrocknet waren, Stecklinge gemacht. Wenn da einer was von wird, lebt die Rose ja auch irgendwie weiter :-\Christine bei deinen großen Sträuchern ist es ja besonders sxchrecklich! :oHier treiben manche auch nur sehr zögerlch aus und ich trau mich kau, nachzugraben
Hab die betroffenen Pflanzen erstmal kräftig unter Wasser esetzt und hoffe, der Schaden ist nicht zu groß...Ich drück uns allen mal die Daumen, daß die Viecher jetzt ihre Lagererstmal genug aufgefült haben und daß Marder, atzen, Hunde un Raubvögel sie bald stark dezimieren werden!

Re:Mal wieder W-Tiere
Gut!Meine beiden Hunde sind wie Katzen. Sie buddeln manchmal Nester aus.Christine


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Mal wieder W-Tiere
Leute, schafft Euch Hunde und Katzen an - meine Rottihündin hat letztes Jahr eine ganze Wühlmausgroßfamilie in meinem Garten ausgegraben und teilweise vertilgt. Die nicht gefressenen Mäuse hat sie mir gebracht (wohl, damit ich sie "für später" in den Kühlschrank lege
)...Als wir vor ca. 4 Jahren auf einem Bauernhof gelebt haben, war sie den ganzen Tag mit nichts anderem als Ratten und Mäusefangen beschäftigt, von morgens bis abends (naja, selbst sie kam kaum gegen die Riesenpopulation mitten auf dem Land zwischen Kornfeldern an).Ich kann es jedenfalls keiner Ratte oder Maus empfehlen, sich hier bei uns einzunisten...
(Obwohl es mich auch gar nicht sooo stören würde, bin kein Ziergartenfreak
)Liebe GrüßeNicole




Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Mal wieder W-Tiere
Mein alter Airedale würde auch gerne in den Beeten graben aber das Ergebnis würde sich nicht so sehr von Wühlmausschäden unterscheiden ::)Neueste Opfer sind übrigens die schöne, große Radio Times (jetzt runtergeschnitten im Topf), die alte Mme Boll (runtergeschnitten in einem Eimer) und die letzte, ältere Winchester Cathedral, die keinen Wurzelschutz hatte (dito), bei einigen anderen großen Sträuchern trau ich mich nicht, nachzugucken... 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder W-Tiere
Das ist ja alles grauenhaft,Raphaela! :oVielleicht solltest du doch einmal härtere Maßnahmen ergreifen und begasen!Wenn es jetzt wärmer wird,halten die Erdkröten sich auch wieder weiter oberirdisch auf und können rechtzeitig fliehen!Dein Garten soll doch kein Wühlrattenzoo werden!!!!
Re:Mal wieder W-Tiere
Meinst du echt, das bringt was?
- Dann bin ich mittlerweile bereit, das nochmal zu probieren....Die Jagdstrecke von Victor waren gestern übrigens wieder 8 Wühlmäuse und die kleine Shaon hat auch noch eine gefangen. - Wo kommen diese Massen bloß her? 



- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder W-Tiere
Die Maßnahme bringt nur etwas wenn man mit mehreren Leuten an jeder Grundstücksseite gleichzeitig und schnell arbeitet.Vorher die Löcher ausfindig machen und mit Stöckchen markieren und die Löcher in der Grundstücksmitte möglichst alle dichttreten.Dann die Einkesselungsattacke! 8)Die Ratten die fliehen können,beziehen allerdings irgentwann in der Saison wieder das Quartier!Aber vielleicht ist so eine Maßnahme für die Rettung der gefährdeten Pflanzen jetzt mal notwendig!
Re:Mal wieder W-Tiere
AQn jeder Grundstücksseite würde allerdings schon schwierig 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder W-Tiere
Warum?Wegen Begehbarkeit?
-
- Beiträge: 13814
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Mal wieder W-Tiere
Eigentlich muß ich ja immer noch über die Wühlmäuse lachen, die gekommen sind, um zu bleiben und sich dafür auch noch entschuldigen, aber das ist ja wirklich kein Spaß mehr
Arme Raphaela! Stelle mir Dich vor im Kreise Deiner solidarischen Katzen, die um Dich zu trösten so tun, als ob ihr Eifer Sinn machen würde. Leider habe ich auch keinen Rat. Der Inhaber der Bio-Baumschule in unserer Nähe hat einen Pensionisten eigens dafür angestellt, um Fallen aufzstellen bzw. zu entleeren. Er sagt, das wäre das Einzige, was hilft. Das Problem ist dabei nur, daß man das wirklich können muß, weil die Biester so raffiniert sind! Ein paar haben wir auf diese Weise erledigt, aber es kommen ja immer neue nach. Das Grundstück ist ja von Kornfeldern umgeben. Bis vor ein paar Jahren hatten wir noch Katzen und kaum Rosen, da war es nicht so schlimm, inzwischen aber scheint es überhaupt mehr Mäuse zu geben. Es kann nur daran liegen, daß die natürlichen Feinde aus der Luft verschwunden sind. Meine Schreckensmeldungen stehen noch aus, weil ich frühestens in 2 Wochen dort sein kann - bin auf das Schlimmste gefaßt, die hatten seit Weihnachten Ruhe unter dem vielen Schnee. Darüber sollen die Hasen angeblich in den Bäumen herumgeklettert sein ???Ich wünsche Dir gute Nerven und daß Dich Dein Humor nicht verläßt ;)Martina

Schöne Grüße aus Wien!
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Mal wieder W-Tiere
bei mir geht es auch rund. ich spiele mit dem gedanken, endlich mal die CO²-variante auszuprobieren. bislang sind zum glück die meisten rosen in käfigen.. und die, die noch keine haben, müssen eh bald umgepflanzt werden. das sollte ich zuerst in angriff nehmen, da waren nämlich schon haufen daneben.. lg alex
Re:Mal wieder W-Tiere
Danke Martina und ich drück deinen Rosen auch die Daumen!Sossenteufel, ich guck mir das dann bei euch an und lerne 

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Mal wieder W-Tiere
Raphaela,das tut mir schrecklich leid für Dich. Und das trotz aller Abwehrmassnahmen ...... Wir haben das Problem nicht, so dass ich selbst keine Erfahrungen habe, was Du noch probieren könntest, wo doch selbst die Drahtkörbe das Unheil nicht verhindert haben. In der neusten Clematis-Zeitung von Herrn Hörsch empfiehlt eine Leserin, das Pflanzloch mit feinen Glasscherben zu spicken. Und er schreibt etwas von einer in die Wühlmauslöcher zu gießenden Brühe aus Holunderblättern oder aus Knoblauch, gibt das aber mit dem Hinweis weiter, er habe es nicht ausprobiert. Wäre das etwas? (Bei den Glasscherben solltest Du Dir aber ziemlich sicher sein, dass Du nicht mehr großartig im Pflanzloch tätig sein musst. Sonst wird es sicherlich unappetitlich
.)Mistviecher! Ob allerdings ein massiver Gifteinsatz bei dem weitverzweigten Gangsystem hilft? Vielleicht bringt es immerhin etwas Linderung, wenn die Gaspatronen an mehreren Stellen gleichzeitig eingeworfen werden?Mitfühlende GrüßeChristiane
