News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Caragana-Hochstämmchen (Gelesen 3731 mal)
Moderator: AndreasR
Caragana-Hochstämmchen
Hallo,ich brauche mal wieder Rat.In unserem Garten steht seit 20 Jahren ein Caragana-Hochstämmchen (Erbsenstrauch), der mittlerweile ein beächtliches Volumen erreicht hat. Ich würde ihn gerne etwas schneiden, da er in benachbarte Sträucher hineinwächst, habe aber das Gefühl, dass ihm das nicht gut bekommt. In der Vergangenheit habe ich durch Fußball-Beschuss abgeknickte Zweige angeschnitten, was zur Folge hatte, dass der gesamte Ast vertrocknete und kahl wurde. Darf ich den Strauch überhaupt schneiden? Wenn ja, zu welcher Jahreszeit?
Re:Caragana-Hochstämmchen
Über die Schnittverträglichkeit von Caragana hab' ich nicht viel gefunden. Bärtels empfiehlt, so wenig wie möglich zu schneiden, und wenn, dann gleich nach der Blüte.
Re:Caragana-Hochstämmchen
Hallo Wollémia,genau die Erfahrungen habe ich auch machen müssen. Also werde ich wohl eher die Nachbarsträucher reduzieren als an meinem Prachtexemplar von Caragana rumzuschnipseln!DankeKäfermama
Re:Caragana-Hochstämmchen
ich habe auch so ein caragana-hochstämmchen. als nichtexpertin kann ich nur berichten, wie ich es mache. ich schneide sehr wohl, sonst hängen die zweige zu weit herunter, sodaß das bäumchen nicht mehr so putzig dasteht.ich schneide vor dem austrieb. abgestorben ist bisher noch nichts. meine braucht aber viel wasser, sonst werden die blätter recht flott gelb.
vormals "vanessa"
Re:Caragana-Hochstämmchen
Hallo Vanessa,mit "vor dem Austrieb" meinst Du sicher das zeitige Frühjahr? Das werde ich auch mal ausprobieren!Danke für den Tipp!Schönes WEKäfermama
Re:Caragana-Hochstämmchen
ja, im zeitigen frühjahr. ich kürze aber nicht alle äste ein, sondern ich schneide nur jene weg, welche die regenschirmförmige gestalt stören, d.h. ich lichte eher aus. wenn mal was zu lang wird, schneide ich das auch weg. was weggehört (nach meinem geschmack), sehe ich am besten, wenn er noch unbelaubt ist. wenn er schön geschnitten ist, sieht das auch im winter mit oder ohne schneehäubchen toll aus .... die äste etwas knorrig. ähnlich wie bei einer geschnittenen ulmus glabra pendula, nur halt im kleinformat
wenn du auf eine reiche blüte wert legst, wird wahrscheinlich der schnitt nach der blüte eher richtig sein.

vormals "vanessa"
Re:Caragana-Hochstämmchen
Hallo Vanessa,ich werde mich im Frühjahr mal an einen Formschnitt wagen. Das Bäumchen ist herrlich knorrig und sieht sehr urig aus, ist nur, da fast nie geschnitten (bis auf "Fußball-Unfälle"), leider etwas aus der Form geraten. Ich werde einfach vorsichtig ringsum die hängenden Äste auf eine einheitliche Länge zurückschneiden und das Beste hoffen. Auslichten ist - glaube ich - nicht nötig.Danke für Deine Tipps!Käfermama
Re:Caragana-Hochstämmchen
Auch ich schneide vor dem Blattaustrieb meine Stämmchen. Beide, auch Caragana arborescens 'Walker', haben durch den Schnitt noch nie gelitten.
LG Elfriede
Re:Caragana-Hochstämmchen
Ich vermute fast, dass bei unserem Stämmchen die Zweige durch die Fußball-Schüsse mehr gelitten hatten, als ich erkennen konnte, und die Äste deshalb abgestorben sind. Das Problem hat sich aber erledigt, da den Kiddies unser Garten inzwischen zu klein zum Spielen geworden ist.